Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

Mit dem IT-Forum hat die Deutsche Schachjugend eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die sich mit digitalen Innovationen rund um das Schachspiel beschäftigt. In sechs Online-Vorträgen werden Themen vorgestellt, die den Vereinsalltag erleichtern, neue (digitale) Perspektiven auf den Schachsport eröffnen oder technische Lösungen für typische Herausforderungen bieten. Nach den ersten drei Terminen steht fest: Das Interesse ist groß!

Den Auftakt machte Mitte Januar ein Vortrag über über die Schach-Engine LeelaChessZero. Georg Schröter zeigte, wie neuronale Netzwerke die Spielanalyse revolutioniert haben und warum Programme wie Leela ganz anders arbeiten als klassische Engines wie Stockfish. Zudem gab es spannende Einblicke in aktuell entwickelte Features der Engine.

Ende Januar ging es um die digitale Infrastruktur für Vereine. Jeremias Haberland stellte mit der Kollicloud eine Alternative zu gängigen Cloud-Diensten auf Open-Source-Basis vor, mit der Schachvereine ihre Daten sicher und flexibel verwalten können – unabhängig von großen Anbietern.

Beim dritten Termin Mitte Februar drehte sich alles um die Digitalisierung handgeschriebener Partieformulare. Klaus Knopf präsentierte pgn-app.com, eine Software, die Fotos von Partieformularen in  PGN-Dateien umwandelt. Damit wird die Archivierung und Analyse von Partien deutlich einfacher, was sowohl Spielern als auch Turnierveranstaltern zugutekommt. Klaus gab auch Einblicke in die Hürden bei der Entwicklung der Software.

Mit diesen ersten Vorträgen hat das IT-Forum gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten digitaler Technologien im Schach sind. In den kommenden Wochen stehen weitere spannende Themen auf dem Programm:

27.02. - Jens Koller (DSJ): Hacking IT: Einblicke in die Methoden von Cyberangreifern – On- und Offline

Stellen Sie sich vor, Hacker legen ganze Stromnetze lahm, stehlen Milliarden von Dollar oder manipulieren weltweit vertraute Unternehmen. In meinem Vortrag nehme ich euch mit auf eine spannende Reise durch die größten und spektakulärsten Cyberangriffe der Geschichte. Erfahrt, wie diese Angriffe die Welt erschütterten, welche cleveren Tricks die Täter nutzten und wie Sie sich und Ihre Organisation ein bisschen besser schützen können.

Zur Anmeldung gelangt ihr hier.

13.03. - Constantin Blodig (Schachklub Kelheim): KI im Schach – wie neuronale Netze unser Spiel revolutionieren

Stell dir vor, du könntest Schach von einer KI lernen, die selbst Großmeister wie Anfänger aussehen lässt. Neuronale Netzwerke machen das möglich – Engines wie AlphaZero denken nicht nur genialer, sondern können dir auch einen neuen Blick auf die 64 Felder geben. In diesem Vortrag zeige ich dir, was es mit den neuen Engines auf sich hat und wie du sie nutzen kannst, um dein Spiel auf ein neues Level zu bringen.

Zur Anmeldung gelangt ihr hier.

27.03. - Nicolas Noel & Moritz von Hopffgarten (Lichess): Lichess im Training und weitere Anwendungen

Im letzten Workshop erzählen euch Nicolas Noel und Moritz von Hopffgarten alles was ihr Rund um das Thema Lichess wissen muss. Ein must have wenn ihr gerne mehr über die beliebte Onlineplattform wissen wollt.

Zur Anmeldung gelangt ihr hier.

 

Melde dich gleich kostenlos an und verpasse keinen Termin!

| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20

Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...

weiterlesen