Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2024, Startseite, DEM

#DEM24 - Zwischenstand nach Tag 2

U10 – Das Dickicht lichtet sich

Die Doppelrunde der U10 brachte einiges an Licht an die Spitze des Urwaldes. Hier stehen sich mit Sepas Zargaran und Daniil Gusev in Runde fünf die beiden Spieler entgegen, die die ersten vier Runden für sich entscheiden konnten. Die beiden Turnierfavoriten Konstantin Müller und Peter Steinbrenner trafen interessanter Weise in der dritten Runde durch ihre Punktverluste aufeinander. Nach einer abwechslungsreichen Partie trennten sich hier beide im Turmendspiel remis.

 

U10w – Die Krone blitzt

Nach vier Runden ist die Dschungelkrone zwar noch längst nicht greifbar, jedoch lichtet sich der Weg dorthin. Die Expedition wird von Daria Shynkar angeführt, die nach den ersten vier Runden sich alleine den Pfad frei geschlagen hat. Ob sie auch die Angriffe von Tiffany Tu abwehren kann um ihre Position im weichen Untergrund des Dschungels zu festigen?

 

U12 - Leuchtende Augen

Es knackt im Unterholz. Edward Bundan guckt sich erschrocken um, kann aber nichts sehen. Er ahnt nur die leuchtenden Blicke des Jägers auf seinem Nacken heften. Er ist nervös. Noch steht er. Doch mit einem Mal bricht sein rechtes Bein durch das morsche Holz. Mit einem großen Satz schnellt der weiße Tiger heran und Mykhaylo Nezhyvenko fällt mit seinen beiden scharfen Klauen, in der Form von zwei hängenden Freibauern über sein Opfer her. Von den Remisen an den Folgebrettern lässt sich Vu Hoang Bach am sechsten nicht beeindrucken. Der fackelt nämlich nicht lange und schickt die Kavallerie. Rasant hoppelt er mit seinem schwarzen Springer über c6, a5, c4 und schließlich schlägt er auf b2 heraus. 16 Züge spielt Weiß, dann hat er aber auch genug und gibt lieber auf. Nach drei souveränen Siegen, wird sich morgen in der vierten Runde zeigen, ob Hoang Bach Vu auch gegen den klaren Favoriten Mykhaylo Nezhyvenko eine Chance am Spitzenbrett hat. Außer ihnen hat keiner mehr 3/3.

 

U12w - Panther

Wie eine sizilianische Löwenschildkröte reckt Yueyi Chen ihren Kopf aus dem Panzer und schiebt langsam ihren C-Bauern nach vorne. Schon bald wechselt er auf d Überholspur. Kurzerhand dreht Lara Tischlinger die Schildkröte auf den Rücken und lässt sie zappeln und geht zum Angriff über. Lara hat schon drei verbundene Freibauern am Damenflügel, doch sie zögert. Sie lässt ihre Bauern nicht laufen, verbraucht Zeit. Ihr Blick ist vom Vorübergeh’n des schwarzen Bauern so müd geworden, dass ihn nichts mehr hält. Blitzschnell schießt Yueyi wieder aus dem Panzer und beißt sich an ihrem Bauern aus dem ersten Zug fest. Mit letzter Kraft – und zwei Türmen – eskortiert sie ihn zur Umwandlung und gewinnt die Partie. In der vierten Runde wird sie auf Valeriia Komar treffen, die eine ähnlich harte Zeit in ihrer Partie heute hatte.

 

U14 - Dschungelduell: Hussain gegen Nikita – Wer erobert die Spitze?

Luka Xue überraschte alle, als er Mykola Korchynskyi einen halben Punkt abnehmen konnte und somit weiter in Schlagweite zur Spitzengruppe bleibt. Hussain Besou und Nikita Nechitaylo zeigten beeindruckende Leistungen und gewannen ihre Partien souverän.

Heute wird es zum entscheidenden Duell zwischen Hussain und Nikita kommen, während eine Gruppe von Spielern mit 2,5 Punkten ihnen folgt, bereit, sich gegen die Besten zu behaupten. Die Geräusche des Dschungels vermischen sich mit dem Klackern der Schachfiguren, während die Spieler mit voller Konzentration um den Sieg kämpfen

 

U14w – Spitzentreffen im Dschungel: Vorentscheidung über die Krone 

Im dichten Dschungel bahnen sich die Favoritinnen Julia Schwarzfischer und Paula Czäczine unaufhaltsam ihren Weg durch die Konkurrenz. Julia konnte souverän ihr bayrisches Duell für sich entscheiden, während Paula ebenfalls triumphierend aus ihrer Partie hervorging. Beide Spielerinnen sind noch ungeschlagen und zeigen keine Anzeichen von Schwäche. Doch auch Tamila Trunz mischte kräftig mit und sicherte sich einen wichtigen Sieg gegen Laura Sophie Bauer. Die Spannung steigt, denn heute steht das Spitzentreffen zwischen Julia und Paula an. Wer wird als Siegerin aus diesem Duell hervorgehen und sich einen Platz an der Spitze des Dschungels sichern?

 

U16 - Tim Sauer und Johannes von Mettenheim teilen die Spitze

Im Herzen des undurchdringlichen Dschungels fand das lang erwartete Turnier seinen Höhepunkt. Tim Sauer und Johannes von Mettenheim trafen in einem spannenden Duell aufeinander. Nach einer intensiven Partie und erbittertem Kampf kam es schließlich zur Punkteteilung.

Nun gibt es keinen Spieler mehr mit einer weißen Weste. Doch trotz der erbarmungslosen Bedingungen im Dschungel und der harten Gegner führen Tim und Johannes das Feld gemeinsam weiterhin an, dicht gefolgt von neun weiteren Spielern, die alle auf ihre Chance lauerten, die Spitze zu erklimmen.

 

U16w - Unberechenbare Kämpfe und starke Verteidigerinnen sorgen für Spannung

Der dichte Dschungel, bekannt für seine unberechenbaren Herausforderungen, bildete die perfekte Kulisse für das U16w-Turnier, das in diesem Jahr härter umkämpft ist als je zuvor. Keine der jungen Teilnehmerinnen konnte ihre weiße Weste behalten. Besonders Mara Haug und Veronika Lorenz brachten Spannung in die Kämpfe, indem sie Michelle Trunz und Katerina Bräutigam jeweils einen halben Punkt abnahmen.

Mara zeigte bemerkenswerte Verteidigungskünste und trotzte allen Angriffen mit beeindruckender Widerstandskraft. Ihre strategische Raffinesse und eiserne Nerven machten sie zu einer wahren Heldin der Schlacht. Am Ende des Tages gibt es sieben Spielerinnen, die mit jeweils 2,5 Punkten gleichauf liegen.

U18 – Kevin Haack mit Endspieldemonstration

Im Spitzenduell gegen Ivan Sidletskyi dominierte Kevin Haacks Läufer Ivans Springer entscheidend. In einer katalanischen Partie sicherte er sich mit dieser Endspieldemonstration die vorläufige Spitze im U18-Dschungel.

Ihm folgen zwei Spieler mit 2,5 Punkten. Bogdan Bilovil hat sich gut von seinem Auftaktremis erholt. Gegen Quang Bach Duong musste er einen Angriff mit Turmopfer abwehren, was er aber bravourös meisterte.

Die große Überraschung des Turniers ist bisher Jonas Rempe, der sich gegen drei höher gesetzte Gegner mit 2,5 aus 3 hervorragend aufgelegt präsentiert. Gegen Jonas Eilenberg wählte er einen riskant aussehenden Bauernaufmarsch am Königsflügel. Sein luftiger König war aber nicht in Gefahr und mithilfe eines starken Freibauerns in der e-Linie konnte er die Partie für sich entscheiden.

 

U18w – 99 Züge am Spitzenbrett und eine Fünferspitze

Eine Schlacht von der sich das Dschungelvolk noch lange erzählen wird, ereignete sich am Spitzenbrett zwischen den beiden Führenden Maja Buchholz und Anastasia Voigt. Ein Mehrbauer im Turmendspiel sollte Maja am Ende aber nicht reichen, um einen ganzen Punkt zu holen.

Die Chance zur Spitze aufzuschließen nutzten drei Spielerinnen. Saskia Pohle wählte gegen Rosalie Werners französische Verteidigung die Tarrasch-Variante und fand sich in einer positionell geprägten Partie besser zurecht. Yaroslava Sereda bezwang im sizilianischen Urwald Nikhilamrutha Modali, auch wenn dieser Sieg erst in einer Soloexpedition ihres Königs im Bauernendspiel gesichert werden konnte. Und Coco Lepu Zhou knetete tatsächlich ein ausgeglichenes Turmendspiel gegen Margarethe Wagner zu einem ganzen Punkt. Damit gegen fünf Spielerinnen mit 2,5 Punkten an der Spitze in die vierte Runde.

 

ODJM A – nur noch zwei perfekt

Im großen ODJM-A-Feld sind nach drei Runden nur noch zwei Spieler perfekt. Als einziges sind Victor Kruse sowie der Setzlistenerste Paul-Luca Wübker völlig unbeschadet durch die offenen Regenwälder hindurchgestapft. Im direkten Duell klären Sie morgen, wer die Meute weiter anführen darf. Wer vorne bleiben will, für den sind Ausrutscher verboten. Zehn Spieler mit 2,5 Punkten sind begierig darauf, aufzuschließen.

 

ODJM B – Sweet Seven

Die ODJM B wird aktuell von einer Siebener-Spitze angeführt. Neben einem Trio aus NRW findet sich Jonas Roth, ein württembergisches Duo und eine Überraschung von Setzlistenplatz 111, Stijn Schönherr, wieder. Er konnte mit einem eleganten Abzug die Dame seines Gegners erobern, was ihm anschließend schnell den Weg zum Sieg bereitete.

 

ODJM C – Geschwisterliche Überraschung

In der ODJM C konnten sich nach der dritten Runde auch noch sieben Personen über das perfekte Turnierergebnis. Neben dem Setzplatzlistendritten Rasmus Döscher und dem Favoriten Marnin Classen konnte sich auch der Bruder Miguel Classen von Setzlistenplatz 51 aus über drei von drei Punkten freuen. In der vierten Runde treffen sie zwar nicht aufeinander, könnten jedoch ihre perfekte Serien weiterführen.

Blick in den Turniersaal

| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchenschachkongress im Oktober in Berlin

Der Mädchenschachkongress stellt den Teilnehmer:innen in Seminar- und Workshop-Blöcken, Podiumsdiskussionen und einem Markt der Möglichkeiten ein lehrreiches Programm rund um das Thema Mädchenschach vor.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix Finale in Kassel

Du bist ein Mädchen, unter 25 Jahre alt und hast vom 23. – 25. August noch nichts vor? Dann melde dich direkt für das Mädchen-Grand-Prix Finale in Kassel an.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Ausbildung, Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

Einladung zur Mädchenbetreuerinnenausbildung in Wiesbaden

Du bist weiblich, mindestens 16 Jahre alt und hast vom 12. bis zum 14. Juli noch nichts vor? Dann melde dich jetzt zu unserer Mädchenbetreuerinnenausbildung an.

weiterlesen
| Startseite, Nachrichten

Gerhard Hund – ein Freund, Förderer und Mitarbeiter der Deutschen Schachjugend

Ein Nachruf von Jörg Schulz.

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite

Schachmeister und Internetpionier Gerhard Hund verstorben

Der erste Webmaster der DSJ - aktiv von 1997 bis 2005 - verstarb am 21. Juni 2024 im Alter von 92 Jahren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Geniale Woche für Eure Jugendgruppe!

Unvergessliches Team-Event vom 28.7. bis 3.8.2024

weiterlesen
| Startseite, Verbandsinformation

Einigung zwischen DSB und DSJ

Der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend haben den Vorgang rund um das Thema Projektmittelrückforderung 2022 einvernehmlich zum Abschluss bringen können.

weiterlesen
| Goldener Chesso, Nachrichten, Auszeichnung, Sport, DEM 2024, Startseite

Goldener Chesso Öffentlichkeitsarbeit - Publikumspreis

Auch dieses Jahr wurden wieder Goldene Chessos vergeben. Auf der DEM konnte der Sieger des Publikumspreises geehrt werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Schulschach, Startseite

Karl-Marx-Grundschule Plauen ist Deutscher Meister

Nach drei Turniertagen und sieben Runden war es so weit, und die fünf Schülerinnen der Grundschule Karl Marx aus Plauen konnten den verdienten Siegerpokal entgegennehmen und ihren Deutschen Meistertitel in der WK Grundschule Mädchen feiern.

Dahinter behielten in einem engen Rennen die...

weiterlesen
| DSM, Sport, Startseite, Schulschach

Vorentscheidung in Bad Hersfeld gefallen

Am Ende des zweiten Turniertages, eine Runde vor dem abschließenden Match am Montag, ist die Entscheidung in Bad Hersfeld gefallen. Der neue Deutsche Meister wird aus dem sächsischen Plauen kommen, ein 2:2 im Spitzenkampf der sechsten Runde gegen die Titelverteidigerinnen aus Garching-West genügte,...

weiterlesen