Freiwilliges Engagement im Schach - Vielleicht auch was für dich?
Fertig mit der Schule und was jetzt? Vielleicht passt ja ein Freiwilligendienst im Schach zu dir!
In deinem Bundesfreiwilligendienst sammelst du wertvolle Erfahrungen und lernst die Schachwelt aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Du hilfst bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen und Turnieren, beim Training mit Kindern und Jugendlichen und bei vielen anderen Aufgaben, die im Verein anfallen. Hinzu kommen Ausbildungsangebote für den Freiwilligen, wie Trainerlehrgänge, Vereinsmanager und vieles mehr.
Garching (bei München)
Der SC Garching 1980 e.V., einer der zehn größten Schachvereine Deutschlands, sucht eine:n Bundesfreiwilligendienstler:in. Zu deinem Aufgabengebiet gehören die Unterstützung des Jugendtrainings, sei es in Gruppen- oder Einzeltraining, sowie der Einsatz an Schulen in AGs und im Unterricht. Zudem begleitest du Jugendlichen auf Turniere und hilfst bei der Organisation von Turnieren im Verein oder in Schulen und kannst dich in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins einbringen.
Landskrone (bei Mainz)
Der Schachclub Landskrone e.V., mit Sitz in Dienheim, hat eine ausgeprägte und erfolgreiche Jugendarbeit und sucht eine:n BFD-ler:in. Aufgabenbereiche liegen unter anderem in der Durchführung verschiedener Schach-AGs an Grundschulen und Jugendtraining im Verein.
- Website: https://schachclub-landskrone.de/
- Kontakt: marcostegner@gmx.de
- Zur Ausschreibung
Magdeburg
Die Schachzwerge Magdeburg sind mit über 900 Mitgliedern der größte Schachverein Deutschlands. Neben organisatorischen Fähigkeiten kannst du hier besonders deine pädagogischen und sozialen Kompetenzen im Umgang mit Kindern verbessern.
- Website: https://schachzwerge.org
- Kontakt: info@schachzwerge-magdeburg.de
- Zur Ausschreibung
DSJ (Berlin)
Die Deutsche Schachjugend ist selbst eine Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienste im Sport. Von unserer Geschäftsstelle im Berliner Olympiapark aus kannst du die verschiedenen Arbeitskreise und Arbeitsgruppen der DSJ unterstützen. Zu unserem "Tagesgeschäft" gehören Veranstaltungen wie Deutsche Meisterschaften, Aus- und Weiterbildungsangebote, Freizeitveranstaltungen und Werbeaktionen für den Schachsport.
Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht
Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.
weiterlesenVom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich
Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...
weiterlesenJugendversammlung in Stralsund - Liveticker
weiterlesenRekordbeteiligung beim RKST Hamburg
Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.
weiterlesenDigital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum
Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.
weiterlesenRKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.
Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.
weiterlesenNeues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.
„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...
weiterlesenSchule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!
weiterlesen
Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend
die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...
Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden
Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.
weiterlesen