Breitenschachpatent
Workshop in Heidelberg, 28. – 30.11.2025

Veranstaltungsort

Jugendherberge Heidelberg
Tiergartenstr. 5, 69120 Heidelberg, Telefon (dienstlich) +49 6221 651190, Telefax +49 6221 6511928

Vom Hauptbahnhof Heidelberg aus ist die Jugendherberge in ca. 10 Min. mit dem Bus zu erreichen. Der Busbahnhof befindet sich gegenüber vom Haupteingang. Buslinie 32 Richtung Neuenheim (Kopfklinik). Tickets gibt's beim Busfahrer oder am Automaten am Busbahnhof. Die Jugendherberge hat eine eigene Bushaltestelle (Jugendherberge).

Größeren Kartenausschnitt zeigen

Organisation

Leitung
Jörg Schulz, schulzjp@aol.com
Förderer
Deutsche Sportjugend
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Veranstalter
Deutsche Schachjugend e.V.

Ausbildung

Übungseinheiten
Auf diese Veranstaltungen werden keine Übungseinheiten angerechnet.
Zertifikat
Teilnehmer erhalten kein Zertifikat für diese Veranstaltung, auf Wunsch aber eine Teilnahmebestätigung.

Was erwartet uns beim Breitenschachpatent?

Viele behaupten der Schachsport hätte den Schachboom im Internet aus der Coronazeit verschlafen. Die Massen, die durchs Internet, durch Streamer, durch Netflix zum Schach geführt werden, landen nicht in den Vereinen. Woran liegt das? Stimmt das Angebot in den Vereinen nicht? Muss es breiter aufgestellt werden? Viele meinen Breitenschach sei die richtige Antwort für die Vereine und die Verbände. Doch was ist mit Breitenschach im Verein gemeint. Was kann der Verein tun, der Verband?

Sollten diejenigen, die dem Breitenschach eine große Bedeutung beimessen, falsch liegen?

Was ist überhaupt Breitenschach? Ist es schon das Spielen in den unteren Ligen? Ist es die Amateurmeisterschaft? Ist es das Grillfest des Vereines, die Weihnachtsfeier? Ist es die öffentliche Schachveranstaltung auf einem Straßenfest?

Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir zusammen mit den Teilnehmern, Teilnehmerinnen beim Breitenschachpatent nachgehen. Wie kann man am ehesten Mitglieder gewinnen, Mitglieder halten? Wie bekommt man ein aktives Vereinsleben organisiert? Wie bringt man den Verein, Schach in die Öffentlichkeit?

Die Inhalte kurz skizziert:

  • Kennenlernen und Vorstellungsrunde, Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmer zum Thema Breitenschach
  • Breitenschach, was ist das? Versuch einer Definition
  • Wie bekomme ich Leben in den Verein: Veranstaltungen, Aktivitäten, Vereinsabend im Hinblick auf Erwachsene und Jugendliche?
  • Wie bringe ich durch Aktionen Schach in die Öffentlichkeit?
  • Wie gewinne und halte/motiviere ich Mitarbeitende
  • Welche Unterstützung bieten Verband/Bund/Sportbünde etc.?
  • Welche Wünsche bestehen an Verband/Bund?
  • Ja zum Breitenschach? Versuch einer Zusammenfassung
  • Feedback und Auswertung

Wir werden die Themen gemeinsam und sehr interaktiv erarbeiten. Erfahrungen aus dem eigenen Vereins- und Verbandsleben können sehr gut eingebracht werden. Die Referenten werden im Laufe des Wochenendes versuchen, das Programm auf die Themen, die euch in eurer Vereins- und Verbandsarbeit beschäftigen abzustimmen.

Aber auch ohne Erfahrung im Bereich Breitenschach seid ihr herzlich willkommen.

Kosten & Erstattungen

Die Teilnahme kostet 60€. Falls ein Einzelzimmer gewünscht ist, wird ein Aufschlag von 15€ fällig. Ohne Übernachtung kostet die Teilnahme nur 10€ pauschal. In den Kosten sind auch die im Zeitplan angegebenen Mahlzeiten enthalten.

Wir erstatten im Nachgang allen Teilnehmenden Reisekosten für die Anreise mit der Bahn, die 50€ übersteigen (Beispiel: Dir entstehen Kosten von 120€ - wir erstatten 70€). Reisekostenabrechnungen müssen innerhalb von drei Wochen nach Veranstaltungsende bei der DSJ-Geschäftsstelle eingegangen sein (per Mail oder Post). Kosten für Autofahrten können nur in begründeten Ausnahmefällen übernommen werden.

Für die An- und Abreise kann das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn genutzt werden. Das ist häufig günstiger als ein reguläres Bahnticket.

Ausbildung

Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Ausbildung der DSJ mit 15 LE anerkannt.

Für Freiwilligendienstleistende in der Trägerschaft der DSJ werden 2 Bildungstage anerkannt.

Zeitplan (Änderungen vorbehalten)

Zeit Programm

Mittwoch, 17.09.2025

Meldefrist

Freitag, 28.11.2025

19.00 Uhr Anreise
20.00​–21.30 Uhr Kennenlernen und Vorstellungsrunde, Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmer zum Thema Breitenschach

Sonnabend, 29.11.2025

09.00​–10.30 Uhr Was ist eigentlich Breitenschach?

Versuch einer Definition.

11.00​–12.30 Uhr Wie bekomme ich Leben in den Verein

Veranstaltungen, Aktivitäten, Vereinsabend im Hinblick auf Erwachsene und Jugendliche?

14.00​–15.30 Uhr Wie bringe ich durch Aktionen Schach in die Öffentlichkeit?
16.30​–18.00 Uhr Wie gewinne und halte/motiviere ich Mitarbeitende?
19.00​–21.00 Uhr Welche Unterstützung bieten Verband/Bund/Sportbünde etc.?

Sonntag, 30.11.2025

09.00​–10.30 Uhr Welche Wünsche bestehen an Verband/Bund?
11.00​–12.30 Uhr Ja zum Breitenschach?

Versuch einer Zusammenfassung, Feedback und Auswertung

12.00 Uhr Abreise

Kosten

Teilnehmer zahlen pro Person:

  • Teilnahmebeitrag

    einmalig 60,00 EUR, Überweisung im Voraus
  • Einzelzimmerzuschlag

    einmalig 15,00 EUR, Überweisung im Voraus
  • Teilnahmebeitrag ohne Übernachtung

    einmalig 10,00 EUR, Überweisung im Voraus

Der Veranstalter zahlt:

  • Fahrtkostenzuschuss (Bahnfahrt 2. Klasse)

    einmalig alles über 50,00 EUR, Abrechnung nachträglich
  • Zahlungsfrist: bis zum 24.09.2025

Überweisungen auf das Veranstalter-Konto: Deutsche Schachjugend e.V., IBAN DE24 1005 0000 0191 0318 10 (Landesbank Berlin, BIC BELADEBEXXX) unter Angabe des Namens und des Stichworts »Breitenschachpatent 2025 Heidelberg«

Anmeldung

Anmeldungen nehmen die Organisatoren (siehe unter Leitung) entgegen.

(Diesen Termin in Deinem Terminkalender übernehmen)