Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Akademie, Nachrichten, Startseite

Teilnehmerbericht zur DSJ-Akademie 2023

Freitag, 17:00 Uhr, Jugendherberge Wiesbaden. Schon bei der Ankunft treten erste Probleme auf. Eine Referentin schickt ein Video von einem schwimmenden Auto aus Kassel. Das Unwetter erschwert einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Referentinnen und Referenten die Anreise, doch die Organisation hält dem aufkommenden Stress stand und bewahrt Ruhe.

Am Abend ist dann schon ein Großteil da. Um 20:00 Uhr startet die Veranstaltung. Jannik Kiesel begrüßt alle anwesenden Teilnehmer:innen und stellt die DSJ vor. Im Anschluss wird ein Kennenlern-Bingo gespielt und zum Abschluss hält Jörg Schulz einen spannenden Impulsvortrag zum Vereinsschach, wobei er eindrücklich die Unterschiede zwischen Schachsport und Schachspiel klar macht.

Morgens, nach dem Frühstück, startet der erste von vier Blöcken. Zeitgleich finden jetzt vier verschiedene Seminare zu den Themen Mädchenschach, Schule und Verein, Schach und Mathematik und Projektentwicklung statt. Für die (noch) fehlenden Referentinnen und Referenten konnte am Vorabend schnell Ersatz gefunden werden.

Ein Workshop im zweiten Block war schon früh ausgebucht: „Schachvereine zwischen Algorithmen und KI – ein Blick in die … Gegenwart?!“ von Leonid Löw, stößt auf großes Interesse. Gemeinsam erkunden die Teilnehmer:innen hier die Chancen und Risiken, die Deep Learning mit sich bringt. Eine der Ideen ist das zur Hilfe nehmen von Künstlicher Intelligenz, um Berichte zu schreiben. Hier also einmal eine Kurzzusammenfassung der DSJ-Akademie von ChatGPT:

Vom 23. bis 25. Juni 2023 fand die DSJ-Akademie in Wiesbaden statt. Ehrenamtliche aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich zu vernetzen und ihre Kenntnisse im Schachbereich zu erweitern. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl von Workshops zu Themen wie Mädchenschach, Schule und Verein, Schach und Mathematik sowie Projektmanagement. Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Die DSJ-Akademie in Wiesbaden war eine inspirierende und bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten.

Das trifft es ziemlich gut. Parallel zu diesem Workshop geht es bei Marco Prillwitz darum, was Schachspieler von Ausdauerathleten lernen können. Mit der vermutlich längsten Anreise zu einer DSJ-Veranstaltung war er einen Monat lang Fahrrad gefahren. Er startete die Radtour in Donaueschingen und fuhr über 2700 Kilometer, durch fünf Länder, bis er endlich bei der DSJ-Akademie ankam. Das macht seinen Workshop natürlich sehr authentisch.

Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen startet der letzte Block des Tages. Gut besucht war hier Harald Schneider-Zinners Kurs zu „Mentale Stärke im Schach“. Später am Abend gibt es dann noch eine Stadtführung durch die hübsche hessische Hauptstadt.

Vor der Abreise am Sonntag ging es in den finalen Block. Anna-Blume Giede und Finn Petersen leiten einen spannenden Kurs unter dem Namen „Herausforderung im Ehrenamt: Gemeinsam neue Ideen entwickeln“, wobei die Teilnehmer:innen nicht nur eine Menge über Fördermittel für Schachprojekte lernen, sondern darüber hinaus auch, dass durch das Sammeln persönlicher Erfahrungen und durch die Entwicklung eigener Ideen Ehrenamtler gewonnen und an den Verein gebunden werden können. Gestört wurde diese gemeinschaftliche Lernatmosphäre nur von den vor dem Fenster lärmenden ChessCinetics-Kursbesuchern angeführt von Michael Franz.

Die DSJ-Akademie verlief trotz Anlaufschwierigkeiten dank der Organisation von Jannik Kiesel und dem AK Allgemeine Jugendarbeit sehr erfolgreich. Von den 16 angekündigten Kursen konnten 15 durchgeführt werden. Man traf viele engagierte Ehrenamtler:innen und bekam tolle Anregungen für eigene Projekte.

 

Welche Kurse ihr noch verpasst habt, könnt ihr im Termin nachlesen.

| Spielbetrieb, DVM 2020, DVM, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Magdeburg vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Magdeburg, sprich für die Altersklassen U10 und U12, wurden vergeben.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Internationale U14w Teamkämpfe

Ein großer Vorteil des Onlineschachs ist, dass man gegen Menschen aus aller Welt spielen kann. Das nutze auch unser U14w Team bei den internationalen U14w Teamkämpfen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

50 Grundschulturniere und über 500 Schulen

Zum ersten großen Jubiläum bei den DSJ-Grundschulturnieren kam es am Mittwoch, dem 7. April. Bereits in der 50. Auflage wurde es an diesem Tag ausgerichtet. Eine beeindruckende Zahl, flankiert von einigen anderen; über 750 verschiedene Kinder aus über 500 Schulen aus allen Bundesländern haben seit...

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Willingen

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Willingen wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 23. bis zum 27. Juni statt.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen- und Mädchenteam beim großen Oster-Teambattle

Am Ostermontag wurde anlässlich der Feiertage ein großes nationales Oster-Teambattle mit 1191 Teilnehmer:innen ausgerichtet. Teilgenommen hat natürlich auch das Team „Mädchen- und Frauen Deutschland“. Insgesamt 24 Teams gaben an Ostern ihr Bestes und versuchten den Wettbewerb zu gewinnen....

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Neu: Videos zum Thema Mädchen- und Frauenschach

Coole Mädchen spielen Schach!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Ben Wito Kowalski macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Hamburger Schachklub

Der Hamburger Schachklub ist einer der größten deutschen Schachvereine. Ben Wito berichtet über seine Tätigkeit als FSJler und was seine Erfahrungen mit dem Thema Freiwilliges Soziales Jahr sind.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Ausschreibungen des Rahmenturniers zur DVM in Magdeburg

Die Ausschreibung zum Rahmenturnier während der DVM in Magdeburg wurde fertig gestellt. Das Turnier findet parallel zur U10 statt und ist auf 16 Teams beschränkt. Es gibt einen Sonderpreis für U8-Teams (Jahrgang 2012 und jünger)!

weiterlesen
| Verband, Startseite, TOP Meldung

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Geschäftsstelle (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin per sofort eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden).

weiterlesen