Zum Hauptinhalt springen
 
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“ vor.

Foto: DSEE/bundesfoto, Christina Czybik, Bernd Lammel

Verantwortungsbewusste Nutzung von KI


Projektleiterin Anke Obendiek von D64 berichtete zunächst vom Ziel des Projekts „Code of Conduct Demokratische KI“, mit über dreißig zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Selbstverpflichtung zu erarbeiten, die den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Einklang mit den Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sicherstellt. D64, ein gemeinnütziger Verein für digitalen Fortschritt, setzt sich dafür ein, die digitale Transformation aktiv und demokratisch zu gestalten.

Tomislav Perisic, Vorstandsmitglied für Digitalisierung bei AKTIVOLI Landesnetzwerk Hamburg, und Leonid Löw, Beauftragter für IT bei der DSJ, gaben jeweils noch einen speziellen Einblick in ihre Vereine und Strukturen und erläuterten, warum sie an der Entwicklung des Code of Conduct mitarbeiten. AKTIVOLI unterstützt ehrenamtliches Engagement in Hamburg und baut Netzerke zwischen Freiwilligen, Vereinen, Politik, Wirtschaft und anderne Akteuren.

Schach und KI – Wer, wenn nicht wir?


Leonid betonte die Bedeutung eines einheitlichen Rahmens im Umgang mit KI, insbesondere im organisierten Schachsport. Als Spitzenverband für etwa 2.300 Schachvereine sieht die DSJ die Notwendigkeit, eine gemeinsame Orientierung zu schaffen, anstatt jeden Verein einzeln ein Konzept entwickeln zu lassen.

Im Verlauf der Diskussion erhielten die Anwesenden spannende Einblicke, wie KI in der Schachwelt genutzt wird – von Schach-Engines wie LeelaChessZero bis hin zur automatischen Erfassung von Partieformularen. Dabei wurde betont, dass der Nutzen von KI verantwortungsvoll abgewogen werden muss, um die Werte des Sports und der Gemeinschaft zu wahren.

Die Teilnehmenden konnten sich in der Fishbowl-Diskussion  über Ideen und Herausforderungen austauschen und den gemeinsamen Umgang mit KI kritisch hinterfragen. Wir bedanken uns bei der DSEE für die Einladung und die Möglichkeit, die Perspektiven des organisierten Schachsports in die Debatte einzubringen.

| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen
| Startseite, BFD/FSJ, TOP Meldung, TOP-Meldung

DSJ der Hingucker auf dem Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend - Ein Erfahrungsbericht unseres BFDlers Leonhard

Beim Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend am vergangenen Wochenende waren unsere BFDler Leonhard, Peter und Julian vor Ort, um die DSJ gebührender Maßen zu vertreten. Durch bemerkenswerten kreativen Einsatz konnten die 3 schnell für viel Aufmerksamkeit sorgen und machten den Schachsport...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen