Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

Er schreit auf und verlangt diese wärmende Sonne auszusperren. Der bekannte Ruf „es blendet“ dringt durch die Kehlen der Erwachsenen. Und so sitzen die Kinder im abgedunkelten Raum. Schachspieler sind Nerds? Man kann denken, es stimmt. Aber Düsseldorf wehrt sich. Im Raum sind elektrisch bedienbare Jalousien angebracht, die sich selbständig machen können. Immer wenn es besonders strahlend draußen ist, öffnen sich die Jalousien und lassen Licht in den Raum. Gewusst wie!

Der zweite Turniertag, beginnend mit der vierten Runde, verspricht weiterhin einen spannenden Turnierverlauf. Der SV Oberursel bekommt zwei Flecken auf seine blütenweiße Weste. Die ersten beiden Punkte mussten gegen Empor Berlin abgegeben werden. Zwischendurch sah es nach der ersten Mannschaftsniederlage aus, doch die Bretter eins und zwei retten das Unentschieden. Empor und Oberursel trennen sich 2:2 - das Ende der eindrucksvollen Hundertprozentserie. Und damit verlieren beide Vereine auch die Tabellenspitze, denn die SF Heidelberg ziehen weiter ihre Bahnen und gewinnen auch gegen den SK Münster und stehen nun allein mit 8:0 Punkten an der Tabellenspitze. Wie schon vermutet, meldet sich der Hamburger SK zurück und gewinnt deutlich mit 3,5:0,5 gegen den SK Kelheim.

Den am heißesten umkämpften Mannschaftskampf gab es aber nicht an der Spitze, sondern beim Niedersachsenduell Aurich gegen Bemerode (Hannover). Um sie herum leerten sich die Tische, nur in diesem Kampf gab es keinen schnellen Punktgewinn. An allen vier Brettern wurde fast bis zur Blitzphase gekämpft. Am Ende behielt Ostfriesland gegenüber der Landeshauptstadt die Übersicht und gewann mit 3:1.

Erfreulich ist, dass es beim Kampf um die rote Laterne nach der 4. Runde keinen Verein mehr mit 0 Mannschaftspunkten gibt. Alle drei, die dieses Los noch nach Runde 3 ertragen mussten, konnten punkten.

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen