Vorstandssitzung in Wolfsburg
Vom 05.05.-07.05. trafen sich Vorstands- und Geschäfststellenteam in der Jugendherberge in Wolfsburg zur Vorstandssitzung.
Es war die erste Vorstandssitzung nach der Jugendversammlung und auch das erste gemeinsame Zusammentreffen nach dem plötzlichen und schockierenden Tod von Rainer Niermann. Die Vorstandsarbeit ohne Rainer ist immer noch nicht vollständig zu begreifen und das wird bestimmt noch eine Zeit andauern. Eine Nachfolge für die Position "Finanzen" ist aktuell noch nicht in Sicht, wir bemühen uns hier aber um Verstärkung.
Für viele von uns war es der erste Besuch in Wolfsburg überhaupt. Doch anstatt die "Autostadt" zu besuchen oder das "Phaeno" zu erkunden haben wir lieber zusamen gesessen und und die schöne Jugendherberge genossen.
Inhaltlich
... stellte jeder Arbeitskreis (AK) vor, wie die Planungen für das restliche Jahr aussehen. Besonders im Fokus standen
- natürlich das Sommercamp (30.07.-04.08) und die DSJ-Akademie (23.06.-25.06.)
- der Mädchen- und Frauenschachkongress (01.09.-03.09.)
- die Abstimmung zum Ehrenamtspreis "Goldener Chesso"
- Gründung des Juniorteams.
Der Arbeitskreis Spielbetrieb berichtete von den erfolgreichen Regionalen Kinderschachturnieren (RKST) und den anlaufenden Planungen für die zentralen Deutschen Vereinsmeisterschaften Ende des Jahres. Daneben gab es aber auch viel Zeit zum Austausch über allgemeine Themen wie mentale Belastung im Ehrenamt, Ehrenamtsgewinnung auf Veranstaltungen oder interne Kommunikation und Tools im Vorstand. Die Anregungen und den Austausch aus den Diskussionen werden wir nun in unser tägliches Arbeitskreisengagement mitnehmen und einsetzen.
Wir freuen uns euch im Sommer auf unseren Veranstaltungen wieder zu treffen, sprecht uns gern immer und überall an!
Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend
zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenBericht Deutsche Schulschachstiftung von Kurt Lellinger
zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenJugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenJugendversammlung 2004, Bericht zum Programmatischer Teil
Schach mit Kindern, Schulschach, DEM, Tag des Schachs, Schacholympiade 2008, Interview mit DSB-Vizepräsident Gieseke, Eigenständigkeit der Bayerischen Schachjugend, Grundsatzreferat zur Bedeutung der allgemeinen Jugendarbeit
Der programmatische Teil der Versammlung umfasste die Vorstellung der...
weiterlesenJugendversammlung 2004 in Heidelberg - Bericht zum parlamentarischen Teil (Wahlen, Anträge, Ehrungen)
In den letzten vier Jahren hat die Schachjugend es wieder geschafft, die Kräfte auf die sachliche Arbeit zu richten. Seither sind auch die Jugendversammlungen von einer kollegialen und konstruktiven Atmosphäre geprägt. So auch in Heidelberg. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet – die...
weiterlesenGrünes Band der Dresdner Bank vergeben
Das Grüne Band 2003 geht nach Stadtilm
Das Grüne Band der Dresdner Bank in der Sportart Schach geht in diesem Jahr an die SG Blau-Weiß Stadtilm. Nachdem der Verein im vergangenen Jahr "nur" auf den zweiten Platz gelangte, konnten sich die Thüringer in diesem Jahr gegen die Schachvereinigung ...
weiterlesenChess GirlsCamp Württemberg 2003
Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen
In Kooperation mit der Württembergischen Schachjugend organisierte die DSJ vom 07. – 09. November das Chess GirlsCamp. Die dritte Auflage dieser fast schon traditionsreichen Veranstaltung zog 18 junge Mädchen und vier Betreuer in die Jugendherberge...
weiterlesenChess GirlsCamp 2003 in Würzburg
Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen
Die zweite Auflage des Projektes GirlsCamp fand am Wochenende vom 27. bis 29. Juni 2003 in Würzburg statt. Zweiundzwanzig Mädchen durften ein Schach-Spaß-Wochenende erleben, dass sie sicherlich so bald nicht vergessen werden.
Das Zusammenführen von...
weiterlesenAufbruchstimmung im Schulschach
Multiplikatorentagung in Finsterbergen
Außerordentlich gut war die Resonanz auf diese Veranstaltung, die gemeinsam von DSJ und DSS ausgeschrieben und durchgeführt wurde. Die Teilnehmer kamen aus Nord und Süd, aus Ost und West, von Kiel bis Deggendorf und von Frankfurt/Oder bis nach ...
weiterlesenChess GirlsCamp 2002
Das war die innovative Zielsetzung des "Chess GirlsCamp 2002" vom 6. bis zum 8. September 2002 in Lünen.
Vierundzwanzig Mädchen waren in Zweierteams angereist. Ein Mädchen des Teams hatte bereits Schacherfahrungen, die jeweilige Partnerin sollte erst noch in die Tiefen des Schachs eingeführt...
weiterlesen