Von Ehrenträgern, Ehrennadeln und Ehrungen
Im Rahmen des Teamerabends wurden auf der DEM dieses Jahr Michael Juhnke, Helmut Schumacher und Falco Nogatz für ihr langjähriges Engagement bei der DSJ geehrt.
Michael Juhnke

Ziemlich genau 20 Jahre nach der Ehrung mit der silbernen Ehrennadel wurde im Rahmen des Teamabends Michael Juhnke mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Auch nach der letzten Auszeichnung zeigte sich stets Michaels Engagement und seine Nähe zur DSJ. Nicht zuletzt war er ein großer Initiator und Helfer bei der e.V. Umgründung, beim Umzug in die neue Geschäftsstelle und nicht zuletzt immer kompetenter Ansprechpartner in Finanzthemen und Fragen zur Buchhaltung. Dass er ununterbrochen seit 1998 in Oberhof die DEM begleitet und insgesamt nun 26 Mal dabei war, zeigt, wie wichtig seine Expertise und Erfahrung ist. Nicht zuletzt deshalb fand die Ehrung in diesem Rahmen statt.
Helmut Schumacher

Auch Helmut Schumacher wurde im Rahmen des Teamabends mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Ähnlich wie Michael erhielt er die Silberne vor 22 Jahren. Einst sprang Helmut ein, als die DSJ plötzlich ohne Vorstand dastand. Auch nach seiner aktiven Zeit als Vorstandsmitglied der DSJ konnte Helmut nicht aufhören, seine Tatkraft in den Dienst des Schachs zu stellen. Seinen großen Erfahrungsschatz zeigt Helmut im Umgang mit DGT-Brettern, welche er für die DSJ hegt und pflegt. Ohne ihn ist eine Liveübertragung fast nicht vorstellbar, sodass er durchaus als der stille Held hinter den derzeitigen Livestreams der DEM bezeichnet werden kann.
Falco Nogatz

Falco Nogatz war früher Öffentlichkeitsreferent bei der DSJ und später Nationaler Spielleiter. Er hat viele Grundsteine für unsere heutige Website gelegt, wie zum Beispiel den Vorläufer des DEM-Turnierportals. Für seine langjährigen Verdienste um das Jugendschach wurde ihm die Ehrengabe der Deutschen Sportjugend verliehen. Ursprünglich war die Ehrung bereits für 2021 geplant, konnte jedoch aus verschiedenen Gründen erst jetzt durchgeführt werden.
Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum
Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.
weiterlesenNeues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.
„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...
weiterlesenSchule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!
weiterlesen
Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend
die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...
Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden
Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.
weiterlesenDer 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden
Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025
weiterlesenErstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ
Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!
weiterlesenDEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w
Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.
weiterlesenKlausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)
Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.
Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...
weiterlesen