Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2022 in Berlin

Die Jugendvertreter aus den Bundesländern trafen sich am Wochenende in Berlin, um inhaltlich zu diskutieren, über Anträge abzustimmen und neue Vorstandsposten zu besetzen. 


Die Wahlen ... 

... standen ganz im Zeichen der Wahlen für den zweiten Vorsitz. Für die beiden Positionen gab es drei Kandidaten. Die vom Vorstand vorgeschlagenen Kandidaten, Birger Pommerenke und Finn Petersen, wurden gewählt. Der dritte Kandidat, Olaf Sill, wurde während der Versammlung zum stellvertretenden Beauftragten für Compliance gewählt. 

Die anderen Ämter wurden mit den jeweils zur Wahl stehenden Personen besetzt. Wir begrüßen die neuen Mitglieder im Vorstand: 

  • Stefanie Schneider als Referentin für Mädchenschach
  • Tom Werner als Bundesjugendsprecher

Wiedergewählt wurden: 

  • Jannik Kiesel als Referent für allgemeine Jugendarbeit
  • Rainer Niermann als Referent für Finanzen (Rainer war vom Vorstand als Referent berufen worden, nachdem Markus Semmel-Michl sein Amt abgab)
  • Helge Frowein als Referent für Schulschach
  • Lars Drygajlo als Referent für Öffentlichkeitsarbeit
  • Die zweite Position in der Nationalen Spielleitung bleibt aufgrund mangelnder Bewerbungen weiterhin unbesetzt .

Wir sagen herzlich willkommen im Vorstand der DSJ, willkommen zurück und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte. Interviews mit unsere neuen Mitgliedern findet ihr ganz am Ende des Artikels. 

Außerdem wurden folgende Personen gewählt: 

  • Martina Sauer (Brandenburg) als Kassenprüferin
  • Viktoria Hauk (Hessen) als Ersatzkassenprüferin
  • Leon Wegmer (Baden) als Compliance-Beauftragter
  • Eric Tietz (NRW) als Anti-Doping-Beauftragter
  • Jens Koller (Hessen) als Datenschutzbeauftragter
  • Arkadi Syrov (Rheinland-Pfalz) als Beisitzer im Schiedsgericht (für 2 Jahre)

Wir wünschen allen Beauftragten viel Spaß bei ihren kommenden Aufgaben. 


Die Anträge ...

... an die Jugendversammlung waren überwiegend formaler Natur. Zwei Anträge aus Berlin ("Einheitlicher Rundenbeginn bei der DEM" und "Rückerstattung der Protestgebühr") wurden während der Versammlung zurückgezogen, um sie im Arbeitskreis "Spielbetrieb" erneut zu diskutieren. Alle Anträge können im Berichtsheft der Jugendversammlung nachgelesen werden. 


Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften

Eine längere Diskussion gab es zum Thema der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften und dem geplanten Mehrjahresvertrag mit den Standorten Willingen oder Magdeburg. Geschäftsführer Nikola Franic stellte die Eckpunkte der beiden Angebote vor. Die anschließende Diskussion wiederholte viele Punkte aus der letzten (digitalen) Jugendversammlung 2021. Auch in diesem Jahr überwogen die Argumente für Willingen als Standort für die zentrale Meisterschaft. Der neu gewählte Vorstand wird sich nun die Angebote im Detail anschauen und eine Entscheidung treffen. 


Zu sehen sind Lennart und Sascha wie sie ihre Urkunde in die Kamera halten.
Lennart Quante (links) und Sascha Morawe (rechts) nach der Ehrung mit der silbernen Ehrennadel.
Zu sehen ist der Vorstand der Deutschen Schachjugen. Alle Mitglieder stehen nebeneinander vor einer weißen Wand.
Der Vorstand der Deutschen Schachjugend. Hintere Reihe v.l.n.r.: Harald Koppen, Tom Werner, Emmi König, Rainer Niermann, Steffi Schneider, Jörg Schulz (Berater der Geschäftstelle), Finn Petersen, Birger Pommerenke, Niklas Rickmann, Nikola Franic (Geschäftsführer) und Jannik Kiesel.
Vordere Reihe: Lars Drygajlo
Die Jugendherberge am Ostkreuz in Berlin.

Wir bedanken uns ... 

... ganz herzlich bei denjenigen, die aus dem Vorstand ausscheiden. Lennart Quante und Sascha Morawe als zweite Vorsitzende, Alia Schrader als Referentin für Mädchenschach und Simon Hugger als Bundesjugendsprecher. Viel Erfolg auf euren weiteren Wegen und viel Spaß bei eurem weitern Engagement in euren Landesverbänden und Vereinen!

Lennart und Sascha wurden am Samstag Abend zudem mit der silbernen Ehrennadel der Deutschen Schachjugend für ihr unermüdliches Engagement bei der Umstrukturierung der Deutschen Schachjugend in einen eingetragenen Verein geehrt.


Wir freuen uns ...

... auf ein Wiedersehen mit euch allen bei verschiedenen Meisterschaften, AK-Treffen, Fortbildungen, dem Zeltlager, der Schachtour, bei gemeinsamen AK-Treffen, Netzwerkabenden und und und ...

Eure DSJ


Lars Drygajlo

| TOP-Meldung, Mädchenschach, TOP Meldung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Kommt zum Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?  

Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen