Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Akademie, Startseite

DSJ-Akademie in Frankfurt

Vom 21.6. bis zum 23.6. 2024 fand in Frankfurt die DSJ-Akademie statt. In insgesamt 13 verschiedenen Workshops wurde hier über verschiedene Themen rund um den Jugendschachsport fortgebildet und gemeinsam diskutiert.

Vom 21.6. bis zum 23.6. 2024 fand in Frankfurt die DSJ-Akademie statt. Los ging es am Freitag mit dem Abendessen und einer gemeinsamen Startveranstaltung über soziale Verantwortung im Schach. Leider kam es aufgrund von heftigen Unwettern in Deutschland zu zahlreichen, teilweise fast schon gravierenden Verspätungen bei der Deutschen Bahn sodass es leider nicht alle Teilnehmer pünktlich zu dieser geschafft haben.

Am Samstag ging es dann auch schon weiter mit 3 von insgesamt 4 Workshops zu verschiedenen Themen rund um Schach. Dabei konnte man sich als Teilnehmer jedes Mal jeweils einen von bis zu 4 zur Auswahl stehenden Kursen aussuchen. Nach einem Frühstückbuffet, bei dem wirklich für jeden etwas dabei war, startete dann von 9:15-12:00 Uhr auch schon der erste Lehrgang. Hier berichtete Melanie Lubbe darüber, wie man Mädchen im Schach besser halten und gewinnen kann, Walter Rädler darüber wie man Schach populärer machen und besser gestalten kann und Manfred Grömping darüber wie man mit Anfängern im Schach umgehen sollte und wie Schulschach als Sprungbrett zum Vereinsschach dienen kann.

Nach dem Mittagessen ging es dann von 13:00-15:30 Uhr weiter mit dem zweiten Lehrgang. Bereits im Vorfeld waren hier die Kurse von Dirk Schröter über Sponsoring und Crowdfunding und dem Sportpsychologen Jürgen Walter zum Thema mentale Stärke im Schach schon ausgebucht. Aber auch die Workshops von Najat Tabakh zum Thema wer Schachspieler eigentlich sind und wie man auch Schach fernere Milieus erreichen kann und von Adrian Knop: Neue Schachvarianten entwickeln waren auf jeden Fall einen Besuch wert.

Danach gab es eine kleine Pause, in der die Teilnehmer sich nochmal kurz erholen konnten, bevor es dann von 16:00-18:30 in die letzte Ausbildungsrunde des Tages ging. Hier konnte man von Sandra Schmidt etwas über die perfekte Turnierorganisation lernen, von Jörg Schulz alles zum Thema Vereinsorganisation erfahren, von Tom Werner und Leonid Löw beigebracht bekommen wie man Schach und Bewegung miteinander Verknüpfen kann oder mit Harald Schneider-Zinner darüber diskutieren was die/den perfekte:n Trainer:in ausmacht.

Nach dem Abendessen wurde dann noch ein gemeinsames Abendprogramm angeboten. Wer Lust hatte konnte sich kurz nach 20 Uhr beim Eingang der Jugendherberge treffen um gemeinsam zum Public Viewing bei der Fußball EM 2024 zu gehen. Es war ein schöner Sommerabend auf der Fanmeile am Mainufer, die Stimmung war grandios und in einem sehr unterhaltsamen Spiel gewann Belgien 2:0 gegen den späteren Gruppensieger Rumänien.

Am nächsten Tag stand dann von 9:00-12:00 das finale Akademieangebot auf dem Plan. Malte Ibs stellte sich in seinem Workshop der Frage wie man sich ehrenamtlich engagieren kann und wie ehrenamtliche Helfer gefunden werden können und Walter Rädler ließ währenddessen seine Kursteilnehmer Spiele auf dem Schachbrett (ohne Schachfiguren!) erproben, die vor allem bei Kindern und Schachanfängern im Training eingesetzt werden können.

Nachdem alle fertig waren gab es noch eine kurze Auswertung der Akademie und man konnte, wenn man wollte, sein Feedback oder einen Kurs, den man bei der nächsten Akademie anbieten möchte, auf eine große Stelltafel schreiben. Dann wurde noch schnell ein Gruppenfoto mit allen Teilnehmern und Referierenden geschossen bevor es dann für alle auf den Heimweg ging.

Die nächste Akademie findet dann vom 27.-29.6.2025 in Meppen statt und man darf nach diesen gelungenen Ausbildungswochenende schon erwartungsvoll sein, welche spanenden Kurse nächstes Mal zur Auswahl stehen werden.

| Startseite

11.06. Die neuen deutschen Meister: DEM 2007

weiterlesen
| Startseite

03.06. DSB im Interview: Bekenntnis zur DSJ

weiterlesen
| Jugendarbeit

Deutsche Schnellschachmeisterschaft im Rahmen des Jugendevents

Stand nach der 7. Runde - Endstand

Rang Mannschaft NWZ At Land S R V Man.Pkt. Brt.Pkt BerWrt
Brett Teilnehmer NWZ At Land S R V Punkte SoBerg Siege
1. Doppelkopf 2226   DIV 7 0 0 14 - 0 26.0 64.0...

weiterlesen
| Startseite

21.05. DSJ-Forum 06 2007

weiterlesen
| Jugendarbeit

Pressemitteilung, 20. Mai 2007

"Move your Body - Stretch your Mind" -  Jugendevent der Deutschen Sportjugend vom 16. - 20. Mai 2007 

Jugend, Sport, Elan und Kreativität in Weimar

Mit einem Ökumenischen Gottesdienst und einer Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz ging  das Jugendevent der Deutschen Sportjugend (dsj) in...

weiterlesen
| Jugendarbeit

Chessy Deutscher Meister?

Heute um 11.00 Uhr startete die erste Deutsche Meisterschaft der Maskottchen der verschiedenen Sportarten. Natürlich war Chessy in Siegerlaune und fest davon überzeugt, dass keiner gegen ihn ankommt. Einmal um den Schwanensee – runde gefühlte 2.000 m – das war die Aufgabe. Der Massenstart warf...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendsprecher, Kooperationsseminare

Schapeng! DSJ prägt das Weimarer Stadtbild beim Jugendevent

Ein bisschen drunter und drüber war es anfangs dann doch: Probleme bei der Zimmervergabe und Akkreditierung, fehlende Bierzeltgarnituren und was noch viel schlimmer schien… beim Wetter. Es sah alles andere als perfekt aus!

Um dem totalen Chaos vorzubeugen, entschieden wir uns, noch in der Nacht...

weiterlesen
| Startseite, Sport

04.05. Internetmeisterschaften (DIM) - jetzt anmelden!

weiterlesen
| Jugendworkshop

Seminar für engagierte Jugendliche „Image in Bild und Ton“

Das letzte „Seminar für engagierte Jugendliche“ in diesem Jahr fand vom 16. bis 18. November in Heidelberg statt. Das Thema war diesmal „Image in Bild und Ton“. Für dieses Wochenende hatten wir uns vorgenommen, drei Kurzfilme über das Image des Schachspiels zu drehen.

 

Trotz Streiks der...

weiterlesen
| Startseite

01.05. Kika - Kinderschachturnier vom 26.-28. Mai in Willingen

weiterlesen