Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP). Wir gratulieren allen Sieger:innen recht herzlich. 

Bei den Einzelspieler:innen besonders hervorzuheben sind Ruben Petrosyan vom Max-Planck-Gymnasium Trier sowie Diyar Cidik von der Carl-Benz-Schule Mannheim. Beide holten jeweils 5 Punkte aus ihren 5 Partien und blieben damit nicht nur das gesamte Turnier über ungeschlagen, sondern erzielten beide auch Leistungen über 2000 DWZ. 

 

WK HR

Hier wurde es im Rennen um die ersten Plätze eine deutliche Angelegenheit. Mit 12 MP gewann die Jakob-Grimm-Schule aus Rotenburg, 2 MP vor der Johann-Pachelbel-Realschule aus Nürnberg (10 MP). Auf Platz 3 machte die Realschule Neutraubling mit 7 MP das Podest vollständig.

 

WK II

Das Otto-Hahn-Gymnasium aus Monheim konnte ein dieser WK das Rennen machen. Mit 12 MP gewannen sie vor dem Goethe-Gymnasium Frankfurt, welches 11MP erzielen konnte. Einen weiteren Mannschaftspunkt dahinter, auf Platz 3, konnte sich das Gymnasium Chritianeum aus Hamburg grade noch auf das Treppchen Schleichen. Herzlichen Glückwunsch!

 

WK III

Bei den Klassenstufen 5-8 konnte das Gymnasium Wellingdorf aus Kiel mit 9 MP den DSTC 2025 für sich entscheiden. Dahinter belegten Platz 2 das Goethe Gymnasium Frankfurt (8 MP) und Platz 3 das Heinrich-Suso-Gymnasium aus Konstanz (7 MP).

 

WK IV

In der WK IV konnte sich mit 9 MP das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle auf Platz 1 behaupten. Dazu verhalf unter anderem ihr Starspieler David Fritzsche, welcher nicht nur alle 5 Partien gewann, sondern auch noch als einziger Spielender in dieser WK eine Leistung über 2000 DWZ vollbrachte. Platz 2 belegte das Gymnasium Chritianeum aus Hamburg und erspielte sich dabei 8 MP. Ganze 2 MP dahinter konnte sich die zweite Mannschaft des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium aus Dresden mit 6 MP, 1 MP vor ihrer ersten Mannschaft (5 MP - Platz 5), zu Platzt 3 durchringen. 

 

WK M

Bei den Mädchen gab es leider nur 3 teilnehmende Schulteams; trotzdem konnte sich die Jakob-Grimm-Schule aus Rotenburg mit 11 MP von der Konkurrenz absetzten und den ersten Platz sichern. Dahinter, auf Platz 2, lag mit 8 MP das Werner-Heisenberg-Gymnasium aus Garching. Den dritten Platz belegte mit 5 MP das St. Willibrord-Gymnasium aus Bitburg.

 

WK GS

Dass auch jüngere Leute schon recht gut Schach spielen können zeigte uns das Grundschulturnier. Hier gewann mit die Grundschule am Pulverberg aus Bremen mit 13 MP und setzte sich damit gleich gegen 36 Konkurrenten durch. Den zweiten Platz belegte die Schule Windmühlenweg aus Hamburg (12 MP) und das Podium komplettieren tat letztendlich mit 11 MP die Grundschule Tegernheim. 

 

WK GS M

Bei dem Turnier ausschließlich für Grundschülerinnen gelang es der Schule Windmühlenweg mit einer Perfekten Bilanz von 10 MP den Sieg einzufahren. Die Grundschule Tegernheim konnte sich mit 8 MP Platz 2 sichern und der dritte Platz ging mit 6 MP an die Grundschule Königswiesen.

 

Wir Gratulieren allen Siegerteams recht herzlich und hoffen, dass es auch nächstes Jahr wieder so zahlreiche Beteiligung am DSTC geben wird!

| Sport, DVM

OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin

Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Erster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW

Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.

 

Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...

weiterlesen
| Jugendarbeit

Ein be(geist)erndes Wochenende

Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Jugendworkshop

"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005

"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei...

weiterlesen
| International

Europameisterschaft U10 – U18 in Herceg Novi / Serbien & Montenegro

weiterlesen
| Mädchenschach

Das Girls-Camp in Niedersachsen

Girls Camp Niedersachsen- zum zweiten Mal ausgebucht!

 

Das muss ein anderer Landesverband erstmal toppen. Bereits zum zweiten Mal konnte die Niedersächsische Schachjugend (NSJ) fast 30 Mädels zum von der Deutschen Schachjugend initiierten Girls Camp einladen, das erstmals in Eigenregie von der...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (Ende), Bernd Vökler

In den letzten hektischen Tagen musste die Berichterstattung leider hinten anstehen, Entschuldigung dafür! Die deutschen Starter bei der WM hofften quasi bis zuletzt auf eine Medaille.

 

Falko Bindrich verabschiedete sich leider in Runde 9 aus diesem Kreis. Er lehnte selbstbewusst ein Angebot...

weiterlesen
| International

JWM Belfort - Ergebnisse

Die neuen Weltmeister

 

Die Weltmeister 2005

Klasse Jungen   Mädchen

U10 Grover, Sahaj IND   Wang, Jue CHN

U12 Narayanan, Srinath IND   Arabidze, Meri GEO

U14 Le Quang, Liam VIE   Tairova, Elena RUS

U16 Lenderman, Alex USA   Muzychuk, Anna SLO

U18 Khairullin, Ildar RUS   Purtseladze,...

weiterlesen
| International

Erholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich

Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...

weiterlesen
| International

Jugendweltmeisterschaft in Belfort, Armin Sablewski

 

Nach einem Ruhetag am Sonntag geht es nun heute wieder mit einer Doppelrunde ans Brett. Ich konnte live vor Ort mit einigen Teilnehmern und Begleitern reden (Schöne Grüße an dieser Stelle auch vom deutschen Schiedsrichter Rainer Niermann, der findet, dass es wenige Handy-Klingel-Vorfälle...

weiterlesen