Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Nachrichten, Startseite

Was den SK Kelheim auszeichnet

Erfolgreiche Verleihung des Qualitätssiegels "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" an den SK Kelheim 1920 e. V.

Der Schachverein SK Kelheim 1920 e. V. wurde am vergangenen Samstag, 22.07.2023, mit dem renommierten Qualitätssiegel "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" ausgezeichnet. Die Verleihung durch Jannik Kiesel, Referent für allgemeine Jugendarbeit der Deutschen Schachjugend, erfolgte im Rahmen des Sommerfestes, das traditionell im Naturfreundehaus Hammertal stattfand und zahlreiche begeisterte Schachenthusiasten zusammenbrachte. Auf dem Sommerfest mit 110 Teilnehmern, gab es auch ein Blitzturnier mit bunt gemischten Spielstärken, eine Goldene Ananas wurde zusammen mit vielen weiteren Ehrungen überreicht und schließlich kam auch das Qualitätssiegel.

Die Deutsche Schachjugend hat durch die Jury für das Qualitätssiegel TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach die Bewerbung des SK Kelheim intensiv geprüft und dabei eine Vielzahl beeindruckender schachlicher Aktivitäten und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche entdeckt. Neben dem sportlichen Aspekt des Schachs hat der Verein besonderen Wert auf eine vielfältige Gestaltung der Freizeitaktivitäten gelegt, was das Interesse der jungen Mitglieder am Schachspiel weiter fördert.

Hervorzuheben ist insbesondere die vorbildliche Zusammenarbeit des Vereins mit den Eltern. Durch die Nutzung verschiedener Kommunikationsmedien wie Messengerdienste, Rundmails und eine informative Website gelingt es dem SK Kelheim, die Eltern eng in das Vereinsgeschehen einzubinden. Regelmäßig stattfindende Elternabende und ein aktiver Elternbeirat fördern das Verständnis für den Schachsport und schaffen eine enge Bindung zwischen Verein und Elternschaft.

Ein weiterer Pluspunkt des SK Kelheim ist sein breit gefächertes Trainingskonzept, das den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen gerecht wird. Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer kümmern sich liebevoll um die jungen Schachbegeisterten und bieten ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, der Verein bietet für alle Altersklassen und Spielstärken passende Trainingsinhalte an und unterstützt somit eine individuelle Förderung der Talente.

Außerdem wird positiv hervorgehoben, dass der junge Vorstand des Vereins mit viel Engagement und Tatendrang den Verein stützt und somit eine vielversprechende Zukunft für den Verein gewährleistet. Im Rahmen des Sommerfestes wurden alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer geehrt, und es ist deutlich spürbar, dass im Verein ein enorm großes Engagement herrscht.

Insgesamt hat die beeindruckende Bewerbung des SK Kelheim die Jury überzeugt, sodass der Verein verdientermaßen das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" erhält. Die Deutsche Schachjugend gratuliert dem gesamten Verein zu dieser Auszeichnung und bedankt sich herzlich beim SK Kelheim 1920 e. V. für sein vorbildliches Engagement im Kinder- und Jugendschach.

 

 

| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20

Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...

weiterlesen