Zum Hauptinhalt springen
 
| U8, Sport, Startseite, TOP Meldung

RKST – 6. Tigersprung-Turnier in Günzburg

Ein Turnierbericht von GM Artur Jussupow.

Unser traditionelles Turnier in Günzburg fand gestern seinen Abschluss. Insgesamt 26 Kinder, darunter 7 Mädchen, nahmen an diesem Wettbewerb teil.

Den ersten Platz sicherte sich überlegen Tymofeii Yarmish (SV Jedesheim 1921) mit einer beeindruckenden Bilanz von 5 Siegen aus 5 Partien. Sein reifes und umsichtiges Spiel qualifizierte ihn für die Deutsche Meisterschaft in Willingen. Herzlichen Glückwunsch, Tymofeii, und viel Erfolg!

DWZ-Favorit Aadith Ranganathan (SC Unterhaching) belegte den zweiten Platz und musste nur dem Sieger gegenüber eine Niederlage hinnehmen. Mit ebenfalls 4 Punkten, jedoch einem schlechteren Buchholz, erreichte Aumkar Sriram (SV 1947 Walldorf) den dritten Platz auf dem Treppchen.

Die Verfolgergruppe mit 3,5 Punkten bestand aus Andre Leclercq, Simon Roscher, Atreyu Lukas Merle und Vishruth Vijay.

Die Siegerin bei den Mädchen, Hilde Kruijssen (SK 1962 Ladenburg), qualifizierte sich ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften mit 3 Punkten aus 5 Partien. Platz 2 ging an Johanna Bacakova (SG Leipzig), Platz 3 an Marlene Giss (SC Dillingen), die sich bereits in Berlin zur DEM qualifiziert hatte.

Alle Ergebnisse sind auf chess-results zu finden.

Bei unseren Turnieren sind alle Kinder Gewinner! Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein Buch aus der Tigersprung-Reihe. Natürlich ließen es sich die Kinder nicht entgehen, auch ein Autogramm vom Autor zu ergattern! Die Kinder hatten nicht nur beim Schachspielen viel Spaß, sondern unterhielten sich auch gerne miteinander. Besonders großen Gefallen fanden die Kinder an unserem Brettspielraum. Herzlichen Dank an die Ehepartner Pötter für ihre Hilfe bei der Beaufsichtigung der Kinder.

Ein bedeutender Teil unserer Arbeit während des Turniers war der ständige Kontakt mit den Eltern. Obwohl sie nur während der Siegerehrung Zugang zum "Allerheiligsten" - dem Spielsaal - hatten, wurde für sie eine Übertragung aus dem Turniersaal organisiert. So konnten sie ihre Helden in Ruhe beobachten und gleichzeitig den Vorträgen von Großmeister Artur Jussupow und FIDE-Trainerin Olga Birkholz lauschen. Am Samstagabend trafen sich viele der Turnierteilnehmer und ihre Eltern zum Abendessen in einem chinesischen Restaurant, das eigens für uns einen privaten Raum reserviert hatte.

Trotz der vielen Aufgaben konnte unsere Hauptschiedsrichterin Nadja Jussupow mit ihrem Team (Amaru Juscamayta und Olga Birkholz) das Turnier ohne Probleme leiten. Dafür sind wir den Teilnehmern und ihren Eltern sehr dankbar! Wir wünschen unseren kleinen Helden weiterhin viel Erfolg!

| Sport, DVM

OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin

Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Erster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW

Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.

 

Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...

weiterlesen
| Jugendarbeit

Ein be(geist)erndes Wochenende

Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Jugendworkshop

"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005

"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei...

weiterlesen
| International

Europameisterschaft U10 – U18 in Herceg Novi / Serbien & Montenegro

weiterlesen
| Mädchenschach

Das Girls-Camp in Niedersachsen

Girls Camp Niedersachsen- zum zweiten Mal ausgebucht!

 

Das muss ein anderer Landesverband erstmal toppen. Bereits zum zweiten Mal konnte die Niedersächsische Schachjugend (NSJ) fast 30 Mädels zum von der Deutschen Schachjugend initiierten Girls Camp einladen, das erstmals in Eigenregie von der...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (Ende), Bernd Vökler

In den letzten hektischen Tagen musste die Berichterstattung leider hinten anstehen, Entschuldigung dafür! Die deutschen Starter bei der WM hofften quasi bis zuletzt auf eine Medaille.

 

Falko Bindrich verabschiedete sich leider in Runde 9 aus diesem Kreis. Er lehnte selbstbewusst ein Angebot...

weiterlesen
| International

JWM Belfort - Ergebnisse

Die neuen Weltmeister

 

Die Weltmeister 2005

Klasse Jungen   Mädchen

U10 Grover, Sahaj IND   Wang, Jue CHN

U12 Narayanan, Srinath IND   Arabidze, Meri GEO

U14 Le Quang, Liam VIE   Tairova, Elena RUS

U16 Lenderman, Alex USA   Muzychuk, Anna SLO

U18 Khairullin, Ildar RUS   Purtseladze,...

weiterlesen
| International

Erholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich

Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...

weiterlesen
| International

Jugendweltmeisterschaft in Belfort, Armin Sablewski

 

Nach einem Ruhetag am Sonntag geht es nun heute wieder mit einer Doppelrunde ans Brett. Ich konnte live vor Ort mit einigen Teilnehmern und Begleitern reden (Schöne Grüße an dieser Stelle auch vom deutschen Schiedsrichter Rainer Niermann, der findet, dass es wenige Handy-Klingel-Vorfälle...

weiterlesen