Gastgebener Verein für den Japanaustausch gesucht
Hast Du Interesse an Japan und bist bereit einen japanischen Jugendlichen für eine Woche in deiner Familie aufzunehmen? Dann ist das Deine Chance! Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch besuchen 9 Japaner im Alter von 15 bis 24 Jahren zwei Regionen, um hier mehr über Deutschland zu erfahren, gemeinsam Sport zu treiben und neue Freundschaften zu schließen.
Die Deutsche Schachjugend sucht im Moment nach zwei engagierten Vereinen, die bereit sind, die japanische Delegation für je eine Woche in ihrer Region aufzunehmen und für sie ein Regionalprogramm zusammenzustellen. Die Unterbringung soll in Gastfamilien erfolgen.
Im Rahmen des Regionalprogramms werden die japanischen Jugendlichen Deutschland, seine Kultur, Menschen und Gegenden kennenlernen. Das gemeinsame Erleben mit deutschen Jugendlichen und der aktive Austausch zwischen den Jugendlichen steht im Vordergrund.
Ein*e professionelle*r Dolmetscher*in begleitet den Austausch.
Datum
30.7. (Anreisetag) – 5.8. (Abreisetag)
oder 5.8. (Anreisetag) – 11.8. (Abreisetag)
Erfahrungsberichte
- „Mit Japanischen Freunden ein Fachwerkhaus bauen“ (SK Bad Homburg, 2019) - https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2019/mit-japanischen-freunden-ein-fachwerkhaus-bauen/
- „Japanaustausch – aus der Sicht des Gruppenleiters“ (Jan Goetz, SK Bad Homburg, 2019) - https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2019/japanaustausch-aus-der-sicht-des-gruppenleiters
Ansprechpartner
Hilfe bei der Organisation, Finanzierung, Fragen rund um Japan
Gerne für eine ausführliche Beratung wenden an:
- Julian Schwarzat – schwarzat@deutsche-schachjugend.de
Ich habe Sorgen, welche finanziellen Belastungen mein Verein tragen muss?
Für internationale Austäusche gibt es großzügige und wirklich einfach zu beantragende Zuschüsse. Wir haben dies teilweise bereits für euch übernommen. Ein Eigenanteil wird je nach Programmgestaltung wahrscheinlich auf den gastgebenden Verein zukommen, dieser war bei den letzten Gastgebern stets überschaubar.
Ich bin mir unsicher, ob mein Verein dafür passend ist?
Gerne für eine ausführliche Beratung an Julian Schwarzat wenden. Bitte vorher den wirklich guten und Sorge nehmenden Bericht von Jan Goetz (SK Bad Homburg) lesen!
Ausrichtende Vereine werden im Jahr 2024 bevorzugt die Möglichkeit erhalten, im Rahmen der Delegationsplätze der Deutschen Schachjugend ein 3-wöchiges Austauschprogramm in Japan mitzuerleben.
Jugendversammlung der DSJ – Verden/Aller 04./05.03.2006
Bericht des Vorstandes
weiterlesenRechenschaftsbericht des DSJ-Vorstands 2005
Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend - 2005
Liebe Freunde,
der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat sich auch 2005 wieder bemüht zusammen mit den vielen Mitarbeitern, seien dies nun die Beauftragten für verschiedene Arbeitsfelder oder die Mitarbeiter in den Arbeitskreisen, eine...
Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2006
am 04. und 05. März 2006
weiterlesen
Außergewöhnliches Schulschachpatentseminar in Herborn (Hessen) erfolgreich zu Ende gegangen
Im hessischen Herborn fand vom 28. bis 29.Januar 2006 ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatentes statt. Mit insgesamt 26 Teilnehmern aus 4 Bundesländern war die Teilnehmerzahl sehr ansprechend. Referent des Seminars war der Vorsitzende der Hessischen Schachjugend, Simon Martin Claus, der unter...
weiterlesenWillingen oder nicht Willingen?
Das ist die große Frage! Natürlich sind die Spielbedingungen in Willingen super und die Deutsche Meisterschaft jedes Jahr ein Ereignis, dennoch gibt es auch Klagen. Vor allem der Preis, den Spieler und Betreuer jedes Jahr für die DEM bezahlen müssen, wird von vielen bemängelt. Wir kennen dieses...
weiterlesenOSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin
Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.
weiterlesenErster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW
Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.
Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...
weiterlesenEin be(geist)erndes Wochenende
Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...
weiterlesen"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005
"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei...
weiterlesenEuropameisterschaft U10 – U18 in Herceg Novi / Serbien & Montenegro
Am Montag, den 12.9., traf sich die deutsche Delegation, bestehend aus 13 Spielern, vier Trainern, drei Müttern und einem Vater, 18 Uhr am Nürnberger Hauptbahnhof, um mit dem Bus zur diesjährigen Jugend-Europameisterschaft aufzubrechen.
Die Busfahrt, welche uns über Österreich, Slowenien ...