Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite, TOP Meldung

DVM 2024 - Spielorte und Meldeschluss

Die Austragungsorte stehen fest.

Der Meldeschluss ist am 29.9.24.

Freiplatzanträge können bis 29.9.24 gestellt werden.

bis zum Meldeschluss: 29.09.2024 melden die Landesverbände (U10) und Regionalgruppen (U12, U14, U16, U20, U12w, U16w) ihre Qualifikanten an dvm@deutsche-schachjugend.de.

Freiplatzanträge können ebenfalls bis 29.09.2024 eingereicht werden unter:

Freiplatzbewerbung zur DVM 2024 - Forms - Nextcloud (deutsche-schachjugend.de)

 

Die U20w ist offen und jeder Verein kann direkt eine Mannschaft melden. Macht Euch schon mal Gedanken, ob Ihr teilnehmen möchtet. Der Link zum entsprechenden Formular und der Termin der Meldefrist für die Vereine wird später nachgereicht und wird später liegen als der 29.09.24.

 

Die U10 findet vom 26.12. (Anreisetag) bis 29.12. in der Jugendherberge Düsseldorf statt. Ausrichter: Düsseldorfer SK und Düsseldorfer SV.

Die U12w findet vom 26.12. (Anreisetag) bis 30.12. in der Jugendherberge Bad Homburg statt. Ausrichter: SK Bad Homburg.

Die U12 findet vom 26.12. (Anreisetag) bis 30.12. in der Jugendherberge Heidelberg statt. Ausrichter: SV Walldorf.

Die U14 findet vom 26.12. (Anreisetag) bis 30.12. in der Jugendherberge Heidelberg statt. Ausrichter: SV Walldorf.

Die U16w findet vom 26.12. (Anreisetag) bis 30.12. in der Jugendherberge Neumünster statt. Ausrichter: TuRa Harksheide

Die U16 findet vom 26.12. (Anreisetag) bis 30.12. im Kinder- und Erholungszentrum Sebnitz statt. Ausrichter: SC Leipzig-Lindenau.

Die U20w findet vom 26.12. (Anreisetag) bis 30.12. im Kinder- und Erholungszentrum Sebnitz statt. Ausrichter: SC Leipzig-Lindenau.

Die U20 findet vom 26.12. (Anreisetag) bis 30.12. in der Jugendherberge Breisach/Rhein statt. Ausrichter: SK Freiburg-Zähringen

| Schulschach, TOP Meldung, DSM

Deutscher Schulteam-Cup im März 2022

Das Feedback zu unserem im April und Mau diesen Jahres erstmalig ausgetragenen Schulteam-Cup war gigantisch, und im Laufe der Zeit erreichten uns viele Nachfragen, ob wir diese Turnierserie 2022 wieder auflegen würden. Gefragt - getan!

Im März des kommenden Jahres wird das Internetturnier für...

weiterlesen
| DEM, Startseite, TOP Meldung

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 - 2026

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Runde 1 der Schach-WM – unser Jugendbericht

Heute um 16:30 Uhr Ortszeit startete in Dubai die Schach Weltmeisterschaft zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi.

weiterlesen
| DVM 2021, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation, Sport, Spielbetrieb, DVM

Verlegung der DVM 2021 ins Jahr 2022

Aufgrund der unaufhörlich steigenden Corona-Infektionszahlen hat der Vorstand der DSJ heute beschlossen, die DVM 2021 nicht am traditionellen Termin zwischen Weihnachten und Neujahr auszutragen. Stattdessen ist eine Verlegung ins Jahr 2022 geplant.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Schachjugend WM-Arena zum mitspielen

Spielt weltmeisterliche Schachzüge in unserer WM-Arena auf Lichess!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit

WM-Jugendreporter:in

Für die kommenden WM-Partien suchen wir Kinder- und Jugendreporter:innen.

weiterlesen
| Startseite

Wer wird Weltmeister? Magnus Carlsen gegen Jan Nepomniachtchi

Morgen beginnt die Schach-Weltmeisterschaft 2021. Alles, was du über das Turnier wissen musst, erfährst du im Artikel vom Deutschen Schachbund.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Online-Training für Mädchen und junge Frauen - jetzt anmelden!

Der AK Mädchenschach bietet euch zukünftig eine kostenlose Online-Trainingsserie für Mädchen und junge Frauen an. Das Training wird von erfahrenen Schachspielerinnen geleitet und starten wollen wir mit dem Anfängerinnentraining von Rebecca.

weiterlesen
| Schulschach

Deutsch-polnisches Schulschachprojekt 'Wir geben Schach!'

Ein seitens des Deutsch-Polnischen Jugendwerks finanziertes Projekt möchte Kinder und Jugendliche über das Schachspiel miteinander in Kontakt bringen und bietet dazu Fachberatung, Lehrerfortbildung, Online-Wettbewerbe und Möglichkeiten zum Schüleraustausch zwischen polnischen und deutschen...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neue Veranstaltungsreihe - Praxisforum Schulschach

Die gute Erfahrungen mit den Vereinsforen im Februar haben immer wieder zu Nachfragen geführt, wann denn weitere Veranstaltungen dieser Art angeboten werden. Jetzt ist es so weit, im Dezember startet das 'Praxisforum Schulschach', eine monatliche Vuideokonferenz zum Austausch aller am Schulschach...

weiterlesen