Deutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!
Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des „Deutschen Vereinsmeisters 2024“ gespielt.
Sechs Orte, 350 Bretter und jede Menge Spannung
Gespielt wird parallel an sechs verschiedenen Standorten. An 350 Brettern, davon 288 DGT-Bretter, werden spannende Matches ausgetragen. Egal, ob du vor Ort bist oder die Partien online verfolgst – dieses Event verspricht Spannung pur!
Countdown bis Weihnachten: Vorschau auf die Altersklassen
Bis Weihnachten werfen wir in detaillierten Berichten einen Blick auf die einzelnen Altersklassen. Wer sind die Favorit:innen? Wer hat im letzten Jahr triumphiert? Welche Teams steigen in den Ring? Freut euch aufspannende Analysen und Blicke hinter die Kulissen!

Schon auf dem Weg zur DVM könnt ihr Teil eines besonderen Highlights werden! Macht coole Fotos oder Videos mit Schachbezug während eurer Anreise und werdet Teil der #SchachimZug-Collage. Auf die kreativsten Beiträge warten attraktive Preise – also packt euer Schachbrett ein und legt los!
Umfassende Berichterstattung für Fans und Familien
Damit Verwandte, Freund:innen und Vereinsmitglieder nichts verpassen, haben wir ein umfangreiches Medienpaket geschnürt. Freut euch auf:
- Einen Livestream mit hochkarätigen Streamer:innen
- Einen Liveticker mit aktuellen Ergebnissen und Highlights
- Spannende Berichte und exklusive Einblicke hinter die Kulissen
Stream-Team: Stars der Schachszene live dabei
Unsere Hauptstreamerinnen Karoline Gröschel (Deutsche U18-Meisterin 2023 und Mädchenschachreferentin der DSJ) und Rita Nizamova begleiten euch durch alle fünf Turniertage.


Am ersten Tag unterstützt CM David Riemay (aka „Schachpanda“) den Stream, bevor Rita Nizamova ab Tag zwei mit Karo den Stream übernimmt. Als Geheimwaffe wird auch Lars Drygajlo zeitweise für eine Runde eingespannt.


Live aus Berlin und weiteren Standorten
Ein fünfköpfiges Team wird vom Hauptstandort Berlin aus streamen, berichten und euch mit Infos versorgen. Zusätzlich sorgen Live-Kameras aus Bad Homburg, Breisach und Düsseldorf für spannende Einblicke. Auf unserem Twitch-Kanal erwarten euch Partiekommentare, Videos, Interviews aus den Turniersälen und die besten Beiträge der Aktion „Schach im Zug“.
Schachevent zum Mitfiebern
Egal, ob als Spieler:in, Trainer:in oder Fan – die DVM 2024 wird ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Haltet euch die Termine frei und seid dabei, wenn Deutschlands beste Vereinsmannschaften um die acht Titel kämpfen!
Die Turnierseite mit allen Live-Informationen ist unter Deutsche Vereins-Mannschaftsmeisterschaften 2024 (Deutsche Schachjugend) eingerichtet.
30 junge Ehrenamtler zwei Wochen in Korea
Die YOGs (Youth Olympics Games/Olympischen Jugendspiele) fanden dieses Jahr in Gangwon, Südkorea statt, parallel dazu veranstaltete die Deutsche Sportjugend das dsj academy camp. Die zwei Wochen wurden aufgeteilt. Eine Woche in Pyeongchang in der Nähe der Sportstätten. Die andere in der Hauptstadt...
weiterlesenDEM 2024: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w
Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2024.
weiterlesenRKST – 6. Tigersprung-Turnier in Günzburg
Ein Turnierbericht von GM Artur Jussupow.
weiterlesenSC Garching - ein Überraschungsteam von Helge Frowein
Die U14 des SC Garching ist Überraschungsteam des Jahres 2022. Kristin Wodzinski hat anlässlich dieser Auszeichnung Helge Frowein, den Jugendleiter des SC Garching, interviewt!
weiterlesenDüsseldorfer SV wird Team des Jahres
Auf der DVM 2023 konnten wir Verena Wunderlich, die Jugendwartin vom Düsseldorfer SV 1854 interviewen. Sie hat die U10 bei der letzten DVM begleitet und gemeinsam sind sie Team des Jahres geworden!
weiterlesenGemeinsam stark gegen Vorurteile!
35 Engagierte aus allen Regionen und Ebenen des deutschen Schachs haben sich vom 15. bis 17. Dezember in Weimar getroffen, um sich zu Vielfalt im Schachsport auszutauschen und neue Eindrücke und Ideen mitzunehmen.
weiterlesenKristin Wodzinski erhält die Silberne Ehrennadel der DSJ
Zurecht, findet Chessy. Fragen wir ihn, wieso er das denkt.
weiterlesenSchach- und Feuerwehrjugend beim Sommercamp 2023
Ob Stolle-Survival-Team, Jugendfeuerwehr oder Kinder-Disco - Das Sommercamp 2023 hielt für alle kleinen und großen Abenteurer spannende Überraschungen bereit. Hier kommt ein umfassender Erfahrungsbericht!
weiterlesenDie acht Deutschen Meister 2023 stehen fest
Nachdem die Titel von Tegernsee in der U10 und Porz in der U16w gestern bereits feststanden, wurden heute in der 7. Runde der DVM die anderen Meister ermittelt.
weiterlesen