Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl Teilnehmende als auch Zuschauende.

Der klare Höhepunkt der Veranstaltung war die beeindruckende Leistung von GM Hagen Poetsch (TH Mittelhessen). Mit einer perfekten Bilanz von 6 Punkten aus 6 Partien wurde der Großmeister im Schach und Weltmeister im Tetris seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich klar vor seiner Konkurrenz durch.

Während der Sieger eindeutig war, entbrannte ein spannungsgeladener Wettstreit um die Plätze 2 bis 5. Diese Plätze waren bis zur letzten Runde hart umkämpft und am Ende erreichten alle Kontrahenten die gleiche Punktzahl. Selbst die Feinwertungen konnten die Platzierungen nicht eindeutig bestimmen, was zu einer außergewöhnlichen Entscheidung führte: Lukas Forster (Uni Marburg) und Cedric Kollenberg (HS Fulda) belegten gemeinsam den zweiten Platz und entschieden mit den Turnierverantwortlichen sich das Preisgeld des Zweit- und Drittplatzierten zu teilen.

Das Turnier endete mit vielen zufriedenen Gesichtern und einem besonderen Höhepunkt durch den geteilten zweiten Platz, der die Spannung und den fairen Geist des Schachsports widerspiegelte. Das adh-Open Schach 2024 wird sicherlich in Erinnerung bleiben als ein Turnier, das sowohl eine großartige Einzelleistung als auch dramatische Duelle bot. Besonders hervorzuheben bleibt noch die hohe Zahl an vereinslosen Teilnehmenden, die den Weg aus den Hochschulsportkursen direkt zum adh-Open fanden und wertvolle Turniererfahrung sammeln konnten.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen dann auf eine DHM Schach im Kanon des adh, die ähnlich spannend, fair und im Geiste des Hochschulsports stattfinden wird.

Alle Ergebnisse und Tabellen gibt es in unserem Ergebnisportal.

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen