Von Ehrenträgern, Ehrennadeln und Ehrungen
Im Rahmen des Teamerabends wurden auf der DEM dieses Jahr Michael Juhnke, Helmut Schumacher und Falco Nogatz für ihr langjähriges Engagement bei der DSJ geehrt.
Michael Juhnke

Ziemlich genau 20 Jahre nach der Ehrung mit der silbernen Ehrennadel wurde im Rahmen des Teamabends Michael Juhnke mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Auch nach der letzten Auszeichnung zeigte sich stets Michaels Engagement und seine Nähe zur DSJ. Nicht zuletzt war er ein großer Initiator und Helfer bei der e.V. Umgründung, beim Umzug in die neue Geschäftsstelle und nicht zuletzt immer kompetenter Ansprechpartner in Finanzthemen und Fragen zur Buchhaltung. Dass er ununterbrochen seit 1998 in Oberhof die DEM begleitet und insgesamt nun 26 Mal dabei war, zeigt, wie wichtig seine Expertise und Erfahrung ist. Nicht zuletzt deshalb fand die Ehrung in diesem Rahmen statt.
Helmut Schumacher

Auch Helmut Schumacher wurde im Rahmen des Teamabends mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Ähnlich wie Michael erhielt er die Silberne vor 22 Jahren. Einst sprang Helmut ein, als die DSJ plötzlich ohne Vorstand dastand. Auch nach seiner aktiven Zeit als Vorstandsmitglied der DSJ konnte Helmut nicht aufhören, seine Tatkraft in den Dienst des Schachs zu stellen. Seinen großen Erfahrungsschatz zeigt Helmut im Umgang mit DGT-Brettern, welche er für die DSJ hegt und pflegt. Ohne ihn ist eine Liveübertragung fast nicht vorstellbar, sodass er durchaus als der stille Held hinter den derzeitigen Livestreams der DEM bezeichnet werden kann.
Falco Nogatz

Falco Nogatz war früher Öffentlichkeitsreferent bei der DSJ und später Nationaler Spielleiter. Er hat viele Grundsteine für unsere heutige Website gelegt, wie zum Beispiel den Vorläufer des DEM-Turnierportals. Für seine langjährigen Verdienste um das Jugendschach wurde ihm die Ehrengabe der Deutschen Sportjugend verliehen. Ursprünglich war die Ehrung bereits für 2021 geplant, konnte jedoch aus verschiedenen Gründen erst jetzt durchgeführt werden.
Wer war eigentlich KARL KAUTSKY? - Seminar im März 2006
Falls Sie sich nun fragen was Karl Kautsky mit Rhetorik zu tun hat oder wozu Schachspieler Rhetorik brauchen, erhalten Sie Antworten in unserem kleinen Bericht.
An einem Freitag mitten im März war es wieder einmal soweit und 26 Jugendliche und junge Erwachsene fanden den Weg nach Köln-Riehl...
weiterlesenVolksschule Wegscheid
Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" feierlich verliehen - Volksschule Wegscheid und ihren AG-Leiter Lehrer Georg Obermaier erhalten Ehrung
weiterlesenFairplay auf der DEM 2006: von grünen, gelben und roten Karten!
In Zeiten der FIFA Fußball-WM sind gelbe und rote Karten eine beinahe allgegenwärtige Erscheinung: gelbe Karte für unverbesserliches Zerren am Trikot, gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels oder rote Karte aufgrund einer Tätlichkeit. Unvergessen das hitzige Spiel der Portugiesen gegen ...
weiterlesenSchulschachpatent in Schleswig-Holstein
Unter der Leitung des erfahrenen Schulschachtrainers und B-Lizenz-Inhabers Volker Ibs fand am 29./30.04.2006 in Bad Segeberg ein Lehrgang für das Schulschachpatent statt.
13 Teilnehmer aus drei Bundesländern hatten sich in der Jugendbegegnungsstätte „Mühle“ in Bad Segeberg eingefunden, um das...
weiterlesenJugendversammlung der DSJ – Verden/Aller 04./05.03.2006
Bericht des Vorstandes
weiterlesenRechenschaftsbericht des DSJ-Vorstands 2005
Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend - 2005
Liebe Freunde,
der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat sich auch 2005 wieder bemüht zusammen mit den vielen Mitarbeitern, seien dies nun die Beauftragten für verschiedene Arbeitsfelder oder die Mitarbeiter in den Arbeitskreisen, eine...
Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2006
am 04. und 05. März 2006
weiterlesen
Außergewöhnliches Schulschachpatentseminar in Herborn (Hessen) erfolgreich zu Ende gegangen
Im hessischen Herborn fand vom 28. bis 29.Januar 2006 ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatentes statt. Mit insgesamt 26 Teilnehmern aus 4 Bundesländern war die Teilnehmerzahl sehr ansprechend. Referent des Seminars war der Vorsitzende der Hessischen Schachjugend, Simon Martin Claus, der unter...
weiterlesenWillingen oder nicht Willingen?
Das ist die große Frage! Natürlich sind die Spielbedingungen in Willingen super und die Deutsche Meisterschaft jedes Jahr ein Ereignis, dennoch gibt es auch Klagen. Vor allem der Preis, den Spieler und Betreuer jedes Jahr für die DEM bezahlen müssen, wird von vielen bemängelt. Wir kennen dieses...
weiterlesen