1. RKST in München
Es gab in München mit dem RKST zwei Premieren. Noch nie fand ein so stark besetztes mehrtägiges U8-Turnier in der Landeshauptstadt statt und Stefano Merenda gab als Schiedsrichter seinen Einstand, er sorgte für eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Von den 35 U8-Kindern, darunter fünf Mädchen, hatten sogar zwei Drittel eine DWZ-Zahl.
Das ASZ Laim als Ausrichtungsort hatte viele Vorteile. Hervorzuheben war dabei die Empore, von der aus die Eltern auf die Partien einen Ausblick hatten ohne die Kinder zu stören. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt, die Pizzen, Salate und Spaghetti mit Getränk konnten im Vorfeld schon bestellt werden. Es gab des Weiteren QR-Codes auch für die Ergebnisse und Paarungen.
Das Turnier verlief überraschend, neben den Siegen der Favoriten stach ein Spieler des SF München hervor. Sai Varun besiegte drei Gegner mit einem DWZ-Unterschied von ca. 300 Punkten, die auch Favoriten auf den 1. Platz waren, Leon Tomovski, André Leclerq und Simon Roscher. In der vierten Runde traf er auf Atreyu Merle, der früher beim ausrichtenden Klub anfing und noch passives Mitglied ist. Sai Varun kannte sich in der Variante mit b5 der Preußischen Partie nicht aus. Den Läufer zog er nicht auf f1 zurück sondern schlug den Springer auf c6.
In der fünften Runde ging es nochmal dramatisch zu. Es gab ein Finale um den 1. Platz zwischen Aumkar Sriram und Atreyu. Aufs Brett kam eine scharfe Variante der Schottischen Partie, Atreyu spielte mit Schwarz den Zug Dh5. Es kostete die Anfangsphase für den Favoriten viel Zeit. Auch ohne Kenntnis der Theorie konnte er das Turmendspiel mit zwei Bauern mehr erreichen. Es schien ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen, einzig die Uhr sprach gegen ihn. Er schob seine letzten verbundenen Freibauern vor, aber Atreyu kämpfte verbissen. Das Inkrement reichte nicht aus, das Blättchen fiel, bevor die Umwandlung erreicht werden konnte. So war die Überraschung perfekt. Im kleinen Finale spielte Sai Varun gegen Alicia Schaper, die mit 2,5 Punkten in die fünfte Runde startete. Sai Varun ließ die Öffnung seiner Königsstellung zu und konterte erfolgreich auf der halboffenen g-Linie mit seinem Turm. Es gab trotzdem zwei Gewinner dieser Partie, Alicia wurde bestes Mädchen und qualifizierte sich auch für die Deutsche Meisterschaft. Sie fing das Schachspielen an einem der Jugendturniere des letzten Schachfestivals an und durch den gewonnen Pokal motiviert, blieb sie beim Schach dabei und entwickelte sich seitdem prächtig.
Es gab hinter Atreyu mit fünf Punkten vier weitere Kinder mit vier Punkten. Sriram wurde 2., Sai Varun landete wegen der besseren Buchholzwertung vor Simon Roscher auf dem 3. Platz. Yining Liu spielte auch ein sehr gutes Turnier und wurde 5. Dahinter folgten vier Kinder mit 3.5 Punkten: William White, Nino Haberger, Joseph Shtogrin und Oscar Zhong. Auf dem 10. Platz war der erst sechsjährige Noah Gerhardt mit drei Punkten.



DSM WK G - Mitten im Turniersaal
Die DSM WK G ist eröffnet! Mit Durchhaltevermögen und Teamgeist schlagen sich die Kinder wacker in den ersten Runden. Dabei gab es viele kleine und große Überraschungen.
weiterlesenDSM WK G - In bekannten Räumen
Letzte Vorbereitungen für die Grundschulmeisterschaft im Gange.
weiterlesenDeutsche Schulschachmeisterschaften 2024 der WK IV
Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm der neue Hessische Kultusminister Armin Schwarz.
weiterlesenOnline-Voting: Wer bekommt den Goldenen Chesso für Öffentlichkeitsarbeit?
Stimme bis 10. Mai 12 Uhr ab, wer den Goldenen Chesso deiner Meinung nach verdient hätte: Jan Fischer oder Walter Rädler?
weiterlesenDSM 2024 WK II - Theodorianum Paderborn gelingt Titelverteidigung
Von 18. bis 22. April gastierte die Königsklasse der Deutschen Schulschachmeisterschaft - die an sechs Brettern ausgetragene WK II - in München.
weiterlesen500€ für dein Bewegungsprojekt – so lange der Vorrat reicht!
Wir fördern 64 Projekte, die Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen. Bewerbungen sind ab sofort möglich!
weiterlesenAusbildungsmarathon in Willingen - jetzt anmelden!
Während der DEM richtet die DSJ drei Lehrgänge aus: Breitenschachpatent, Schulschachpatent und Kinderschachpatent!
weiterlesenDEM 2024: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w
In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.
weiterlesenRKST - Deutschlands größtes Kinderschachturnier in Karlsruhe
54 U8 Kinder fanden am Wochenende vom 12. bis 14. April den Weg nach Karlsruhe. Hier geht es zum Bericht!
weiterlesenKleine Denker, große Pläne: Das 2. RKST (U8) in Köln
Am 13. & 14. April ging das von vielen lang erwartete zweite regionale Kinderschachturnier (RKST) in Köln über die Bühne.
Hier geht es zum Bericht!
weiterlesen