Zum Hauptinhalt springen
 
| U8, Sport, Startseite, TOP Meldung

1. RKST in München

Es gab in München mit dem RKST zwei Premieren. Noch nie fand ein so stark besetztes mehrtägiges U8-Turnier in der Landeshauptstadt statt und Stefano Merenda gab als Schiedsrichter seinen Einstand, er sorgte für eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Von den 35 U8-Kindern, darunter fünf Mädchen, hatten sogar zwei Drittel eine DWZ-Zahl.

Das ASZ Laim als Ausrichtungsort hatte viele Vorteile. Hervorzuheben war dabei die Empore, von der aus die Eltern auf die Partien einen Ausblick hatten ohne die Kinder zu stören. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt, die Pizzen, Salate und Spaghetti mit Getränk konnten im Vorfeld schon bestellt werden. Es gab des Weiteren QR-Codes auch für die Ergebnisse und Paarungen.

Das Turnier verlief überraschend, neben den Siegen der Favoriten stach ein Spieler des SF München hervor. Sai Varun besiegte drei Gegner mit einem DWZ-Unterschied von ca. 300 Punkten, die auch Favoriten auf den 1. Platz waren, Leon Tomovski, André Leclerq und Simon Roscher. In der vierten Runde traf er auf Atreyu Merle, der früher beim ausrichtenden Klub anfing und noch passives Mitglied ist. Sai Varun kannte sich in der Variante mit b5 der Preußischen Partie nicht aus. Den Läufer zog er nicht auf f1 zurück sondern schlug den Springer auf c6.

In der fünften Runde ging es nochmal dramatisch zu. Es gab ein Finale um den 1. Platz zwischen Aumkar Sriram und Atreyu. Aufs Brett kam eine scharfe Variante der Schottischen Partie, Atreyu spielte mit Schwarz den Zug Dh5. Es kostete die Anfangsphase für den Favoriten viel Zeit. Auch ohne Kenntnis der Theorie konnte er das Turmendspiel mit zwei Bauern mehr erreichen. Es schien ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen, einzig die Uhr sprach gegen ihn. Er schob seine letzten verbundenen Freibauern vor, aber Atreyu kämpfte verbissen. Das Inkrement reichte nicht aus, das Blättchen fiel, bevor die Umwandlung erreicht werden konnte. So war die Überraschung perfekt. Im kleinen Finale spielte Sai Varun gegen Alicia Schaper, die mit 2,5 Punkten in die fünfte Runde startete. Sai Varun ließ die Öffnung seiner Königsstellung zu und konterte erfolgreich auf der halboffenen g-Linie mit seinem Turm. Es gab trotzdem zwei Gewinner dieser Partie, Alicia wurde bestes Mädchen und qualifizierte sich auch für die Deutsche Meisterschaft. Sie fing das Schachspielen an einem der Jugendturniere des letzten Schachfestivals an und durch den gewonnen Pokal motiviert, blieb sie beim Schach dabei und entwickelte sich seitdem prächtig.

Es gab hinter Atreyu mit fünf Punkten vier weitere Kinder mit vier Punkten. Sriram wurde 2., Sai Varun landete wegen der besseren Buchholzwertung vor Simon Roscher auf dem 3. Platz. Yining Liu spielte auch ein sehr gutes Turnier und wurde 5. Dahinter folgten vier Kinder mit 3.5 Punkten: William White, Nino Haberger, Joseph Shtogrin und Oscar Zhong. Auf dem 10. Platz war der erst sechsjährige Noah Gerhardt mit drei Punkten.

 
| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen