#DEM24 - Zwischenstand nach Tag 3
Runde vier der Deutschen Meisterschaften ist vorbei.
U10 – Einsame Spitze
In der U10 kristallisiert sich nach der fünften Runde die Spitze heraus. Mit 5/5 Punkten konnte sich Daniil Gusev, dicht gefolgt von Harshill Pradeep mit 4,5/5 Punkten, absetzen. Mit einem Sieg im direkten Vergleich könnte er seinen Vorsprung beibehalten und ggf. sogar gegenüber der Vierervierpunktegruppe absetzen.
U10w – Stabile Pfade
Daria Shynkar (Foto) konnte auch die fünfte Runde für sich entscheiden und wägt sich langsam in ruhigeren Gewässern, als einem reißenden Dschungelfluss. Ihr Verfolgerinnenfeld bestehend aus Isabella Artemenko, Dorothea Sicheng Xu und Sally Elsayed Esam (alle vier Punkte) wird sich jedoch stets bemühen neuen Trubel ins Geschehen zu bringen. Die nächste Möglichkeit hat Sally in Runde 6 im direkten Duell.
U12 - Schwarze Streifen
Wenn die zusammengezogenen Baumkronen den Mond vom Waldboden abschirmen, ist alles pechschwarz. Schwarz sind die tiefen Baumrindenrillen, schwarz ist das Fell zwischen den schwarzen Tigerstreifen, schwarz spielt Mykhaylo Nezhyvenko an Brett 1. Sein Gegner ist vorsichtig. Verbarrikadiert sich am Königsflügel. Mit kleinen Schritten rückt er seine Bauern raus, versucht schüchtern das Zentrum anzuhebeln. Mykhaylo wartet ab, bringt sich in Stellung. Er lässt die weißen Bauern nur herankommen und als er den Moment gekommen sieht, schleudert er seinem Gegner einen spitzen Bauern, durch die Mitte, direkt ins Herz. Er ist nun alleine an der Spitze, doch noch ist für seine Verfolger Zeit aufzuholen. Yunqi Li und Nazar Tarasenko sind ihm mit einem halben Punkt weniger dicht auf den Fersen. Gegen den Zweiten von ihnen wird er morgen in Runde fünf spielen.
U12w - Schlangenlinien
Am ersten Brett soll endlich eine Turnierspitze entschieden werden. Valeriia Komar verteidigt sich mit Russisch gegen ihre Kontrahentin, wobei man von einer Verteidigung kaum sprechen kann. Bald schlängelt sich zischend ein schwarzer Läufer in die weiße Bretthälfte und beißt zu. Mit einem Turm weniger kann Yueyi Chen nicht mehr viel tun. Hinter Valerie kommen in der Tabelle nach Runde vier noch Audrey Tu und Mariia Bohatyrova.
U14w - Drama im Dschungel: Julia Schwarzfischer vs. Tamila Trunz – Das Duell um die Spitze
Im Herzen des dichten Dschungels, wo die Geräusche der Natur mit dem Klackern der Schachfiguren verschmelzen, entfaltet sich ein packendes Drama. Julia Schwarzfischer triumphierte in einem nervenaufreibenden Duell gegen Paula Czäczine und sicherte sich damit die alleinige Führung im Turnier. Ihr Sieg katapultierte sie an die Spitze, doch der Weg zum endgültigen Triumph ist noch lange nicht gesichert, denn dicht hinter ihr lauert Tamila Trunz. Das nächste große Duell rückt näher, da Julia heute gegen Tamila spielen wird. Wer würde in dieser epischen Schlacht die Oberhand gewinnen und den Platz an der Spitze behaupten?
U14 - Duell der Titanen: Nikita Nechitaylo gegen Mykola Korchynskyi – Wer erklimmt den Thron im Dschungel?
An Brett 1 endete das spannende Duell in einer Punkteteilung, was den Weg für Mykola Korchynskyi ebnete, der mit einem beeindruckenden Sieg gleichzog. Nun stehen die drei Favoriten, alle mit 3,5 Punkten Seite an Seite an der Spitze.
Doch der Dschungel ist noch lange nicht fertig mit seinen Überraschungen. Bayastan Sydykov kämpft sich durch das dichte Blattwerk und schloss sich der Führungsgruppe an, entschlossen seinen Anspruch auf den Thron geltend zu machen. Die Spannung steigt weiter, da Nikita Nechitaylo und Mykola Korchynskyi sich heute früh in einem entscheidenden Duell gegenüberstehen werden.
Rund um sie herum lauern zahlreiche Spieler mit jeweils 3 Punkten, alle bereit, jede Schwäche der Spitzenreiter auszunutzen und ihre eigene Chance zu ergreifen.
U16w - Showdown: Bhuvana Reddi gegen Mara Haug – Wer behauptet sich an der Spitze?
Tief im dichten Dschungel, wo die Luft vor Erwartung knisterte und jeder Schritt wohlüberlegt sein muss, entfaltete sich ein packendes Drama. Bhuvana Reddi sorgte mit einem überraschenden und starken Sieg gegen Katerina Bräutigam für Aufsehen. Ihr unverhoffter Triumph ließ die Konkurrenz aufhorchen und bewies, dass im Dschungel nichts vorhersehbar ist.
Zur gleichen Zeit erkämpfte sich Mara Haug einen wichtigen Punkt gegen Riyanna Müller. Ihre überlegene Strategie und ihre unerschütterliche Entschlossenheit zahlte sich aus, als sie den Sieg davontrug. Doch das eigentliche Highlight steht noch bevor: Heute wird Bhuvana und Mara gegeneinander antreten.
U16 - Johannes von Mettenheim auf der Flucht vor seinen Verfolgern
Johannes von Mettenheim, der mit den schwarzen Figuren spielte, triumphierte in einem intensiven Duell gegen Marin Müller. Sein strategisch brillanter Sieg katapultierte ihn an die alleinige Spitze des Turniers, einen halben Punkt vor seinen engsten Verfolgern.
Währenddessen endete Tim Sauers Partie in einem Remis, was die Spannung weiter anheizt. Nun sind es drei Spieler, die Johannes mit jeweils 3 Punkten dicht auf den Fersen sind, entschlossen, jede Schwäche auszunutzen und die Führung zu übernehmen.
Wer wird sich als wahre Spitze des Dschungels behaupten?
U18 – keine Gnade unter Vereinskollegen
Während Kevin Haack am Spitzenbrett seine Tabellenführung gegen die Attacken von Bogdan Bilovil verteidigen konnte, ging das Match der Vereinskollegen vom Doppelbauer Kiel an Brett zwei weniger friedlich aus. Keyvan Farokhi lockte seinen Vereinskollegen und bisherigen Überraschungsmann des Turnieres, Jonas Rempe, in sumpfiges Gelände. Eine in jeder Hinsicht positionelle Herausforderung. Als Jonas dann kaum gerade stehen konnte, ließ Keyvan ihn mit zwei taktischen Schlägen endgültig im Sumpf versinken.
Nach vier Runden führt weiterhin Kevin Haack mit einem halben Punkt Vorsprung, vier Verfolger sind ihm allerdings mit Pantherschritten dicht auf den Fersen!
U18w – kurze Prozesse an den Spitzenbrettern
Vor der Runde teilten sich fünf Spielerinnen die Tabellenführung. Mit Siegen an den ersten drei Brettern in zusammen weniger als 100 Zügen und nicht einer erreichten Zeitkontrolle verließen Saskia Pohle, Lepu Coco Zhou und Yaroslava Sereda heute den Dschungel so schnell, wie sie ihn betreten hatten. Mit einem Damenfang bei Coco, einer Unterverwandlung bei Yaroslava und einem doppelten Damenopfer von Saskia war das eine der aufregendsten Expeditionen, die die diesjährige #DEM24 bisher zu bieten hatte.
ODJM A – Ein König, drei Verfolger
Im Spitzenduell konnte sich Victor Kruse mit einem Sieg Paul-Luca Wübker an die Spitze des Feldes setzen. In einem taktischen Geflecht behielt er die bessere Übersicht.
Einen halben Punkt hinter ihm folgen drei Spieler mit 3,5 Punkten. Einer davon ist Tim Uhlmann, der erst den König seines Gegners übers Brett scheuchte, bevor er der Partie taktisch den gar ausmachte. Die Partiestellung findet ihr in der Taktikecke, hättet ihr den Gewinn auch gefunden?
Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht
Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.
weiterlesenVom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich
Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...
weiterlesenJugendversammlung in Stralsund - Liveticker
weiterlesenRekordbeteiligung beim RKST Hamburg
Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.
weiterlesenDigital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum
Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.
weiterlesenRKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.
Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.
weiterlesenNeues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.
„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...
weiterlesenSchule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!
weiterlesen
Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend
die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...
Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden
Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.
weiterlesen