Erfolgreiche Verleihung des Qualitätssiegels "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" an den SK Kelheim 1920 e. V.
Der Schachverein SK Kelheim 1920 e. V. wurde am vergangenen Samstag, 22.07.2023, mit dem renommierten Qualitätssiegel "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" ausgezeichnet. Die Verleihung durch Jannik Kiesel, Referent für allgemeine Jugendarbeit der Deutschen Schachjugend, erfolgte im Rahmen des Sommerfestes, das traditionell im Naturfreundehaus Hammertal stattfand und zahlreiche begeisterte Schachenthusiasten zusammenbrachte. Auf dem Sommerfest mit 110 Teilnehmern, gab es auch ein Blitzturnier mit bunt gemischten Spielstärken, eine Goldene Ananas wurde zusammen mit vielen weiteren Ehrungen überreicht und schließlich kam auch das Qualitätssiegel.
Die Deutsche Schachjugend hat durch die Jury für das Qualitätssiegel TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach die Bewerbung des SK Kelheim intensiv geprüft und dabei eine Vielzahl beeindruckender schachlicher Aktivitäten und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche entdeckt. Neben dem sportlichen Aspekt des Schachs hat der Verein besonderen Wert auf eine vielfältige Gestaltung der Freizeitaktivitäten gelegt, was das Interesse der jungen Mitglieder am Schachspiel weiter fördert.
Hervorzuheben ist insbesondere die vorbildliche Zusammenarbeit des Vereins mit den Eltern. Durch die Nutzung verschiedener Kommunikationsmedien wie Messengerdienste, Rundmails und eine informative Website gelingt es dem SK Kelheim, die Eltern eng in das Vereinsgeschehen einzubinden. Regelmäßig stattfindende Elternabende und ein aktiver Elternbeirat fördern das Verständnis für den Schachsport und schaffen eine enge Bindung zwischen Verein und Elternschaft.
Ein weiterer Pluspunkt des SK Kelheim ist sein breit gefächertes Trainingskonzept, das den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen gerecht wird. Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer kümmern sich liebevoll um die jungen Schachbegeisterten und bieten ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, der Verein bietet für alle Altersklassen und Spielstärken passende Trainingsinhalte an und unterstützt somit eine individuelle Förderung der Talente.
Außerdem wird positiv hervorgehoben, dass der junge Vorstand des Vereins mit viel Engagement und Tatendrang den Verein stützt und somit eine vielversprechende Zukunft für den Verein gewährleistet. Im Rahmen des Sommerfestes wurden alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer geehrt, und es ist deutlich spürbar, dass im Verein ein enorm großes Engagement herrscht.
Insgesamt hat die beeindruckende Bewerbung des SK Kelheim die Jury überzeugt, sodass der Verein verdientermaßen das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" erhält. Die Deutsche Schachjugend gratuliert dem gesamten Verein zu dieser Auszeichnung und bedankt sich herzlich beim SK Kelheim 1920 e. V. für sein vorbildliches Engagement im Kinder- und Jugendschach.
Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...
weiterlesenPünktlich um 9:30 Uhr starteten die jüngste Altersklasse der U10 im idyllischen Düsseldorf.
Anders als in den anderen Altersklassen spielt die U10 mit verkürzter Bedenkzeit von 55min+5sek. pro Spieler und Partie.
Dafür erwarten uns sowohl heute als auch morgen ganze drei! spannende Runden in der U...
weiterlesenSeid wenigen Minuten ist es soweit!
Bundesweit wird wieder Jugendschach gespielt!
Im Norden: Neumünster (U16w)
Im Süden: Bad Homburg (U12w), Heidelberg (U12, U14), Breisach am Rhein (U20)
Im Osten: Sebnitz
Über den Ruhrpott Düsseldorf berichten wir später exklusiv, dort geht es erst eine Stunde...
weiterlesenDie DVM der U20w steigt dieses Jahr in Sebnitz.
Der SK Nordhorn-Blanke, Sieger des letzten Jahres, wird dieses Jahr leider nicht dabei sein.
Stattdessen ist mit einer durchschnittlichen DWZ von 1747 ist der Elmshorner SC 1896 unter den 11 Mannschaften sicher einer der diesjährigen Titelfavoriten...
weiterlesenZum Jahresende steigt in Neumünster mit der DVM der U12w nochmal ein richtiges schachliches Highlight.
Gleich 20 Mannschaften sind in dieser Altersklasse am Start. Trotzdem gibt es einen relativ klaren Favoriten. Mit einer durchschnittlichen DWZ von 1763 ist der TSG Oberschöneweide mit einem...
weiterlesenBad Homburg ist Schauplatz der diesjährigen DVM in der Altersklasse U12w. 20 Mannschaften sind gemeldet und werden den Deutschen Vereinsmeistertitel unter sich ausmachen.
Der Vorjahressieger SchachAkademiePaderborn ist dieses Jahr nicht vertreten und somit steht fest: Es wird einen neuen Deutschen...
weiterlesenWo liegt Breisach?
Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.
In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.
Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...
weiterlesenWo spielt denn die U16?
In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.
Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.
Nun zum Sportlichen:
Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...
weiterlesenSeit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?
weiterlesenIn den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de
weiterlesen