Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl Teilnehmende als auch Zuschauende.

Der klare Höhepunkt der Veranstaltung war die beeindruckende Leistung von GM Hagen Poetsch (TH Mittelhessen). Mit einer perfekten Bilanz von 6 Punkten aus 6 Partien wurde der Großmeister im Schach und Weltmeister im Tetris seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich klar vor seiner Konkurrenz durch.

Während der Sieger eindeutig war, entbrannte ein spannungsgeladener Wettstreit um die Plätze 2 bis 5. Diese Plätze waren bis zur letzten Runde hart umkämpft und am Ende erreichten alle Kontrahenten die gleiche Punktzahl. Selbst die Feinwertungen konnten die Platzierungen nicht eindeutig bestimmen, was zu einer außergewöhnlichen Entscheidung führte: Lukas Forster (Uni Marburg) und Cedric Kollenberg (HS Fulda) belegten gemeinsam den zweiten Platz und entschieden mit den Turnierverantwortlichen sich das Preisgeld des Zweit- und Drittplatzierten zu teilen.

Das Turnier endete mit vielen zufriedenen Gesichtern und einem besonderen Höhepunkt durch den geteilten zweiten Platz, der die Spannung und den fairen Geist des Schachsports widerspiegelte. Das adh-Open Schach 2024 wird sicherlich in Erinnerung bleiben als ein Turnier, das sowohl eine großartige Einzelleistung als auch dramatische Duelle bot. Besonders hervorzuheben bleibt noch die hohe Zahl an vereinslosen Teilnehmenden, die den Weg aus den Hochschulsportkursen direkt zum adh-Open fanden und wertvolle Turniererfahrung sammeln konnten.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen dann auf eine DHM Schach im Kanon des adh, die ähnlich spannend, fair und im Geiste des Hochschulsports stattfinden wird.

Alle Ergebnisse und Tabellen gibt es in unserem Ergebnisportal.

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen