Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Ausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, Startseite

Der Mädchenschachkongress 2024 - Wir fuhren nach Berlin!

Vom 18.10. bis 20.10. fand in der Gerhard-Schlegel-Sportschule in Berlin der Mädchenschachkongress 2024 statt. Dieser umfasste vielfältige Themen rund um das Frauen- und Mädchenschach und dessen zukünftige Entwicklung

Der Kongress begann am Freitag um 19:15 Uhr mit einem spannenden Vortrag zum Thema Ringen von Christian Kopp, Jugendreferent des Berliner Ringer-Verbandes. In diesem Vortrag wurde die Sportart Ringen vorgestellt, unter Einbezug zahlreicher weiblicher Vorbilder. Abschließend wurde ein Vergleich zwischen dem Ringen und dem Frauen- und Mädchenschach gezogen, oder – wie humorvoll angemerkt – „gerungen“.

Nach einer entspannten Nacht startete am Samstagvormittag das Wahlprogramm mit zwei Workshops: Arndt Kohlmann beleuchtete in „Darf ich eigentlich als Mann…?“ Prävention sexualisierter Gewalt und die Rolle des Trainers, um ein sicheres Umfeld für Schachspielerinnen zu schaffen.

Parallel dazu stellte Karoline Gröschel in „Junge Frauen für das Ehrenamt begeistern“ den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr vor und entwickelte Ideen, um junge Frauen für gemeinnütziges Engagement zu gewinnen.

Um 11:30 Uhr folgten weitere Workshops: Maxi Fischer stellte den mädchenfreundlichen Verein „Anastasias Matt“ und dessen Aktivitäten vor,

während im Saal darüber Germaine Kickert, die Organisatorin des MSK und Mitglied des Arbeitskreises Mädchenschach, das Thema „Schachgeschichte aus weiblicher Perspektive“ und deren Integration ins Training behandelte.

Nach einer leckeren Mittagspause folgte eine Präsentation der Angebote der Deutschen Schachjugend (DSJ) und der Landesschachjugenden durch Germaine Kickert und Karoline Gröschel.

Parallel wurden erste Konzepte für reine Mädchengruppen als Instrument in der Vereinsarbeit unter der Leitung von Jule Wolterink entwickelt.

Um 16:30 Uhr eröffnete der „Markt der Möglichkeiten“, diesmal im Speed-Dating-Format: Die Teilnehmer:innen unterhielten sich jeweils drei Minuten miteinander und tauschten ihre Erfahrungen und Zukunftsvisionen zum Thema Frauen- und Mädchenschach aus. Nach drei Minuten wurde im Rutschsystem gewechselt, sodass alle die Gelegenheit hatten, sich mit jeder/jedem auszutauschen.

Am Abend gingen die Teilnehmer:innen und einige Referent:innen gemeinsam zu einem Italiener – „Benissimo!“ – und genossen später das Ambiente am Brandenburger Tor.

Am Sonntag führten Jörg Schulz und Malte Ibs ihre Workshops zusammen, sodass alle Teilnehmer:innen gemeinsam in Gruppen Konzepte zur Gewinnung und Bindung von Mädchen im Schach entwickeln konnten.

Zusammenfassend brachte das Wochenende viele neue Bekanntschaften und wertvolle Erkenntnisse mit sich, und wir freuen uns bereits auf den Mädchenschachkongress 2025!

| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Erfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg

Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen