Zum Hauptinhalt springen
 
| U8, Sport, Startseite, TOP Meldung

RKST – 6. Tigersprung-Turnier in Günzburg

Ein Turnierbericht von GM Artur Jussupow.

Unser traditionelles Turnier in Günzburg fand gestern seinen Abschluss. Insgesamt 26 Kinder, darunter 7 Mädchen, nahmen an diesem Wettbewerb teil.

Den ersten Platz sicherte sich überlegen Tymofeii Yarmish (SV Jedesheim 1921) mit einer beeindruckenden Bilanz von 5 Siegen aus 5 Partien. Sein reifes und umsichtiges Spiel qualifizierte ihn für die Deutsche Meisterschaft in Willingen. Herzlichen Glückwunsch, Tymofeii, und viel Erfolg!

DWZ-Favorit Aadith Ranganathan (SC Unterhaching) belegte den zweiten Platz und musste nur dem Sieger gegenüber eine Niederlage hinnehmen. Mit ebenfalls 4 Punkten, jedoch einem schlechteren Buchholz, erreichte Aumkar Sriram (SV 1947 Walldorf) den dritten Platz auf dem Treppchen.

Die Verfolgergruppe mit 3,5 Punkten bestand aus Andre Leclercq, Simon Roscher, Atreyu Lukas Merle und Vishruth Vijay.

Die Siegerin bei den Mädchen, Hilde Kruijssen (SK 1962 Ladenburg), qualifizierte sich ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften mit 3 Punkten aus 5 Partien. Platz 2 ging an Johanna Bacakova (SG Leipzig), Platz 3 an Marlene Giss (SC Dillingen), die sich bereits in Berlin zur DEM qualifiziert hatte.

Alle Ergebnisse sind auf chess-results zu finden.

Bei unseren Turnieren sind alle Kinder Gewinner! Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein Buch aus der Tigersprung-Reihe. Natürlich ließen es sich die Kinder nicht entgehen, auch ein Autogramm vom Autor zu ergattern! Die Kinder hatten nicht nur beim Schachspielen viel Spaß, sondern unterhielten sich auch gerne miteinander. Besonders großen Gefallen fanden die Kinder an unserem Brettspielraum. Herzlichen Dank an die Ehepartner Pötter für ihre Hilfe bei der Beaufsichtigung der Kinder.

Ein bedeutender Teil unserer Arbeit während des Turniers war der ständige Kontakt mit den Eltern. Obwohl sie nur während der Siegerehrung Zugang zum "Allerheiligsten" - dem Spielsaal - hatten, wurde für sie eine Übertragung aus dem Turniersaal organisiert. So konnten sie ihre Helden in Ruhe beobachten und gleichzeitig den Vorträgen von Großmeister Artur Jussupow und FIDE-Trainerin Olga Birkholz lauschen. Am Samstagabend trafen sich viele der Turnierteilnehmer und ihre Eltern zum Abendessen in einem chinesischen Restaurant, das eigens für uns einen privaten Raum reserviert hatte.

Trotz der vielen Aufgaben konnte unsere Hauptschiedsrichterin Nadja Jussupow mit ihrem Team (Amaru Juscamayta und Olga Birkholz) das Turnier ohne Probleme leiten. Dafür sind wir den Teilnehmern und ihren Eltern sehr dankbar! Wir wünschen unseren kleinen Helden weiterhin viel Erfolg!

| TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen