Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Patentlehrgang, Schulschach, Sport

Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen

vom 1. Oktober bis 2.Oktober 2022 fand in Vaterstetten bei München der erste Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen statt.

Aufgrund der Entfernung kam ich bereits freitags bei unserem Gastgeber Walter Rädler in München an. Ein glühender Anhänger mit einem liebevoll gestalteten, eigenem Schrein für seine Lieblingsmannschaft TSV 1860 München.

 

Am nächsten Morgen kamen dann die anderen Teilnehmerinnen dazu. Ich ging von schachspielenden Lehrerinnen aus, widererwarten kamen jedoch die Frauen aus sehr unterschiedlichen Bereichen.

 

Während der Vorstellungsrunde zeigte sich schnell, dass die meisten anwesenden Frauen durch eine männliche Bezugsperson ihren Weg zum Schach fanden. Durch die zusätzliche Information, dass nur ca. zwei Prozent der aktiven Schachspieler weiblich sind, entstand eine lebhafte Diskussion, bei der man zu erörtern versuchte, was die Ursache dafür sei und wie man Mädchen und Frauen zum Schachspielen ermuntern könne.

 

Danach stellte die Schlagerliebhaberin Martina Schmatz ihre Beiträge vor. Diese wurden musikalisch durch selbst komponierte Schlagermusik mit schachmotivierenden Texten für Mädchen und Frauen begleitet. Dazu durfte getanzt und über politisch korrekte Textkompositionen nachgedacht werden. (Wem ein jugendfreies Synonym für „Stellung“ einfällt, bitte bei Martina Schmatz melden)

 

Des Weiteren wurden Methodik und Didaktik des Schulschachs, sowie unterschiedliche Denkstrategien zwischen Mädchen und Jungen von Anita Stangl mit Hilfe ihrer wissenschaftlichen Abhandlung herausgearbeitet. Souverän beantwortete die Gründerin und Geschäftsführerin von MedienLB alle Fragen rund um die erfolgreiche Unterrichtsführung.

 

Besonders kreativ waren dabei im Anschluss die Beiträge von Laura Schalkhäuser. Mit ganz viel Liebe stellt sie motivierende Schach-Materialien her, die vor allem Mädchen und deren Bedürfnisse ansprechen. Vom Punktekegeln, der Herstellung von Schachschmuck, bedruckten T-Shirts, bis hin zu Legoburgen mit Glitzerpferden bleibt kein Mädchenwunsch offen.

 

Im Rahmen des Schulschachpatents wurde Hintergrundwissen aktiviert; über Inhalte und Rahmenpläne für das erste Schachjahr referiert; über Rahmenbedingungen und Pädagogik informiert sowie sehr viele Lehrmaterialien auch auf der enaktiven, spielerischen Ebene vorgestellt und erprobt.

 

Nicht zu vergessen ist dabei unser Gastgeber Walter Rädler, der für unser leibliches und seelisches Wohl sorgte und uns darüber hinaus auf das Oktoberfest einlud. So waren es zwei kurzweilige Tage, die alle Teilnehmerinnen durch ein Füllhorn an Informationen, Anregungen, Vorschlägen und Motivationen inspirierte.

 

Abschließend kann ich den Schulschachpatentkurs, der sich durch ein freundliches und ungezwungenes Miteinander auszeichnete, uneingeschränkt weiterempfehlen.

 

Das Schulschachpatent von Frauen für Frauen fand dieses Jahr das erste Mal statt. Durch die positive Teilnehmerzahl und Resonanz soll das Projekt auch nächstes Jahr wieder stattfinden. Für alle, deren Interesse bereits jetzt geweckt wurde, besteht die Möglichkeit sich für den Schulschachkongress im November anzumelden. Der Schulschachkongress richtet sich auch an Teilnehmer*innen, die bisher noch nicht mit Schulschach in Kontakt kamen

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen