Spieler des Jahres 2024
U16, weiblich
Nominierte Spielerinnen

Photo von Mariia Bohatyrova

Mariia Bohatyrova

SV Erkenschwick 1923

  • ELO 1721
  • DWZ 1686
  • Jg. 2013

Für Mariia gab es auch im vergangenen Jahr nur ein Edelmetall: Gold. Als amtierende Meisterin der U10w bei der DEM U12w als jüngerer Jahrgang gestartet, konnte sie sich trotz Setzplatz 10 bereits nach acht Runden zur neuen Deutschen Meisterin küren. Bei der DVM U14 errang sie dann mit dem SV Erkenschwick den nächsten Titel, zu welchem sie mit 2,5/5 an Brett 4 beitrug.

Photo von Charis Peglau

WFM Charis Peglau

Schachzentrum Seeblick

  • ELO 2168
  • DWZ 2175
  • Jg. 2008

Drei Weltmeisterschaften, zwei Europameisterschaften und mehrere starke Opens bereiste Charis im vergangenen Jahr. Mit dem dritten Platz bei der U16w-Weltmeisterschaft, dem dritten Platz bei der U18w-Mannschaftseuropameisterschaft und dem sechsten Platz bei der U16w-Europameisterschaft war sie dabei auch sehr erfolgreich. Doch damit nicht genug: die C-Kaderspielerin führte ihr Team in der 2. Frauenbundesliga, das Schachzentrum Seeblick, mit 7/7 an Brett 1 zum Aufstieg.

Photo von Michelle Trunz

WFM Michelle Trunz

SG Porz

  • ELO 2105
  • DWZ 2141
  • Jg. 2008

Mit souveränen 7,5/9 wurde Michelle 2024 Deutsche Meisterin in der Altersklasse U16w. Im Oktober gelang ihr dann zum ersten Mal der Sprung über 2100 Elo, sodass sie seitdem den WFM-Titel trägt. Und auch bei der DVM sorgte sie für Furore – aber nicht in der U16w, sondern in der U16, wo sie ihr Team mit 5/7 und einer Performance von über 2300 zusammen mit ihrer Schwester von Setzplatz 6 zur Silbermedaille führte. In der 2. Frauenbundesliga trug die C-Kaderspielerin mit 3,5/5 an Brett 2 und 3 zum Aufstieg des SV Hemer bei.

Photo von Tamila Trunz

Tamila Trunz

SG Porz

  • ELO 2053
  • DWZ 2048
  • Jg. 2010

Die DC-Kaderspielerin stand ihrer Schwester auch im Jahr 2024 in nichts nach. Der Gewinn der DEM U14w mit 7/9 und 6/7 bei der DVM U16, wo sie eine Performance von ca. 2250 spielte und so ihr Team zusammen mit ihrer Schwester von Setzplatz 6 zur Silbermedaille führte, lassen auch hier auf die nächsten Sprünge hoffen. Mit 4/4 war auch sie maßgeblich am Aufstieg des SV Hemer in die Frauenbundesliga beteiligt.


Wertungszahlen vom 16.04.2025

Übersicht aller Kandidatinnen und Kandidaten | Zur Abstimmung