Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DSM

DSM WK G – finaler Spieltag und Siegerehrung

Die letzte Runde unterstreicht den Endstand des Vortages. Hamburger werden Deutsche Schulschachmeister der Grundschulen.

Nach acht spannenden Runden stand montagmorgens nur noch eine Entscheidende aus. Fast 300 Kinder aus ganz Deutschland fuhren samt Betreuern und einiger Eltern nach Suhl, um das beste Grundschulteam zu ermitteln.

Mit einem 4:0 gewannen die Schüler:innen der Schule Fahrenkrön Hamburg (HAM) auch die letzten Runden und machten es so mit 29,5 Punkten ihren Verfolgern der Schule Windmühlenweg Hamburg I (HAM) unmöglich doch noch aufzuholen. So belegten die Hamburger Schulen den ersten und zweiten Platz in der Meisterschaft. Auf dem Dritten hielt sich die Grundschule Tegernheim mit einem 3:1 Sieg und vier Punkten Abstand auf Platz Vier.

Vom vierten bis zum zehnten Platz war am Ende nur ein Punkt Abstand, weshalb hier jede Partie zählte. Die Buchholzwertungen entschieden das Rennen dann aber für die dreieins Grundschule Berlin-Pankow (BER) und die Finkenburgschule Aurich (NDS), die auf dem vierten und fünften Platz landeten. In die erweiterte Spitze kämpften sich die Stadtschule Bad Oldesloe (SHO), die Grundschule an der Feldenbuschwende Hannover (NDS), die Regenbogenschule Kempen (NRW), die 62. Grundschule Dresden (SAC) und die Grundschule St. Matthias Bitburg (RLP).

Auch das Ersatzspielerturnier führten die Hamburger Schüler:innen an. Die Schule Windmühlenweg Hamburg (HAM) belegte gleich die ersten beiden Plätze mit 9 und 8 Punkten, während die Grundschule Fahrenkrön Hamburg (HAM) mit 7 Punkten auf dem dritten landete.

Die meisten Partien gewann Mattis Fels mit 9/9 für die Grundschule Sankt Martin aus Hagen (NDS). Trotz dieser starken Leistung schafften sie es nur auf den 45. Platz.

Die Siegerehrung fand nach der finalen neunten Runde statt. Dabei rief der Turnierleiter Helge Frowein nacheinander alle 56 Teams auf die Bühne, wo diese sich dann Medaillen und eine Urkunde für die Teilnahme abholen konnten. Die Sieger bekamen Pokale und Sonderpreise wurden vergeben. Dazu wurde ein Dank an das Ringberghotel Suhl, an die hilfsbereiten Betreuer:innen und an die Schiedsrichter:innen, inklusive Orga-Team ausgesprochen.

| Sport, DVM

OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin

Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Erster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW

Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.

 

Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...

weiterlesen
| Jugendarbeit

Ein be(geist)erndes Wochenende

Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Jugendworkshop

"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005

"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei...

weiterlesen
| International

Europameisterschaft U10 – U18 in Herceg Novi / Serbien & Montenegro

weiterlesen
| Mädchenschach

Das Girls-Camp in Niedersachsen

Girls Camp Niedersachsen- zum zweiten Mal ausgebucht!

 

Das muss ein anderer Landesverband erstmal toppen. Bereits zum zweiten Mal konnte die Niedersächsische Schachjugend (NSJ) fast 30 Mädels zum von der Deutschen Schachjugend initiierten Girls Camp einladen, das erstmals in Eigenregie von der...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (Ende), Bernd Vökler

In den letzten hektischen Tagen musste die Berichterstattung leider hinten anstehen, Entschuldigung dafür! Die deutschen Starter bei der WM hofften quasi bis zuletzt auf eine Medaille.

 

Falko Bindrich verabschiedete sich leider in Runde 9 aus diesem Kreis. Er lehnte selbstbewusst ein Angebot...

weiterlesen
| International

JWM Belfort - Ergebnisse

Die neuen Weltmeister

 

Die Weltmeister 2005

Klasse Jungen   Mädchen

U10 Grover, Sahaj IND   Wang, Jue CHN

U12 Narayanan, Srinath IND   Arabidze, Meri GEO

U14 Le Quang, Liam VIE   Tairova, Elena RUS

U16 Lenderman, Alex USA   Muzychuk, Anna SLO

U18 Khairullin, Ildar RUS   Purtseladze,...

weiterlesen
| International

Erholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich

Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...

weiterlesen
| International

Jugendweltmeisterschaft in Belfort, Armin Sablewski

 

Nach einem Ruhetag am Sonntag geht es nun heute wieder mit einer Doppelrunde ans Brett. Ich konnte live vor Ort mit einigen Teilnehmern und Begleitern reden (Schöne Grüße an dieser Stelle auch vom deutschen Schiedsrichter Rainer Niermann, der findet, dass es wenige Handy-Klingel-Vorfälle...

weiterlesen