Zum Hauptinhalt springen
 
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

Diesmal traten 24 Kinder im Turnier an und es gewann Vitus Obermeier vom SK Freising. Einen ganz guten Lauf hatten Leo Max Rohr und David Kovacs, die nur gegen den Sieger jeweils einen Punkt abgaben. David hatte dabei die größeren Chancen gegen Vitus Obermeier, eine Unachtsamkeit entschied den Turniersieg. David wurde noch von Elias Zhu überholt, der 3. wurde.

In der erste Runde gab es neben den Favoritensiegen auf den ersten Brettern auch kleine Überraschungen, so erzielten einige Kinder ohne DWZ ihre Erfolge Richtung erster Auswertung. In der zweiten Runde setzten sich bis zum 8. Brett die DWZ-Favoriten durch. In der 3. Runde wurde es richtig spannend, die Favoriten um und über 1000 hatten sich abgesetzt und spielten miteinander.

Die Partie Davids gegen Caspar Qiu war eine enge Angelegenheit. David führte zwar mit einem und später sogar mit zwei Bauern aber es waren dank des auf die siebte Reihe vorgerückten Randbauern auf Caspars Seite Remismöglichkeiten, die ungenutzt blieben. Die Partie Leos gegen Elias Zhu war eindeutig, mit großem Materialvorteil setzte Leo Matt.

In der vorletzten Runde gab es zwei Spitzenpartien. Vitus hatte einen schweren Stand gegen David, er kam in der Partie zurück und gewann. Leo setzte sich wieder in einem interessanten Endspiel mit einem Springer gegen zwei Mehrbauern durch und es war wieder ein Randbauer, der eine Rolle spielte. Diesen letzten verbliebenen musste der König mithilfe des Springers über die Ziellinie retten. Am gleichen Ort hatte Leo diese Stellung vor einigen Monaten in der Trainingsgruppe, die von seinem Vater geleitet wird, geübt!

Es gab sechs Mädchen, die am Turnier teilnahmen. Alisa Piatrushko wurde mit 2.5 Punkte das beste Mädchen. Für viele war es ihr erstes Turnier und der Einstand gelang gut.

Am Begleitturnier nahmen sieben Kinder teil. Hier setze sich Noel Nida-Rümelin vor dem Turnierfavoriten Bruno Dankic durch und gewann das Turnier mit 4.5 Punkten.

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U10 in Düsseldorf - Tag 1

Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U10 in Düsseldorf eröffnet!

Pünktlich um 9:30 Uhr starteten die jüngste Altersklasse der U10 im idyllischen Düsseldorf.

Anders als in den anderen Altersklassen spielt die U10 mit verkürzter Bedenkzeit von 55min+5sek. pro Spieler und Partie.

Dafür erwarten uns sowohl heute als auch morgen ganze drei! spannende Runden in der U...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 ist eröffnet!

Seid wenigen Minuten ist es soweit!

Bundesweit wird wieder Jugendschach gespielt!

Im Norden: Neumünster (U16w)

Im Süden: Bad Homburg (U12w), Heidelberg (U12, U14), Breisach am Rhein (U20)

Im Osten: Sebnitz

Über den Ruhrpott Düsseldorf berichten wir später exklusiv, dort geht es erst eine Stunde...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 : U20w in Sebnitz

Die DVM der U20w steigt dieses Jahr in Sebnitz.

Der SK Nordhorn-Blanke, Sieger des letzten Jahres, wird dieses Jahr leider nicht dabei sein.

Stattdessen ist mit einer durchschnittlichen DWZ von 1747 ist der Elmshorner SC 1896 unter den 11 Mannschaften sicher einer der diesjährigen Titelfavoriten...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U16w in Neumünster

Zum Jahresende steigt in Neumünster mit der DVM der U12w nochmal ein richtiges schachliches Highlight.

Gleich 20 Mannschaften sind in dieser Altersklasse am Start. Trotzdem gibt es einen relativ klaren Favoriten. Mit einer durchschnittlichen DWZ von 1763 ist der TSG Oberschöneweide mit einem...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U12w in Bad Homburg

Bad Homburg ist Schauplatz der diesjährigen DVM in der Altersklasse U12w. 20 Mannschaften sind gemeldet und werden den Deutschen Vereinsmeistertitel unter sich ausmachen. 

Der Vorjahressieger SchachAkademiePaderborn ist dieses Jahr nicht vertreten und somit steht fest: Es wird einen neuen Deutschen...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U20 in Breisach am Rhein

Wo liegt Breisach?

Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.

In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.

Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: U16 in Sebnitz

Wo spielt denn die U16?

In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.

Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.

Nun zum Sportlichen:

Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...

weiterlesen
| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, TOP Meldung

DVM 2024: Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de

weiterlesen