Kandidaten

Jan Fischer
Walter Rädler

Der Goldene Chesso 2024 wird auch in diesem Jahr wieder auf der Deutschen Meisterschaft vergeben. Dieses Jahr habt ihr zum dritten Mal die Chance, über die Vergabe des höchsten Ehrenamtspreises der deutschen Schachjugend mitzubestimmen! Für den Goldenen Chesso in der Kategorie Öffentlichkeitsarbeit wurden aus den Bewerbungen zwei Finalisten ausgewählt, für die ihr nun abstimmen könnt. Beide hätten es mit ihrem Engagement auf jeden Fall verdient, doch es kann nur ein Goldener Chesso vergeben werden. Und wer den bekommt, das bestimmt ihr! Hier sind eure Auswahlmöglichkeiten:

 

Die Abstimmung ist geschlossen, vielen Dank für Eure Stimmen!

 

Jan Fischer

Vorsitzender Schachfreunde Kirchenlamitz

Öffentlichkeitsarbeit:

  • 1995–2011 mehr als 100 Vereinszeitungen der SFK herausgegeben
- Facebook-Seite der SFK aufgebaut, bis heute wird sie aktuell gehalten (342 Follower)
  • Seit 1992 Zeitungsberichte über Mannschaftskämpfe des 1. FC Marktleuthen und der SFK sowie über besondere Turniere und Erfolge, plus Porträts von Spielern für die Zeitung

  • Organisation von Fußballspielen und anderen geselligen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Nachbarverein Marktleuthen

  • Organisation von Veranstaltungen zum 25., 30. und 40. Jubiläum der SFK
  • Teilnahme an Stadtfesten und Wiesenfesten mit den SFK
  • Ausrichtung des Schnellschach-Opens in Kirchenlamitz (2008 durchgehend von ihm initiiert) mit bis zu 76 Teilnehmern
  • Ausrichtung des „Lampenturniers“ in Kirchenlamitz (ca. 10 × Schnellschachturnier um eine selbstgemachte Lampe).

  • seit 2001 auch Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Schachbezirk Oberfranken, seitdem zahlreiche öffentlichkeitswirksame Aktionen in Oberfranken initiiert

  • 2005 Gründungsmitglied des Kreisverbands Hof-Bayreuth-Kulmbach, seitdem die Öffentlichkeitsarbeit dort
  • 1996 Mitwirkung am 50. Jubiläum Schachkreis Hof

  • er holte folgende Schach-Kinofilme nach Hof: Film über Magnus Carlsen, Bobby Fischer, WM 1978, Schachnovelle, Weltmeisterinnen aus Georgien, Queen of Katwe, das Wunder von Marseille.
  • auch überregional für den BVO in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv, bietet die Berichte auch den Vereinen
- bewirbt Turniere & Veranstaltungen vereinsübergreifend in Oberfranken und darüber hinaus

----------

Walter Rädler

  • schreibt einen hochfrequenten, bekannten Schachnewsletter
  • ist bei zahlreichen Veranstaltungen als Referent vertreten
  • produziert und beauftragt Videos, die Schach erklären und popularisieren
  • postet viel und regelmäßig auf Social Media
  • Gesicht der Schulschachstiftung
- Autor für den Schachticker

Weitere Nachrichten

| Goldener Chesso, Nachrichten, Auszeichnung, Sport, DEM 2024, Startseite

Goldener Chesso Öffentlichkeitsarbeit - Publikumspreis

Auch dieses Jahr wurden wieder Goldene Chessos vergeben. Auf der DEM konnte der Sieger des Publikumspreises geehrt werden.

weiterlesen
| Auszeichnung, DEM 2024, Startseite, Goldener Chesso

Leander Naeher und Finja Stelter mit goldenem Chesso geehrt

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Goldener Chesso

Online-Voting: Wer bekommt den Goldenen Chesso für Öffentlichkeitsarbeit?

Stimme bis 10. Mai 12 Uhr ab, wer den Goldenen Chesso deiner Meinung nach verdient hätte: Jan Fischer oder Walter Rädler?

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2023, Nachrichten, Auszeichnung, Goldener Chesso

Ehrung: Goldener Chesso 2023

Bei der Eröffnungsveranstaltung der DEM 2023 wurden der Goldene Chesso an vier Ehrenamtler vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso Integrationspreis - Stimm auch du ab!

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Goldener Chesso, Auszeichnung

Goldener Chesso - Anmeldefrist verlängert!

Jetzt gilt's! Ab jetzt habt ihr noch eine Woche Zeit um eure Bewerbungen fleißig einzureichen!

weiterlesen
| TOP Meldung, Goldener Chesso, Auszeichnung, TOP-Meldung

Goldener Chesso - Interview mit Nicole Hellenbroich

Die Bewerbungsfrist für den goldenen Chesso 2023 rückt näher. Deshalb ist Chessy über die letzten Wochen ausgeflogen, um die Sieger*innen des letzten Jahres zu interviewen. Den Anfang macht Nicole Hellenbroich; sie hat 2022 den goldenen Chesso in der Kategorie Projekt des Jahres gewonnen. Wir...

weiterlesen
| DEM 2022, Startseite, Goldener Chesso

Goldener Chesso - ein Interview mit Lukas Koll

Lukas Koll erhält unseren höchsten Ehrenamtspreis - den goldenen Chesso!

weiterlesen
| Goldener Chesso, DEM 2022, Startseite

Ehrenamtspreis "goldener Chesso"

Wir ehren deutschlands Ehrenamtliche mit dem "goldenen Chesso" aus. In vier Kategorien wurden die Preise vergeben.

weiterlesen
| Nachrichten, Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Goldener Chesso 2022

In diesem Jahr wird der größte Ehrenamtspreis der deutschen Schachjugend wieder vergeben. Bis zum 16. Mai könnt ihr die hervorragendsten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in vier Kategorien melden: engagierte*r Jugendliche*r, Jugend-/Nachwuchsbereich, Projekt des Jahres, Corona-Held*in. Das geht...

weiterlesen

Bewerbungsprozess

Eine Person zu nominieren ist ganz einfachAls Pate*in kann jeder tätig werden und einen Schach- Ehrenamtlichen durch eine Bewerbung nominieren. Dort schilderst du in eigenen Worten, warum dein Nominierte*r das Zeug zum Goldenen Chesso 2024 hat.

Die Jury nimmt dann im April 2024 die Auswahl der Sieger*innen vor. Danach werden die Paten*innen und Sieger*innen dann über ihren Sieg informiert und zur DEM eingeladen.