Vorstandssitzung in Wolfsburg
Vom 05.05.-07.05. trafen sich Vorstands- und Geschäfststellenteam in der Jugendherberge in Wolfsburg zur Vorstandssitzung.
Es war die erste Vorstandssitzung nach der Jugendversammlung und auch das erste gemeinsame Zusammentreffen nach dem plötzlichen und schockierenden Tod von Rainer Niermann. Die Vorstandsarbeit ohne Rainer ist immer noch nicht vollständig zu begreifen und das wird bestimmt noch eine Zeit andauern. Eine Nachfolge für die Position "Finanzen" ist aktuell noch nicht in Sicht, wir bemühen uns hier aber um Verstärkung.
Für viele von uns war es der erste Besuch in Wolfsburg überhaupt. Doch anstatt die "Autostadt" zu besuchen oder das "Phaeno" zu erkunden haben wir lieber zusamen gesessen und und die schöne Jugendherberge genossen.
Inhaltlich
... stellte jeder Arbeitskreis (AK) vor, wie die Planungen für das restliche Jahr aussehen. Besonders im Fokus standen
- natürlich das Sommercamp (30.07.-04.08) und die DSJ-Akademie (23.06.-25.06.)
- der Mädchen- und Frauenschachkongress (01.09.-03.09.)
- die Abstimmung zum Ehrenamtspreis "Goldener Chesso"
- Gründung des Juniorteams.
Der Arbeitskreis Spielbetrieb berichtete von den erfolgreichen Regionalen Kinderschachturnieren (RKST) und den anlaufenden Planungen für die zentralen Deutschen Vereinsmeisterschaften Ende des Jahres. Daneben gab es aber auch viel Zeit zum Austausch über allgemeine Themen wie mentale Belastung im Ehrenamt, Ehrenamtsgewinnung auf Veranstaltungen oder interne Kommunikation und Tools im Vorstand. Die Anregungen und den Austausch aus den Diskussionen werden wir nun in unser tägliches Arbeitskreisengagement mitnehmen und einsetzen.
Wir freuen uns euch im Sommer auf unseren Veranstaltungen wieder zu treffen, sprecht uns gern immer und überall an!
DVM 2024 - U10 in Düsseldorf - Tag 1
Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...
weiterlesenDVM 2024: U10 in Düsseldorf eröffnet!
Pünktlich um 9:30 Uhr starteten die jüngste Altersklasse der U10 im idyllischen Düsseldorf.
Anders als in den anderen Altersklassen spielt die U10 mit verkürzter Bedenkzeit von 55min+5sek. pro Spieler und Partie.
Dafür erwarten uns sowohl heute als auch morgen ganze drei! spannende Runden in der U...
weiterlesenDVM 2024 ist eröffnet!
Seid wenigen Minuten ist es soweit!
Bundesweit wird wieder Jugendschach gespielt!
Im Norden: Neumünster (U16w)
Im Süden: Bad Homburg (U12w), Heidelberg (U12, U14), Breisach am Rhein (U20)
Im Osten: Sebnitz
Über den Ruhrpott Düsseldorf berichten wir später exklusiv, dort geht es erst eine Stunde...
weiterlesenDVM 2024 : U20w in Sebnitz
Die DVM der U20w steigt dieses Jahr in Sebnitz.
Der SK Nordhorn-Blanke, Sieger des letzten Jahres, wird dieses Jahr leider nicht dabei sein.
Stattdessen ist mit einer durchschnittlichen DWZ von 1747 ist der Elmshorner SC 1896 unter den 11 Mannschaften sicher einer der diesjährigen Titelfavoriten...
weiterlesenDVM 2024 : U16w in Neumünster
Zum Jahresende steigt in Neumünster mit der DVM der U12w nochmal ein richtiges schachliches Highlight.
Gleich 20 Mannschaften sind in dieser Altersklasse am Start. Trotzdem gibt es einen relativ klaren Favoriten. Mit einer durchschnittlichen DWZ von 1763 ist der TSG Oberschöneweide mit einem...
weiterlesenDVM 2024 : U12w in Bad Homburg
Bad Homburg ist Schauplatz der diesjährigen DVM in der Altersklasse U12w. 20 Mannschaften sind gemeldet und werden den Deutschen Vereinsmeistertitel unter sich ausmachen.
Der Vorjahressieger SchachAkademiePaderborn ist dieses Jahr nicht vertreten und somit steht fest: Es wird einen neuen Deutschen...
weiterlesenDVM 2024: U20 in Breisach am Rhein
Wo liegt Breisach?
Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.
In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.
Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...
weiterlesenDVM 2024: U16 in Sebnitz
Wo spielt denn die U16?
In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.
Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.
Nun zum Sportlichen:
Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...
weiterlesen50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger
Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?
weiterlesenDVM 2024: Blick in die Vereine
In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de
weiterlesen