Zitas Sommerfest „Alpha & Zita: Strategien für Stärke“
Am Sonntag war es wieder soweit: Das lang ersehnte Sommerfest der Zitakids stand vor der Tür, und es war ein voller Erfolg! Unter dem Motto „Alpha & Zita: Strategien für Stärke“ gab es jede Menge Action, Spaß und leckeres Essen. Hier ein kleiner Rückblick auf die Highlights des Tages.
Am Sonntag war es wieder soweit: Das lang ersehnte Sommerfest der Zitakids stand vor der Tür, und es war ein voller Erfolg! Unter dem Motto „Alpha & Zita: Strategien für Stärke“ gab es jede Menge Action, Spaß und leckeres Essen. Hier ein kleiner Rückblick auf die Highlights des Tages.
Blitzturnier
Das Blitzturnier war ein echtes Spektakel! Unsere Schachenthusiasten traten in rasanten Partien gegeneinander an und bewiesen, dass man in nur wenigen Minuten geniale Züge aufs Brett zaubern kann. Spannend war, dass in beiden Turnieren die Entscheidung erst in den letzten beiden Runden fiel, weil erst dann die Führenden aufeinandertrafen. Hartmut, unser Jugendwart, führte das Turnier mit eiserner Hand und einem breiten Grinsen. Am Ende standen die besten Spielerinnen strahlend auf dem Siegerpodest und nahmen ihre Buchpreise entgegen. Herzlichen Glückwunsch an alle Blitzmeisterinnen!
Alpha mit Celine
Alpha – Selbstverteidigung leicht gemacht Celine von Alpha brachte unseren Zitakids bei, wie sie sich auf dem Schulweg und im Alltag sicher bewegen können. Zuerst erklärte sie, welche Gefahren lauern können und wie man sie erkennt. Dann ging es an die Praxis: Ein stabiler Stand, korrekte Körper- und Handhaltung waren das A und O. Doch damit nicht genug – es wurde ordentlich geschwitzt! An den Schlagkissen hieß es dann: Richtig wegstoßen, erste Schlagkombinationen und Hammerschläge ohne Ende. Auch die Tritte mit Knie und Fuß wurden trainiert, sodass die Kinder am Ende des Tages in jeder Hinsicht erschöpft waren.
Leckeres Essen
Ein Hoch auf unsere Grillmeister und Bäckerinnen. Natürlich darf bei einem Sommerfest das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Unsere Grillmeister haben großartige Arbeit geleistet und uns mit perfekt gegrillten Bratwürsten verwöhnt. Ein riesiges Dankeschön auch an alle, die köstliche selbstgebackene Kuchen beigesteuert haben. Eure Kreationen waren der Hit und haben das Buffet perfekt abgerundet. Das optische und kulinarische Highlight des Tages war ohne Zweifel die Schachtorte…
Fazit
Ein besonderes Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer, die dieses Fest möglich gemacht haben. Ein großer Applaus für Lemmi, der sich um die Organisation der Örtlichkeit gekümmert hat. Ohne deine harte Arbeit und dein Engagement wäre das Sommerfest nicht so reibungslos verlaufen.
Unser Sommerfest „Alpha & Zita: Strategien für Stärke“ war ein voller Erfolg. Die Saison ist nun zu Ende, wir freuen uns schon jetzt auf die Nächste und sind gespannt, welche Überraschungen dann auf uns warten. Wobei ich gehört habe, dass einige Schachverrückte auch in den Ferien Turniere spielen und sogar gemeinsam an der Schachokalype der DSJ teilnehmen… Bis dahin bleibt stark und strategisch und in Bewegung!
Förderung
Das Projekt „Alpha & Zita: Strategien für Stärke“ wird im Rahmen der 64inBewegung-Kampagne der Deutschen Schachjugend und der MOVE FOR HEALTH Kampagne der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend durch das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit gefördert.
Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht
Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.
weiterlesenVom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich
Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...
weiterlesenJugendversammlung in Stralsund - Liveticker
weiterlesenRekordbeteiligung beim RKST Hamburg
Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.
weiterlesenDigital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum
Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.
weiterlesenRKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.
Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.
weiterlesenNeues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.
„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...
weiterlesenSchule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!
weiterlesen
Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend
die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...
Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden
Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.
weiterlesen