Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Juniorteam

Vielen Dank, Emmi!

Neben guten Diskussionen wurde auf der Jugendversammlung 2023 auch ein besonders wichtiger Staffelstab übergeben. Nach vier Jahren als Bundesjugendsprecherin gab Emmilie König ihr Amt an Maurice-Pascal Müller weiter, der einstimmig von der Jugendversammlung gewählt wurde.

Emmi, wie Emmilie genannt wird, hat sich nicht erst seit ihrer Zeit als Bundesjugendsprecherin durch vielfältiges Engagement ausgezeichnet. Neben der Arbeit in der DSJ betätigt sie sich auf vielen Ebenen ehrenamtlich, beispielsweise als Vorsitzende der Bremer Schachjugend und im regionalen Rettungsdienst sowie der Feuerwehr. Ihre Wissbegierde und ihr Einsatz hat sich nicht nur in den jugendsprechereigenen Projekten gezeigt, sondern auch durch den Besuch zahlreicher Förderveranstaltungen wie FuturE oder den Bundessportjugendveranstaltungen zu Juniorteams. Selbst organisierte sie und referierte zu zahlreichen Weiterbildungsmaßnahmen der DSJ, etwa bei der Akademie. Mit der Gründung des Juniorteams gelang Emmi gemeinsam mit Jugendsprecherkollege Tom die Realisierung eines Herzensprojektes, welches sie auch weiterhin begleiten wird.

Selbst begann Emmis Zeit in der DSJ mit einer äußerst verantwortlichen Aufgabe: Sie organisierte den Jugendkongress mit Unterstützung des früheren Jugendsprechers Carl Haberkamp. In ihrer Zeit bei der DSJ blieb Emmi eine Konstante zu Krisenzeiten, und überstand die e.V.-Gründung, Corona-Pandemie und wilde Personalrochaden. Als Last Woman Standing der Vor-e.V.-Zeit profitierte der Vorstand auch von ihrer zunehmend wertvollen Erfahrung. In den Jahren 2021 und 2022 verwendete sie einen Großteil ihrer Energie in die erfolgreiche Durchführung von Jugendprojekten aus, dem Paradeprojekt der Jugendsprecher:innen in dem Zeitraum. Weiter zeichnete sich Emmi durch wachsendes Interesse im Bereich Gesellschaftlicher Verantwortung aus, in den sie sportübergreifendes Wissen einbrachte.

In Emmi hatte die Deutsche Schachjugend über vier Jahre ein polyvalentes, mit dem Herzen denkendes und vielfältig engagiertes Vorstandsmitglied. Wir werden deine Leidenschaft, deine Kreativität und dein Engagement im Vorstand vermissen.

Vielen Dank Emmi!

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U10 in Düsseldorf - Tag 1

Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U10 in Düsseldorf eröffnet!

Pünktlich um 9:30 Uhr starteten die jüngste Altersklasse der U10 im idyllischen Düsseldorf.

Anders als in den anderen Altersklassen spielt die U10 mit verkürzter Bedenkzeit von 55min+5sek. pro Spieler und Partie.

Dafür erwarten uns sowohl heute als auch morgen ganze drei! spannende Runden in der U...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 ist eröffnet!

Seid wenigen Minuten ist es soweit!

Bundesweit wird wieder Jugendschach gespielt!

Im Norden: Neumünster (U16w)

Im Süden: Bad Homburg (U12w), Heidelberg (U12, U14), Breisach am Rhein (U20)

Im Osten: Sebnitz

Über den Ruhrpott Düsseldorf berichten wir später exklusiv, dort geht es erst eine Stunde...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 : U20w in Sebnitz

Die DVM der U20w steigt dieses Jahr in Sebnitz.

Der SK Nordhorn-Blanke, Sieger des letzten Jahres, wird dieses Jahr leider nicht dabei sein.

Stattdessen ist mit einer durchschnittlichen DWZ von 1747 ist der Elmshorner SC 1896 unter den 11 Mannschaften sicher einer der diesjährigen Titelfavoriten...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U16w in Neumünster

Zum Jahresende steigt in Neumünster mit der DVM der U12w nochmal ein richtiges schachliches Highlight.

Gleich 20 Mannschaften sind in dieser Altersklasse am Start. Trotzdem gibt es einen relativ klaren Favoriten. Mit einer durchschnittlichen DWZ von 1763 ist der TSG Oberschöneweide mit einem...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U12w in Bad Homburg

Bad Homburg ist Schauplatz der diesjährigen DVM in der Altersklasse U12w. 20 Mannschaften sind gemeldet und werden den Deutschen Vereinsmeistertitel unter sich ausmachen. 

Der Vorjahressieger SchachAkademiePaderborn ist dieses Jahr nicht vertreten und somit steht fest: Es wird einen neuen Deutschen...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U20 in Breisach am Rhein

Wo liegt Breisach?

Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.

In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.

Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: U16 in Sebnitz

Wo spielt denn die U16?

In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.

Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.

Nun zum Sportlichen:

Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...

weiterlesen
| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, TOP Meldung

DVM 2024: Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de

weiterlesen