Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in Zukunft nahezu jeder Schule zugänglich sein wird, an der Schach in irgendeiner Form gelehrt und gespielt wird. Kurz: Wo Schach 'drin' ist, soll künftig auf Schach 'drauf' stehen!

Selbstverständlich boomt Schach, und für das Schulschach galt dies auch schon vor der Pandemie. Manches davon geschieht allerdings im Verborgenen. Von den gut 32.000 Schulen allgemeinbildender Art in Deutschland sind lediglich knapp 70 derzeit mit einem Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' ausgezeichnet. Doch wird unser liebstes Spiel bekanntermaßen an einer wesentlich höheren Anzahl von Schulen vermittelt - nicht nur im dreistelligen, vermutlich gar im vierstelligen Bereich!

Dies wollen wir mit dem neuen Qualitätssiegel nun sichtbar machen.

Bisher gab es sehr hohe Anforderungen, für viele abschreckend, um in den Genuß der Auszeichnung zu kommen. Diese gibt es, in veränderter Form, auch weiterhin, aber wir haben zwei zusätzliche Stufen eingeführt, eine oberhalb und vor allem eine unterhalb des alten Siegels. Diese drei Stufen repräsentieren die Qualitätssiegel in Bronze, Silber und Gold und werden jeweils für vier, fünf oder sechs Jahr verliehen.

Das Bronze-Siegel ist jenes, das nach Möglichkeit wirklich für jede Schule erreichbar sein wird, an der Schach existiert. Einzig fünf einfache Anforderungen sind zu erfüllen:

  • Vorhandensein von acht Schachsets (Bretter und Figuren)
  • eine Schach lehrende Person besitzt ein Patent oder einen Trainerschein
  • Existenz einer Schach-AG (oder eines vergleichbaren Angebots)
  • ein schulinternes Turnier oder Teilnahme an einem externen Turnier im Schuljahr
  • Pflege einer Außendarstellung zum Thema Schach

Mehr ist es nicht, und welche Einrichtung dies von sich behaupten und es belegen kann, wird von der DSJ mit dem Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' in Bronze ausgezeichnet werden!

Die Anforderungen für Silber und Gold sind selbstredend sehr viel anspruchsvoller, und gerade den Gold-Standard werden dauerhaft vielleicht nur ein Dutzend Schulen erreichen könen. Hiermit sollen lediglich die Schulen ausgezeichnet werden, deren leuchtturmhaftes Engagement weit über alles Normale hinaus strahlt.

Dies ändert nichts daran, dass jedes Bronze-Siegel eine Auszeichnung der Qualität der Arbeit ist, die dort geleistet wird - dass es eben die große Zahl dieser Schulen sind, und die Vielfalt in deren Angebot und Profil, die dem deutschen Schach Leben einhauchen - diese breite Basis soll nun den verdienten Lohn für ihr Engagement erhalten!

Das Bewerbungsverfahren und die neuen Kategorien sind sowohl hier auf der DSJ-Homepage zu finden, sowie sie auch als Download zur Verfügung stehen.

Download: Bewerbungsverfahren und Anforderungsprofil

Aktuell ist die Bewerbung per formloser E-mail an schulschach@deutsche-schachjugend.de möglich. Innerhalb des nächsten halben Jahres werden wir aber speziell für die Bewerbung und auch die Präsentation sowie Vernetzung aller Deutschen Schachschulen ein eigenes Portal entwickeln - wir haben noch viele Ideen!

Und zu guter Letzt: Aufgrund der zu erwarten hohen Anzahl an Bewerbungen können wir die Acryl-Plaketten im Bronze-Bereich nicht mehr kostenfrei ausgeben - aber für die ersten 32 Schulen, die das neue Siegel erhalten werden, gibt es sie trotzdem gratis! Auf geht's - die Bewerbung ist ab sofort möglich!

(Achtung: frühere Veröffentlichungen zu diesem Thema an anderer Stelle waren nicht autorisiert und enthalten nicht den finalen Stand des Anforderungskatalogs und der Laufzeiten!)

| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen
| Startseite, BFD/FSJ, TOP Meldung, TOP-Meldung

DSJ der Hingucker auf dem Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend - Ein Erfahrungsbericht unseres BFDlers Leonhard

Beim Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend am vergangenen Wochenende waren unsere BFDler Leonhard, Peter und Julian vor Ort, um die DSJ gebührender Maßen zu vertreten. Durch bemerkenswerten kreativen Einsatz konnten die 3 schnell für viel Aufmerksamkeit sorgen und machten den Schachsport...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen