Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix - Vorrunde in Hessen steht an

Die Hessische Schachjugend lädt in diesem Jahr erneut zur hessischen Ausrichtung im Rahmen des Mädchen Grand Prix der Deutschen Schachjugend ein.

Die Hessische Schachjugend lädt in diesem Jahr erneut zur hessischen Ausrichtung im Rahmen des Mädchen Grand Prix der Deutschen Schachjugend ein. 

Diese wird vom 08.-10.11.2024 (Anreise Freitag bis 17:30 Uhr, Abreise Sonntag gegen 15 Uhr) in der Jugendherberge  Oberreifenberg stattfinden.

An dem Turnier dürfen alle Mädchen und jungen Frauen bis einschließlich Geburtsjahr 2000 teilnehmen. Sie müssen nicht in einem Verein als Mitglied gemeldet sein. Das Turnier ist auch für Anfängerinnen geeignet, die erste Turniererfahrungen sammeln möchten!

Gespielt wird voraussichtlich in zwei getrennten Turnieren (U10w-U12w und U14w-U25w) mit je 5 Runden Schweizer System. Die Jüngeren spielen mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten pro Spielerin und Partie, die Älteren mit 60 Minuten pro Spielerin und Partie sowie zusätzlich 30 Sekunden pro Zug. Bei zu geringer Teilnehmerzahl können die Turniere zusammengelegt werden. Dann wird mit der Bedenkzeit der Älteren gespielt.

Die ersten drei einer jeden Altersklasse qualifizieren sich für das Finale, welches voraussichtlich im Sommer 2025 stattfinden wird. Die Siegerin jeder Altersklasse (U10w, U12w, U14w, U16w, U25w), sowie die beste Spielerin ohne bisherige DWZ erhalten einen Pokal. Jede Teilnehmerin bekommt ein kleines Präsent sowie eine Urkunde. 

Wichtig zu erwähnen ist hierbei auch: Das Turnier wird DWZ ausgewertet!!!

Für weitere Infos gelangt ihr hier zur Ausschreibung.

 

 

| Sport

15.05. Ramada-Cup Finale: Deutsche Amateurmeister stehen fest

weiterlesen
| Kinderschach

15.05. Kinderschachturnier der DSJ - 03.-05. Juni in Willingen

weiterlesen
| Jugendworkshop

Wer war eigentlich KARL KAUTSKY? - Seminar im März 2006

Falls Sie sich nun fragen was Karl Kautsky mit Rhetorik zu tun hat oder wozu Schachspieler Rhetorik brauchen, erhalten Sie Antworten in unserem kleinen Bericht.

 

An einem Freitag mitten im März war es wieder einmal soweit und 26 Jugendliche und junge Erwachsene fanden den Weg nach Köln-Riehl...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Volksschule Wegscheid

Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" feierlich verliehen - Volksschule Wegscheid und ihren AG-Leiter Lehrer Georg Obermaier erhalten Ehrung

weiterlesen
| DEM

Fairplay auf der DEM 2006: von grünen, gelben und roten Karten!

In Zeiten der FIFA Fußball-WM sind gelbe und rote Karten eine beinahe allgegenwärtige Erscheinung: gelbe Karte für unverbesserliches Zerren am Trikot, gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels oder rote Karte aufgrund einer Tätlichkeit. Unvergessen das hitzige Spiel der Portugiesen gegen ...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Schleswig-Holstein

Unter der Leitung des erfahrenen Schulschachtrainers und B-Lizenz-Inhabers Volker Ibs fand am 29./30.04.2006 in Bad Segeberg ein Lehrgang für das Schulschachpatent statt.

 

13 Teilnehmer aus drei Bundesländern hatten sich in der Jugendbegegnungsstätte „Mühle“ in Bad Segeberg eingefunden, um das...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der DSJ – Verden/Aller 04./05.03.2006

Bericht des Vorstandes

weiterlesen
| Jugendversammlung

Rechenschaftsbericht des DSJ-Vorstands 2005

Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend - 2005

Liebe Freunde,

der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat sich auch 2005 wieder bemüht zusammen mit den vielen Mitarbeitern, seien dies nun die Beauftragten für verschiedene Arbeitsfelder oder die Mitarbeiter in den Arbeitskreisen, eine...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2006

am 04. und 05. März 2006

 

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Außergewöhnliches Schulschachpatentseminar in Herborn (Hessen) erfolgreich zu Ende gegangen

Im hessischen Herborn fand vom 28. bis 29.Januar 2006 ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatentes statt. Mit insgesamt 26 Teilnehmern aus 4 Bundesländern war die Teilnehmerzahl sehr ansprechend. Referent des Seminars war der Vorsitzende der Hessischen Schachjugend, Simon Martin Claus, der unter...

weiterlesen