DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)
Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:
Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle Turnier zu würdigen. Wir alle sagen danke, das hat uns sehr gerührt!
SV Erkenschwick wird Deutscher Vereinsmeister der U14!
Zum Sportlichen, das startete am letzten Tag erstmal mit dem Negativen:
Aufgrund von Beobachtungen am Sonntag im Vorraum des Turniersaales hatte sich das Schiedsrichterteam nach der 6. Runde dazu entschieden, keine Betreuer und Zuschauer in der letzten Runde zuzulassen. Nach 15 Minuten mussten alle den Turnierbereich verlassen. Nicht schön, es gab auch ein großes Murren aufgrund der Kollektivstrafe. Schiedsrichter Dr. Holger Moritz hatte jedoch bei der Verkündung dieser Maßnahme treffend die FIDE-Regel, Artikel 1, Absatz 1.1 zitiert:
Das Schachspiel wird zwischen zwei gegnerischen Personen gespielt.
Das sagt eigentlich alles aus, und vielleicht denken die Erwachsenen mal darüber nach und lassen in Zukunft diesen Mist!
Nun zum wirklich Sportlichen:
In der U14 waren Erkenschwick und Porz punktgleich. Erkenschwick mit ihren beiden starken Spitzenbrettern Luka Schwitkowski und Sebastian Riechenberg hatten dabei mit Empor Berlin die einfachere Aufgabe. Porz musste gegen die Schachzwerge Magdeburg ran und kam schnell unter Druck, denn die Erkenschwicker ließen keinen Zweifel aufkommen, gingen in Führung und bauten diese kontinuierlich zum 4:0 – Kantersieg aus. Herzlichen Glückwunsch an die Erkenschwicker Jugend!
Somit war für Porz klar, dass maximal der 2. Platz erreichbar war. Aber die Schachzwerge hatten einen Lauf, gaben in den Runden 3-6 nur einen Mannschaftspunkt ab, und so blieb es Oskar Scharff an Brett 4 vorbehalten, mit dem einzigen Tagessieg in diesem Kampf den knappen Erfolg für die Elbestädter zu sichern. Porz musste letztlich mit dem 3. Platz Vorlieb nehmen, aber das Team hat sich sicherlich auch darüber sehr gefreut. Platz 4 geht in Richtung Betzenberg – Glückwunsch an die Lauterer Jungs!

Beste Bretter
Leider hatte sich die Siegerehrung der U14 verzögert, sodass es zeitlich in Hinblick auf die Abreise eng wurde. Deshalb nur das Foto des Meisters.
Die besten Bretter in der U14 waren:
Brett 1: Stepan Mohylnyi (Noris-Tarrasch Nürnberg) und Lorenz Hempel (Einheit Bautzen)
mit je 6,5 aus 7
Brett 2: Sebastian Riechenberg (SV Erkenschwick) mit 5,5 aus 7
Brett 3: Janis Belenki (Karlsruher SF) mit 6 aus 7
Brett 4: Daniel Fridlin (Noris-Tarrasch Nürnberg) mit 4 aus 6
Bodgan Gorbatschow (Hamburger SK), Oskar Scharff (Schachzwerge Magdeburg);
Kalle Maier (Karlsruher SF), Albert Splitt (Barnimer SF) jeweils 4 aus 7
TV Tegernsee wird Deutscher Vereinsmeister der U12!
In der U12 ließen die Tegernseer Nachwuchsspieler keinen Zweifel aufkommen, führten nach etwas mehr als 2 Stunden mit 2:0 und waren somit uneinholbar. Weitere 1,5 Brettpunkte folgten, der Mannschaftssieg war eingetütet. Mit 13 Mannschaftspunkten geht der Titel klar und deutlich nach Bayern – herzlichen Glückwunsch!

Düsseldorfer SV wird Vizemeister in der U12!
Auch die U12 des Düsseldorfer SV ließ nichts mehr anbrennen, siegte ebenfalls mit 3,5:0,5 und sicherte sich die Vizemeisterschaft.

TSG Oberschöneweide gewinnt Bronze!
Und auch Oberschöneweide verteidigte durch einen 3:1 Sieg den Bronze-Platz!

Werder Bremen holt sich den 4. Tabellenplatz!
Gewinner des letzten Spieltages waren die Werderaner, die Brackel mit 4:0 nach Hause schickten und durch den Kantersieg den Sprung auf den alleinigen 4. Platz schafften.

Beste Bretter & Sieger Ersatzspielerturnier
Die besten Bretter in der U12 waren:
Brett 1: Tingrui Shen (TV Tegernsee) mit 6,5 aus 7
Brett 2: Raphael Wilhelm Menke (Hamburger SK) mit 6 aus 7
Brett 3: Joshua Grabowski (Werder Bremen) mit 7 aus 7!!!
Brett 4: Ruben Serwane (TV Tegernsee) 6 aus 7
Und auch für den Gastgeber gab es noch einen kleinen Erfolg. Ryan Arora gewann mit 3 aus 3 das Ersatzspielerturnier. Insgesamt über 30 Spieler hatten in den 4 Tagen an diesem Turnier teilgenommen. Schiedsrichter Dr. Holger Moritz kümmerte sich um die Auslosung und nutze hier das Keizer-System.

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress
Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.
Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...
weiterlesenLasset die Schachtour beginnen!
Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!
weiterlesenIT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs
Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".
weiterlesenDVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)
Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.
weiterlesenDVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)
Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:
Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...
weiterlesenKommt zum Mädchenschachpatent
Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?
Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...
weiterlesenSpiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!
Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.
weiterlesenSchickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!
Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...
weiterlesenDVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14
Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,
sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...
weiterlesenDVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20
Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,
sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...
weiterlesen