Spieler:innen des Jahres 2023 geehrt
Auf der Eröffnungsfeier der Deutschen Meisterschaften 2024 wurden die Spieler:innen des Jahres 2023 geehrt.
Spielerin des Jahres U16w
Nicht minder beeindruckend ist die Wahl von Lilian Schirmbeck zur Spielerin des U16, obwohl sie mit ihrem Geburtsjahrgang 2013 sogar noch zur U10 gehörte!
Dabei sah es zunächst nicht unbedingt nach einem solchen Erfolgsjahr aus. Bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft musste sich Lilian trotz Favoritenposition als Setzlistenerste mit dem siebten Platz zufrieden geben, 1,5 Punkte hinter den Medaillenrängen.
Dass deutlich mehr für sie möglich ist, bewies sie dann allerdings bei der Europameisterschaft U10w im September in Mamaia, Rumänien. Erneut von Setzlistenplatz eins spielend wurde sie Vizeeuropameisterin. Ein Riesenerfolg und eine tolle Bestätigung ihrer Entwicklung, mit der sie im Jahr 2023 über 300 DWZ-Punkte gewann und bis auf Platz 16 der U10w-Weltrangliste vorrückte.
In ihrem ersten U12w-Jahr wird sie nach dem siebten Platz bei der DEM 23 hochmotiviert sein, als Vierte der Setzliste der #DEM24 gehört sie erneut zum Favoritinnenkreis!
Spieler des Jahres U16
Christian Glöckler vom SV Wiesbaden ist Spieler des Jahres U16 2023! Was für ein herausragendes Jahr 2023 er hatte, lässt sich allein schon daran erkennen, dass er als U12-Spieler(!) diesen Titel als Spieler des Jahres U16 gewinnen konnte. Die Auflistung seiner verschiedenen Meilensteine verdeutlichen aber auch, wie verdient diese Auszeichnung ist.
Er gewann die Deutsche Meisterschaft U12 sowie die Europameisterschaft im Schnell- und Blitzschach U12. Für die deutsche Auswahl dominierte er das erste Brett bei der Team-EM U12 mit 5,5 Punkten in sechs Runden. Im Mai knackte er die Marke von 2300 Elo und ist seitdem FIDE-Meister. Und bei der Schnellschach Team-WM bewies er auch, dass er nicht nur stark spielen, sondern wahrlich schöne Partien auf die 64 Felder bringen kann und erhielt den Rainer-Niermann-Schönheispreis für die schönste Partie des Turniers.
Überraschung des Jahres
Auf ein überaus erfolgreiches Jahr kann unsere Überraschung des Jahres bei den Mädchen zurückblicken. Veronika Lorenz hat Setzlistensiebte der DEM U14w 2023 nicht nur völlig überraschend den Titel geholt, sondern diesen Titel mit 1,5 Punkten Vorsprung vor der Schlussrunde auf beeindruckend dominante Weise errungen, was ihr die Teilnahme an den Jugend-EMs und Jugend-WMs U14w ermöglichte. Als Lohn für ein erfolgreiches Schachjahr schlägt bei ihre ein DWZ-Plus von ca. 150 Punkten zu Buche und auch im Jahr 2024 setzt sie diese positive Entwicklung mit einem plus von aktuell über 100 DWZ-Punkten fort!
Dieses Jahr ist sie bei der u16w der #DEM24 wie im Vorjahr in der u14w auf Rang sieben gesetzt und wir dürfen gespannt sein, ob ihr dieses Jahr auf diesem inzwischen lieb gewonnenen Setzlistenplatz die nächste Überraschung gelingt!
Überraschung des Jahres
Magnus Ermitschs Jahr 2023 startet durchwachsen. Ein fünfter Platz bei der DEM U14 2023, zwar als Setzlistenerster, aber in einer zugegebenermaßen extrem starken Konkurrenz. Seine Entwicklung stagnierte das gesamte Jahr 2023 über, übers Jahr gerechnet hatte er sogar Elo verloren. Doch im November 2023 kam die Überraschung, die hauptsächlich für diese Auszeichnung verantwortlich ist. Bei der Jugend-WM U14 in Italien spielte er als 33. der Setzliste ein sensationelles Turnier. Der ganz große Coup gelang ihm nicht, ein Remis hätte gereicht, aber er musste sich in der Schlussrunde leider geschlagen geben. Nichtsdestotrotz bescherte ihm seine phänomenale Leistung die Vize-Weltmeisterschaft U14 und 68 schmackhafte Elopunkte. Und nicht nur das: Seit dieser Überraschungsleistung bei der WM hat er sein 2023-Leistungsplateau überwunden und seit November 2023 insgesamt 177 Elopunkte ergattert!
Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht
Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.
weiterlesenVom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich
Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...
weiterlesenJugendversammlung in Stralsund - Liveticker
weiterlesenRekordbeteiligung beim RKST Hamburg
Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.
weiterlesenDigital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum
Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.
weiterlesenRKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.
Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.
weiterlesenNeues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.
„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...
weiterlesenSchule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!
weiterlesen
Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend
die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...
Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden
Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.
weiterlesen