Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, Sport, TOP Meldung

Zusatzprogramm DSJ-Sommercamp

Durch ein Förderprogramm wird es ukrainischen Flüchtlingen ermöglicht am Sommercamp teilzunehmen.

Die DSJ stellt das Angebot, dass sich ukrainische Flüchtlinge im Alter von 10 bis einschließlich 15 Jahren für das DSJ-Sommercamp anmelden können. Die Kosten werden vollständig übernommen. Angemeldet werden kann sich, auch normal, noch bis zum 31.07.2022.

 

For Ukrainian refugees, it is possible to join the DSJ-Summercamp for free. If you are in the age between 10 and 15 years and want to attend, just follow the next steps:

(The camp takes place in Göttingen from 08.-14.08.2022)

1. Click on the link below

https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2022/dsj-sommercamp/ 

2. Enter your particulars 

3. Add a hint at "Sonstiges", that you do not have to pay because of this program

The deadline for the registration is 31.07.2022

If there are any questions, please write an E-Mail to 

jannik.kiesel@deutsche-schachjugend.de 

mueller@deutsche-schachjugend.de 

schulzjp@aol.com

 

Для українських біженців можливе безкоштовне приєднання до DSJ-Summercamp. Якщо ви перебуваєте у віці від 10 до 15 років і хочете бути присутніми, просто виконайте наступні кроки:

(Табір проходить у Геттінгені з 08.-14.08.2022)

1. Натисніть на посилання нижче

https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2022/dsj-sommercamp/  

2. Введіть свої особливості 

3. Додайте підказку на "Сонстиги", що вам не доведеться платити через цю програму

Кінцевий термін реєстрації – 31.07.2022

Якщо виникнуть запитання, будь ласка, напишіть E-Mail на адресу 

jannik.kiesel@deutsche-schachjugend.de 

mueller@deutsche-schachjugend.de 

schulzjp@aol.com

| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen
| Startseite, BFD/FSJ, TOP Meldung, TOP-Meldung

DSJ der Hingucker auf dem Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend - Ein Erfahrungsbericht unseres BFDlers Leonhard

Beim Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend am vergangenen Wochenende waren unsere BFDler Leonhard, Peter und Julian vor Ort, um die DSJ gebührender Maßen zu vertreten. Durch bemerkenswerten kreativen Einsatz konnten die 3 schnell für viel Aufmerksamkeit sorgen und machten den Schachsport...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen