Zum Hauptinhalt springen
 
| 64inBewegung

Vielseitiges Programm beim Schach-Aktionstag im Freibad Spiesel

Gutes Wetter lockte am Freitag, 26.7.24, neben dem Badepublikum auch Schach interessierte Gäste ins Freibad Spiesel.

 

Gutes Wetter lockte am Freitag, 26.7.24, neben dem Badepublikum auch Schach interessierte Gäste ins Freibad Spiesel. Benjamin Vitek (SC Ellwangen) bot mit Tauch- und Schwimmschach neue bewegungsorientierte Schach-Varianten an, Hans Bergmann und Klaus Seeling (beide SV Aalen-Ellwangen) organisierten ein Schachturnier und das Team vom ChessyMobil der dsj (Adrian, Tobias und Bastian) brachte sich auf vielfältige, lustige und unterstützende Weise mit ein. Sieger des Schachturniers wurde Daniel Herdt vom SV Aalen-Ellwangen. Vor der Siegerehrung forderte der Turnierleiter die Spieler/innen zu einer besonderen Partie auf: Nach dem Kommando „Und – Zug!“ musste jeder am Zug befindliche Spieler ziehen, wonach alle einmal um den Tisch wieder zu ihrem Brett laufen mussten. Danach bekamen alle Teilnehmer/innen eine Urkunde, Obst und ein auf den jeweils individuellen Leistungsstand angepasstes Trainingsheft (z.B. Brackeler Schachlehrgang oder Stappen-Methode). Neugierigen Gästen wurden besondere Regeln (die Gangart der Figuren, Patt, Rochade, En Passent - Schlagen , etc.) erklärt oder Fragen beantwortet. So gab es auch viele interessante Gespräche mit Eltern und Kindern, wobei in mehreren Fällen zukünftige Besuche im Jugendtraining des SV Aalen-Ellwangen vereinbart wurden. So nebenbei wurde mit gesundem Fingerfood (Apfel-, Bananen- , Karotten- und Kohlrabischnitten und Nüsse!) das Essensangebot des Schwimmbadkiosks ergänzt. Dieses Projekt wird im Rahmen der Kampagnen 64inBewegung der dsj und MOVE FOR HEALTH der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Wir bedanken uns für diese Förderung bei dem Sponsor. Das tolle Spiesel-Bad mit dem umsichtigen, humorvollen und hilfsbereiten Leiter Holger Rathgeb bot auch an diesem vorwiegend sonnigen Tag einen hervorragenden Rahmen für besondere Schach-Aktionen und endete mit der Übertragung der bunten Eröffnungsfeier der Olympiade in Paris. Fazit: Eine gelungene Veranstaltung mit zufriedenen Gästen und Veranstaltern!

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen