Ernst-Robert Kadesreuther verstorben
Kürzlich erfuhren wir, dass am 24. April 2023 der Gründungsvorsitzende der DSJ, Ernst-Robert Kadesreuther, verstorben ist. Er wurde 90 Jahre alt.
1967 wurde Ernst-Robert Kadesreuther zum Jugendwart des Deutschen Schachbundes (DSB) gewählt - damals gab es noch keine DSJ. Diese bereitete er zusammen mit dem Schulschachreferenten des DSB, Christian Zickelbein, vor. Ernst-Robert Kadesreuther wurde bei der Gründung der DSJ 1970 in Freiburg zum 1. Vorsitzenden gewählt und hatte dieses Amt elf Jahre lang inne. Er war für den Aufbau der Organisation mehr als prägend.
Von 1980 bis 1988 war Ernst-Robert Kadesreuther zudem Referent für Breiten- und Freizeitsport. In dieser Zeit wurde von ihm das Mini-Schachlehrbuch entwickelt, das noch heute der Renner auf öffentlichen Veranstaltungen ist. Es ist oft das erste „Lehrbuch“, das Kinder in den Händen halten.
In der DSJ führte er ebenfalls den Bereich Breiten- und Freizeitsport ein. Es wurde dazu ein Arbeitskreis gegründet, zu dessen ersten Mitgliedern auch Jörg Schulz gehörte.
Nachfolger als 1. Vorsitzender der DSJ wurde dann Lutz Rott-Ebbinghaus (damals Ebbinghaus), der jetzige Vizepräsident Finanzen des DSB.
Die DSJ ehrte ihren ersten 1. Vorsitzenden 1981 mit der goldenen Ehrennadel, der DSB folgte mit seiner goldenen Ehrennadel 1985.
Bis 2013 gehörte er aktiv dem SK Helmbrechts an. Helmbrechts in Oberfranken war auch sein Wohnort und sein beruflicher Standort. Bis 1996 war er als Geschäftsführer der KTV Kadesreuther Textilveredlung GmbH und der AHK Beteiligungsgesellschaft mbH in Helmbrechts tätig.
Die DSJ hat Ernst-Robert Kadesreuther viel zu verdanken und wird ihn stets ehrend in Erinnerung behalten.
Deutsche Schachjugend
50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger
Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?
weiterlesenDVM 2024: Blick in die Vereine
In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de
weiterlesenDVM 2024 - U14 in Heidelberg
Weiter geht es mit der U14, welche wie die U12 ebenfalls in Heidelberg spielen wird.
Ist der Hamburger SK zu schlagen? Wie sieht das Teilnehmerfeld aus? Lest selbst ...
weiterlesenDEM 2025: Erste Freiplatzrunde
Die Freiplätze für die DEM 2025, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.
weiterlesenDVM 2024: Spannung pur: U12 in Heidelberg
Die DVM der Altersklasse U12 verspricht auch in diesem Jahr ein hochklassiges Schachereignis zu werden. Vom 27. bis zum 30. Dezember 2024 treffen sich in Heidelberg 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, um den Vereinsmeister der U12 zu ermitteln.
weiterlesenDVM U10: Jugendherberge Düsseldorf ausgebucht für Kinder-Schach-Event
Lest den Vorbericht bei der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)!
weiterlesenDeutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!
Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des...
weiterlesenMädchen Grand-Prix 2024 Leipzig
Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in...
weiterlesenDSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!
Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!
weiterlesenDVM 2024: "Schach im Zug"
26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:
Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!
weiterlesen