DLM 2024 Tag 2 - Unterwegs zum dritten Titel in Folge?
Für Nordrhein-Westfalen standen mit den Matches gegen Bayern und Hessen zwei weitere Prüfsteine auf dem Weg zum Titel-Hattrick auf dem Programm.
Gegen das junge Team aus Bayern konnten sie sich mit 4,5-3,5 durchsetzen. Alle Partien dieses Kampfes lohnen das Nachspielen, doch besonders sticht die Partie von Svenja Butenandt (Bayern) gegen Hussain Besou (Nordrhein-Westfalen) hervor. In einer modernen Theorievariante des Nimzoinders opferte Hussain die Dame für zwei Figuren und zunächst volle Kompensation, spielte dann jedoch nicht energisch genug, sodass Svenja in Vorteil gelangte. Bei knapper Zeit konnte sie diesen allerdings nicht ausreichend verdichten, sodass Hussain genug Bauern abtauschen und ein Remis-Endspiel erreichen konnte.

Im Verfolgerduell konnte Hessen deutlich mit 5,5-2,5 gegen Schleswig-Holstein gewinnen, während der 5-3-Sieg von Hamburg gegen Württemberg die einzige nominelle Überraschung der Runde darstellte.


Nachmittags, gegen Hessen, lief es für Nordrhein-Westfalen zunächst nicht sonderlich berauschend. Doch nach rund 4,5 Stunden kippte beim Stand von 2,5-2,5 die Partie an Brett 1 zugunsten von Hussain Besou, wonach Toni Stehning postwendend den Ausgleich erzielte und alles vom Turmendspiel an Brett 3 – Philipp Leon Klaska (NRW) gegen Adam Baranyai-Molnar (HES) – abhing. Weit nach 20 Uhr gelang es Adam, das Remis und somit das 4-4 sicherzustellen.

An den weiteren Tischen gewann Bayern mit 5,5-2,5 gegen Sachsen-Anhalt, Hamburg sorgte mit einem 4,5-3,5 gegen Sachsen für die nächste Überraschung und auch Rheinland-Pfalz schloss mit einem 4,5-3,5 gegen Schleswig-Holstein zur Gruppe der vier Teams mit 6-2 Mannschaftspunkten auf, die nun Nordrhein-Westfalen (7-1 Punkte) jagen.
Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es in unserem Turnierportal. Den Live-Ticker, die Links zur Live-Übertragung und weiteres gibt es unter Sport > DLM.
RKST U8 in Plauen
Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!
weiterlesenElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier
Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....
weiterlesenDVM 2025 - Ausrichter stehen fest
In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.
weiterlesen
Deutscher Schulteam-Cup 2025
WK I
Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....
weiterlesenZweites RKST im ASZ Laim in München
Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.
weiterlesenInterview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden
Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.
weiterlesenEhre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025
Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!
weiterlesenSong "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC
Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!
weiterlesenErfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg
Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.
weiterlesenSchachinitiative der KGGS in Kiel
Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...
weiterlesen