Kinderschachpatent
Seminar in Willingen, 08. – 10.06.2025

Veranstaltungsort

Sauerland Stern Hotel
Kneippweg 1, 34508 Willingen, Telefon (dienstlich) +49 5632 4040, Telefax +49 5632 6119

Größeren Kartenausschnitt zeigen

Organisation

Veranstalter
Deutsche Schachjugend e.V.

Materialien

Ausbildung

Übungseinheiten
Auf diese Veranstaltungen werden keine Übungseinheiten angerechnet.
Zertifikat
Teilnehmer erhalten kein Zertifikat für diese Veranstaltung, auf Wunsch aber eine Teilnahmebestätigung.

Liebe Schachfreunde, Schachfreundinnen,

das Kinderschach boomt in den letzten Jahren, was auch an einem vermehrten Angebot in Grundschulen und Kindergärten liegt.

Doch wie werde ich dem Ansturm gerecht und wie soll ich mit den Kindern im Verein umgehen? Kann ich meine bisherigen Konzepte auch auf sie anwenden? Oder ticken Kinder ab 6 Jahren anders? Wie schaut es mit der Aufnahmefähigkeit von Kindern aus? Wie spielen, erlenen sie Schach? Auf was muss ich achten, wenn ich Kinderturniere veranstalte? Was versteht man unter „kindergerechter Regelauslegung“?

Diese Fragen zeigen schon, Kinder sind eine eigene Zielgruppe für Schachvereine und bedürfen daher auch eigene Konzepte.

Wie diese aussehen könnte, was man beachten muss, um erfolgreich Kinderarbeit im Verein zu leisten, damit beschäftigen wir uns im Kinderschachpatent der DSJ, das ein Baustein in der C-Trainer:innenausbildung der DSJ ist.

Teilnehmer:innen

Einfach am Thema Interessierte können teilnehmen, aber eben auch Interessierte für die C-Trainerlizenz der DSJ, die sich dann dieses Patent mit seinen 15 Lerneinheiten abrechnen lassen können auf die C-Trainer:innenausbildung. Mit dem Besuch des Patentes kann man auch seien C-Trainerlizenz verlängern.

Ablauf

Das Patent beginnt am 08.Juni ab 15.00 Uhr und endet am 10. Juni 13.00 Uhr. Der aktuelle Zeitplan wird vor Ort mit den Teilnehmenden festgelegt und auf die Rundenzeiten der parallelen DEM abgestimmt.

Kosten & Erstattungen

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften statt.. Wir erheben keine Teilnahmegebühr, allerdings fallen Kosten für die Übernachtung und den pauschalen DEM-Orgabeitrag an.

Du hast folgende Übernachtungsoptionen zur Auswahl. Die nachfolgenden Preise sind unter Vorbehalt, solange die Ausschreibung der DEM nicht veröffentlicht ist!

  • Buchung einer Übernachtung mit Vollpension im Sauerland Stern Hotel bei der DSJ
    • Einzelzimmer 103€/Nacht, Doppelzimmer 89€/Nacht, Dreibettzimmer 68,50€/Nacht, Vierbettzimmer 56€/Nacht, Fünfbettzimmer 53€/Nacht. Gerne bringen wir dich in einem Mehrbettzimmer (3–5 Personen) mit anderen Kursteilnehmenden unter.
    • zuzüglich Organisationsbeitrag 3,50€/Nacht
    • zuzüglich Kurtaxe 1,50€/Nacht (nur für Erwachsene)
  • Buchung einer Übernachtung im Sauerland Stern Hotel über deine zuständige Landesschachjugend (von dir selbst organisiert!)
    • Abrechnung aller Kosten über die Landesschachjugend
  • Eigenständige Buchung außerhalb des Sauerland Stern Hotels
    • Organisationsbeitrag für extern Untergebrachte: 6€/Nacht
    • optional: Mittag- und Abendessen können vor Ort für 15€/Mahlzeit gebucht werden

Getränke während des Lehrgangs stellen wir kostenlos zur Verfügung. Freizeitangebote im Rahmen der DEM können ebenfalls kostenfrei werden.

Wir erstatten im Nachgang allen Teilnehmenden Reisekosten für die Anreise mit der Bahn, die 50€ übersteigen (Beispiel: Dir entstehen Kosten von 120€ - wir erstatten 70€). Reisekostenabrechnungen müssen innerhalb von drei Wochen nach Veranstaltungsende bei der DSJ-Geschäftsstelle eingegangen sein (per Mail oder Post). Kosten für Autofahrten können nur in begründeten Ausnahmefällen übernommen werden.

Für die An- und Abreise kann das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn genutzt werden. Das ist häufig günstiger als ein reguläres Bahnticket.

Ausbildung

Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Ausbildung der DSJ mit 15 LE anerkannt.

Für Freiwilligendienstleistende in der Trägerschaft der DSJ werden 2 Bildungstage anerkannt.

Zeitplan (Änderungen vorbehalten)

Zeit Programm

Sonntag, 25.05.2025

Meldefrist

Sonntag, 08.06.2025

–15.00 Uhr Anreise

Dienstag, 10.06.2025

13.00 Uhr Abreise

Meldeformular

Verbindliche Anmeldung zu dieser Veranstaltung

Verbindliche Anmeldung zu dieser Veranstaltung

 
Übermittle Daten …
Vor-/Nachname
E-Mail

Bitte keine Funktionsadressen (jugendsprecher@... etc.)! Sonst können wir Dich nicht eindeutig zuordnen.

Geburtsdatum
Geschlecht
Straße/Nr.
PLZ/Ort
Verein

In welchem Verein bist Du?

Ehrenamt
Zimmerbuchung

Zu den entstehenden Kosten siehe Ausschreibung.

Sonstiges

Spezielle Wünsche oder sonstige Angaben, Ernährung, bei Kindern: Medikamente, Allergien

Hinweise: Deine Daten werden über unseren Sicherheitsserver übertragen, damit sie von niemanden eingesehen werden können. Deine Daten werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und nicht an unbeteiligte Dritte weitergeleitet.

(Diesen Termin in Deinem Terminkalender übernehmen)