#DEM24 - Zwischenstand nach Tag 6
U8/U8w – Packender Schlussspurt bei den Kleinsten!
Gestern hatten wir noch davon gesprochen, dass heute möglicherweise die Deutsche Meisterin und der Deutschen Meister in der U8 feststehen könnten. Nach einer überzeugenden 5. Runde sah alles danach aus, dass Varvara Sigacheva und Aadith Ranganathan als einzige mit 5 aus 5 auf dem besten Weg zum Titel wären. Doch in Runde 6 mussten sie sich Meara Classen bzw. Jad Besou geschlagen geben. Damit ist alles offen. In beiden Altersklassen führen drei Spielerinnen und Spieler mit fünf Punkten, gefolgt von mehreren Spieler:innen mit 4,5 Punkten. Starke Nerven und ein wenig Glück werden heute über die Titel entscheiden!
U10 – Aus dem Treibsand
Mit einem Doppelsieg meldet sich Peter Steinbrenner pünktlich zur letzten Runde wieder zurück an der Spitze. Nachdem Daniil Gusev die Morgenrunde gegen Mikael Chakhalov gewinnen konnte, musste er sich nachmittags gegen Konstantin Müller mit einem Remis begnüge, wodurch Peter nun mit einem halben Punkt Vorsprung gegenüber Daniil in die letzte Runde gegen Harshill Pradeep geht, während Daniil gegen Jonathan Franz Meitzner gewinnen muss, um den Druck hoch zu halten.
U10w – Nur noch Gestrüpp
Nach intensiven 10 Runden steht in der U10w zwar noch keine Meisterin fest, doch Daria Shynkar hat mit 8,5/10 Punkten bereits einiges gezeigt. Gegen ihre direkten Konkurrentinnen Yuefan Chen, Isabella Artemenko und Tiffany Tu (alle 7,5) hat sie bereits gespielt, sodass sie morgen ein letztes Mal zu den schwarzen Steinen greift, um gegen Shams Goyush alles zu geben. Auch dahinter bleibt es spannend und genau wie Daria hat auch die Verfolgerinnengruppe untereinander schon gegeneinander gespielt, sodass das gehackte Holz des Dschungels in einer Buchholzschlacht enden kann.
U12 – Aufholjagd
In der Eröffnung scheint Mattheo Junge noch gegen Yehor Marynychenkos Sizilianer gegenhalten zu können. Er steht sogar etwas besser, aber als sich sein Läuferpaar im Gebüsch verliert, gerät er immer wieder in die Bredouille. Yehor rotiert seine Figuren zum Königsflügel und spielt f5. Er will angreifen. Weiß jedoch bleibt nicht still, schwingt seine beiden Türme auf die vierte Reihe und tauscht sie gegen die schwarze Dame ab. Durch ein aufregendes Endspiel kommt Yehor schließlich mit einer Qualität mehr raus. Sein Sieg in dieser, der achten Runde, setzt ihn mit 6,5 Punkten gleich neben Mykhaylo Nezhyvenko an die Spitze der Tabelle. Einen halben Punkt hinter den beiden sind auch noch Ming Sheng, Yunqi Li und Anton Belin im Rennen.
U12w – Zwei Meistertitel in zwei Jahren
Eine Runde vor Schluss ist es doch schon vorbei. Mariia Bohatyrova aus NRW besiegt Lilian Schirmbeck in einer hart umkämpften achten Runde und wird vorzeitig Deutsche Meisterin der U12w! Mariia spielt Weiß, wird mit einem Sizilianer konfrontiert und taumelt etwas schwächer als ihre Gegnerin aus der Eröffnung. Beide Spielerinnen haben wenig Zeit. Als Mariia mit einem Bauernopfer Linien zum großen Angriff öffnen will, nimmt Lilian raus, greift die Weiße Dame an, doch Mariia spielt Läufer g5, mit Gegenangriff auf die schwarze! Das ist ein Fehler, Lilian kann nun eine Figur gewinnen... Aber sie übersieht es. Zieht sich zurück und ein paar Züge später findet Mariia eine Taktik. Sie gewinnt die Dame, muss jetzt nur noch aufräumen, dann ist sie Meisterin. Zum zweiten Mal schon. Letztes Jahr gewann sie die U10w, jetzt die U12w. Platz Zwei und Drei sind noch ungeklärt. Die besten Chancen haben aber wohl Alicia Kovalskyy, die als einzige Mariia einen halben Punkt abluchsen konnte, und Christina Jordan, die morgen dazu die Möglichkeit bekommen wird.
U14 – Mykola Korchynskyi führt knapp, doch die Verfolger lauern auf ihre Chance
Die ersten beiden Bretter haben sich auf ein friedliches Remis geeinigt, was Hussain Besou durch seinen Sieg wieder Richtung Treppchen geworfen hat. Mykola Korchynskyi führt durch sein Remis somit weiterhin und hat einen halben Punkt Vorsprung auf seine Verfolger. Allerdings hatte er gestern schon die Möglichkeit gehabt, einen Sieg mit nach Hause zu nehmen. Unter den Verfolgern tummeln sich Hussain, Bayastan Sydykov und Alfred Nemitz. Es bleibt abzuwarten, ob Mykola seinen Vorsprung aus dem Dschungel retten kann.
U14w – Johanna Richter und Tamila Trunz im Fernduell um den Titel
Nachdem die Partie an Brett 1 zwischen Johanna Richter und Neele Halas in einem friedlichen und schnellen Remis endete, zog Tamila Trunz in einer deutlich spannenderen Partie nach. Dabei stand sie zwischenzeitlich sogar schlechter, konnte jedoch letztlich das Blatt wenden und den halben Punkt sichern.
Es kommt somit heute zu einem Fernduell zwischen Johanna und Tamila. Beide wollen den Titel und beide werden alles daran setzen, den Titel zu gewinnen. Wir erwarten spannende Partien und spannende Ergebnisse und wer weiß, vielleicht müssen wir nicht auf ein Buchholzergebnis warten.
U16 – Bringt Johannes seinen Vorsprung ins Ziel
Johannes von Mettenheim konnte seine Partie souverän gewinnen. Durch ein strategisches Figurenopfer zeigte er seine gesamte Stärke und überrannte schließlich seinen Gegner mit seinen Bauern. Auch Tim Sauer konnte seine Partie nach einer langen Damenendspiel-Schlacht für sich entscheiden und festigte damit seinen zweiten Platz. Der heutige Tag wird zeigen, wer König des Dschungels wird. Dabei ist und bleibt Johannes der Favorit, da er einen halben Punkt Vorsprung hat. Ein Sieg von Johannes würden den Titel bedeuten, wobei er Obacht walten lassen muss, Tim lauert auf einen Ausrutscher und wird bereit sein, ihn zu nutzen.
U16w – Michelle Trunz auf dem Weg zum Titel
Michelle Trunz gelang ein überragender Sieg am Spitzenbrett gegen Katerina Bräutigam. Die Partie war lange im Remisbereich, doch der König von Katerina stand sehr unsicher. Ein Fehler reichte aus, um die Stellung entscheidend zu schwächen. Michelle nutzte dies und sicherte sich den wichtigen Punkt. Der Titel ist jedoch noch nicht entschieden. Mara Haug gewann an Brett 2 und hat damit nur einen Punkt Rückstand. Am heutigen Vormittag reicht Michelle ein Remis für den Deutschen Meistertitel. Sie sollte sich allerdings noch nicht in Sicherheit wiegen, denn die Vergangenheit hat schon viele „sichere“ Deutsche Meister fallen sehen.
U18 – Bogdan Bilovil auf dem Weg zum Titel?
Die Bad Emstaler Doppelspitze führt weiterhin das Turnier als Doppelspitze an, allerdings nicht mehr im Gleichschritt. Bogdan Bilovil hat sich mit einem hart erarbeiteten Sieg in einer Endspielknetung gegen Isaac Garner um einen halben Punkt von seinem Vereinskollegen abgesetzt. Vadym Petrovskyi kann hingegen froh sein, dass er überhaupt noch einen halben Punkt in Reichweite ist. Seinen Bemühungen, in einem ausgeglichenen Damenendspiel Zugwiederholungen aus dem Weg zu gehen, fiel ein Bauer nach dem nächsten zum Opfer und es entstand eine Stellung, in der Jan Vortmeier in einem Damenendspiel mit zwei Bauern gegen einen verblieben wäre. Statt diese Gelegenheit zu nutzen und Gewinnversuche zu unternehmen, einigten sich beide Seiten aber auf Remis.
Damit hat Bogdan es morgen in der eigenen Hand, mit einem Sieg gegen Jonas Eilenberg den Titel zu gewinnen!
U18w – Offenes Fernduell um den Titel
Yaroslava Sereda und Lepu Coco Zhou leisten sich ein Wettklettern über Efeuranken und Lianen, ganz nach Oben, hoch zum Meistertitel der U18w. Coco löste ihre Aufgabe gegen Anastasia Voigt, indem sie in einer ausgeglichenen Caro-Kann-Partie beim ersten taktischen Fehler ihrer Gegnerin konsequent zubiss, die entsprechende Stellung findet ihr auch in der Taktikecke.
Yaroslava hingegen musste heute ein Wechselbad der Gefühle durchleiden. Gegen Charlotte Huber sah es so aus, als ob sie ihre Titelhoffnungen nach einem Fehler im 22. Zug begraben müsste (siehe Taktikecke). Tatsächlich gelang es ihr aber, sich wieder zurückzukämpfen und mit etwas Glück die Partie nicht nur zu halten, sondern auch noch zu gewinnen. Was für eine Wendung! Damit stehen Coco und Yaroslava punktgleich und mit derselben Buchholz an der Spitze. Lediglich in der Drittwertung führt Coco aktuell 225 zu 222,5. Die letzte Runde wird die Entscheidung bringen! Der Kampf um Bronze wird derweil im Fernduell zwischen Maja Buchholz und Jenny Ha-Linh Nguyen ausgefochten.
ODJM A – Paul-Luca Wübker widersetzt sich dem Trend
Nach mehreren Führungswechseln in den vergangenen Runden hat sich Paul-Luca erfolgreich dem Trend widersetzt und seine Spitzenposition gehalten. Gegen Anton Weigand konnte er sich trotz Minusqualität mithilfe seines Läuferpaares und eines Freibauernduos erfolgreich durchsetzen. Einen halben Punkt hinter ihm liegen Victor Kruse und Tom Uhlmann, die mit Siegen den Anschluss halten konnten. Der Titel wird zwischen allen Dreien in Fernduellen an den ersten drei Brettern entschieden.
ODJM B – Vorsicht Kokosnuss!
Die ODJM B hat einen tragischen Vorfall zu melden. Am Spitzenbrett wurde Loris Schedel leider Opfer eines tückischen Angriffs. Sein eigener Springer stellte sich als beste Figur des Gegners heraus und schlug zusammen mit einer Kokosnuss volle Kanne auf c4 ein. Der eigene Turm, wie ein Aussichtspunkt mitten im Dschungel auf c5, war nicht sehr begeisterungsfähig, was diese Idee anging. Ungünstig nur, dass diesmal der schwarze Springer schon Anlauf nahm und der Turm eine neue Stellung außerhalb des Hauptdschungels beziehen musste. Tragischer Weise begegnete jenem auch in naher Zukunft der Späher, der sich wohl im Dschungel verlaufen hat und den Weg aus der Stellung gewählt hat.
ODJM C – Die Schlinge packt zu
In der ODJM C profitiert Karl Hantke davon, dass Martha Polster dem Führenden Vinzenz Schilay ein Bein stellen konnte und dieser sich anschließend in der Schlinge verfing, sodass die Partie nicht zu seinen Gunsten ausging. Karl wiederum konnte seinen Gegner Felix Moissl solange böse anschauen, bis dieser freiwillig aufgab. Dies hat zur Folge, dass er nun, Krone und Zepter zum Greifen nahe, von der Pole Position in die letzte Runde startet. Auch Miguel Classen konnte wieder aufschließen und lauert zusammen mit Martha und Vizenz nur darauf, dass Karl doch noch ein letztes Mal stolpert.
Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht
Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.
weiterlesenVom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich
Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...
weiterlesenJugendversammlung in Stralsund - Liveticker
weiterlesenRekordbeteiligung beim RKST Hamburg
Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.
weiterlesenDigital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum
Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.
weiterlesenRKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.
Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.
weiterlesenNeues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.
„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...
weiterlesenSchule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!
weiterlesen
Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend
die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...
Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden
Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.
weiterlesen