Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung
Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Veranstaltungsort

Jugendherberge Braunschweig
Wendenstraße 30, 38100 Braunschweig, Telefon (dienstlich) +49 531 8668850

Mit der Bahn fahren Sie zum Braunschweiger Hauptbahnhof. Dort steigen Sie am Bahnsteig C in die Straßenbahn M1 Richtung Wenden um. Nach zwölf Minuten erreichen Sie die Haltestelle „Am Wendentor“. Wenn Sie ausgestiegen sind gehen Sie über die Ampel und finden auf der rechten Seite die Jugendherberge Braunschweig.

Größeren Kartenausschnitt zeigen

Organisation

Leitung
Jörg Schulz, schulzjp@aol.com
Förderer
Deutsche Sportjugend
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Veranstalter
Deutsche Schachjugend e.V.

Ausbildung

Übungseinheiten
Auf diese Veranstaltungen werden keine Übungseinheiten angerechnet.
Zertifikat
Teilnehmer erhalten kein Zertifikat für diese Veranstaltung, auf Wunsch aber eine Teilnahmebestätigung.

Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten


Liebe Schachfreundinnen,

Ihr leitet bereits erfolgreich eine Mädchengruppe oder seid noch nie mit dem Thema Mädchenschach in Berührung gekommen? Ganz egal wie euer Erfahrungsschatz und Spielniveau aussieht, die Mädchenbetreuerinnenausbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Training und der Betreuung von Schachspielerinnen auseinandersetzen möchten.

Ihr werdet zu Mädchenbetreuerinnen ausgebildet und bekommt nach erfolgreicher Teilnahme ein entsprechendes Zertifikat überreicht.

Themen wie Pädagogik, Didaktik und die Erstellung eines Trainingsleitfadens stehen im Vordergrund. Im gemeinsamen Dialog werden wir Fragen zur Mädchenbetreuung diskutieren und Hilfestellung zum Training mit Mädchen geben.

Als Praxisteil der Betreuerinnenausbildung werden wir gemeinsam ein Mädchenschachcamp im Herbst 2024 organisieren und durchführen. Es ist aber auch möglich, nur am Ausbildugswochenende im Juli teilzunehmen.

Habt Ihr Lust auf neuen Input von erfahrenen Trainern und Pädagogen und den Austausch mit einer motivierten Gruppe? Dann meldet Euch direkt bei über unsere Internetseite online für die Ausbildung an.

Die Betreuerinnenausbildung richtet sich an Teilnehmerinnen jeden Alters. Ein Mindestalter von 16 Jahren wird für die Teilnahme empfohlen.

Falls weitere Fragen offengeblieben sind, meldet Euch gerne bei der Geschäftsstelle unter info@deutsche-schachjugend.de.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Arbeitskreis Mädchenschach

Kosten & Erstattungen

Die Teilnahme kostet 30€. Ohne Übernachtung kostet die Teilnahme nur 10€ pauschal. In den Kosten sind auch die im Zeitplan angegebenen Mahlzeiten enthalten.

Wir erstatten im Nachgang allen Teilnehmenden Reisekosten für die Anreise mit der Bahn, die 50€ übersteigen (Beispiel: Dir entstehen Kosten von 120€ - wir erstatten 70€). Reisekostenabrechnungen müssen innerhalb von drei Wochen nach Veranstaltungsende bei der DSJ-Geschäftsstelle eingegangen sein (per Mail oder Post). Kosten für Autofahrten können nur in begründeten Ausnahmefällen übernommen werden.

Für die An- und Abreise kann das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn genutzt werden. Das ist häufig günstiger als ein reguläres Bahnticket.

Ausbildung

Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Ausbildung der DSJ mit 15 LE anerkannt.

Für Freiwilligendienstleistende in der Trägerschaft der DSJ werden 2 Bildungstage anerkannt.

Zeitplan (Änderungen vorbehalten)

Zeit Programm

Freitag, 11.07.2025

–18.00 Uhr Anreise
18.00 Uhr Anreise und gemeinsames Abendessen
19.00 Uhr Kennenlernen und Vorstellungsrunde

Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmer zum Thema Schach mit Mädchen; Einführung in die Thematik

21.30 Uhr gemütlicher Ausklang

Sonnabend, 12.07.2025

08.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Ausgewählte pädagogische und psychologische Themen für die Mädchenarbeit wie Gruppendynamik, Rollenverständnis, Motivation
11.00 Uhr Erstellung eines Trainingsleitfadens für unterschiedliche Leistungsniveaus
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Didaktik

Wie können schachliche Inhalte anschaulich vermittelt werden? Vorstellung und Diskussion verschiedener Trainingsmethoden

16.30 Uhr Methodik

Welche Spiele und Methoden können sinnvoll ins Schachtraining eingebaut werden?

19.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr gemütliche Abendgestaltung

Sonntag, 13.07.2025

08.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Fragen und Antworten zur Betreuung von Mädchen und der Organisation von Schachreisen
10.30 Uhr Vorbereitung des zu organisierendes Trainingswochenendes
12.00 Uhr Feedback und Auswertung; anschließend Rückreise
13.45 Uhr Abreise

Anmeldung

Anmeldungen nehmen die Organisatoren (siehe unter Leitung) entgegen.

(Diesen Termin in Deinem Terminkalender übernehmen)