DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)
Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.
OSG Baden-Baden wird Deutscher Vereinsmeister der U16!
Bei der U16 gab es das Fernduell zwischen Baden-Baden und Kiel. Am Ende reichte den Baden-Badenern ein 2:2 zum Titelgewinn, weil Kiel noch gegen Oberschöneweide patzte. Porz reichte damit auch ein 2:2 zum 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!


SV Königsjäger Süd-West werden Deutsche Vereinsmeisterinnen in der U20w!
In der U20w ließen sich die Königsjäger Südwest gegen Lehrte den Titel nicht mehr nehmen und gewannen vor Elmshorn, die noch einmal gegen Lichtenberg hoch gewannen. Garching 1 sicherte sich mit einem Sieg gegen Königsjäger 2 den dritten Platz.



Anschließend fand im Turniersaal der U16 die gemeinsame Siegerehrung statt. Zugegen war auch der 2. Bürgermeister der Stadt Sebnitz und der Geschäftsführer des Kiez Sebnitz. Turnierleiter Hannelore Neumeyer lobte die Disziplin der Spieler, es gab keine Protestfälle und alle Partien verliefen ohne Probleme. Besonderen Dank an das Kiez für die tolle Versorgung. Neben den beiden neuen Deutschen Meistern OSC Baden-Baden (U16) und Königsjäger Südwest (U20w), nahmen auch die Vizemeister SG Porz (U16) und Elmshorner SC (U20w) sowie die Dritten SK Doppelbauer Kiel und SC Garching (U20w) ihre Pokale in Empfang. Anschließend wurden noch die 8 Brettbesten mit Pokalen geehrt: U20w 1.Brett: Ornella Falke, 2.Brett: Enna Everin, 3.Brett: Maike Haase und 4.Brett: Victoria Isabella Altuve Medina, bei U16 1.Brett: Michelle Trunz, 2.Brett: Leo Navarro Jahnke, 3.Brett: Tamila Trunz , 4.Brett: Chinguun Sundui.
Im Anschluss traten die Mannschaften ihre mehr oder weniger lange Rückreisen vom kleinsten und höchstgelegensten Turnierort der diesjährigen DVM´s an.
DVM Darmstadt: 6 Kandidaten für einen Meistertiel
Unsere Unikate halbieren sich! Nur noch Magnus Ermitsch lässt sich von seiner Gewinntour nicht abbringen! Die Artenerhaltung wird beim Schachclub Borussia Lichtenberg großgeschrieben, denn der sichere Punkt an Brett 1 ist einer der 4 Gründe, warum das Team im Moment mit einem Mannschaftspunkt in...
weiterlesenDVM Kelheim: Entscheidung an der Donau schon gefallen
Einen Tag vor Turnierende ist die Entscheidung in Kelheim bereits gefallen. Der SC Garching 1980 e.V. liegt mit drei Punkten Vorsprung uneinholbar an der Tabellenspitze. Wenn sie es in der letzten Runde nicht noch irgendwie schaffen disqualifiziert zu werden ;) wird der Deutsche Meistertitel in der...
weiterlesenDVM Berlin: Spannung pur - und am Ende viele Pokalgewinner!
Spannung wurde im letzten Bericht versprochen - und in der Tat gab es in den beiden Altersklassen Spannung pur!
weiterlesenDVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde
161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!
weiterlesenDVM München: Hamburger Herausforderungen im Süden
Am Morgen der fünften Runde lichtet sich der Nebel der Ungewissheit. Nach vier gespielten Runden festigt der TV Tegernsee seine Favoritenrolle und marschiert mit 8 von 8 Mannschaftspunkten an der Spitze.
weiterlesenDVM Münster: Hamburg, Porz und Seeblick vorne
Seit dem 26. Dezember laufen die Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. In der Jugendherberge direkt am Aasee in Münster werden in sieben Runden die deutschen Meister ermittelt.
weiterlesenDVM Kelheim: die Donau bringt die Favoriten ans Licht
Tag zwei der DVM 2022 ist Geschichte und damit auch mehr als die Hälfte des Turniers. Nach Runde 4 von 7 kristallisiert sich langsam heraus, welche Vereine in diesem Jahr ganz vorne ein Wörtchen um den Titel mitsprechen werden.
weiterlesenDVM Neumünster: Überraschung auf dem Brett? Attentat aufs Tablett!
Tag 3 bei der DVM u16w: Beim erbitterten Kampf zwischen Finn und seiner Müdigkeit lässt der Schlafmangel letztere mehr und mehr die Oberhand gewinnen.
weiterlesenDVM Darmstadt: Müssen die Spieler hungern?
Tag 3 der DVM wurde spielerisch beendet während bereits eine Diskussion mit der Küche über die Verlängerung der Essenszeiten im vollen Gange war. 4 Spielern drohte hier fast der Hunger, denn dieser Tag wurde von Kampfeslust und Ehrgeiz geprägt und damit auch von vielen langen Partien.
weiterlesenDVM Berlin: Spionagealarm bei den Jüngsten
Die Schiedsrichterteams bei der DVM U10 und U12w wurden heute Abend zu einer Sondersitzung einberufen, denn es ist Spionagealarm für die beiden finalen Runden am Donnerstag angesagt. Erstaunlich viele Teams statteten dem Deutsche Spionagemuseum am Potsdamer Platz einen Besuch ab und ließen sich...
weiterlesen