Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, Jugendsprecher, TOP-Meldung, TOP Meldung

Interview mit unserem neuen Jugendsprecher - Tom Werner

Chessy hat die Gunst der Stunde genutzt und Tom ein paar Fragen gestellt

Tom Werner (Foto: Privat)


Guude Tom, wie geht’s dir? Bevor für dich dein Engagement als Jugendsprecher losgeht, wollte ich die Gunst der Stunde nutzen und dich mal ein wenig kennen lernen; also: Wer bist du?

Danke mir geht es gut soweit. Wie bereits gesagt ist mein Name Tom, ich bin noch 18 Jahre jung und ich wohne in Offenbach, was neben Frankfurt am Main liegt. Zur Zeit mache ich mein Abitur, was ein bisschen stressig ist, aber das sollte ich hinbekommen. Mit Schach angefangen habe ich als ich 5 Jahre alt war und inzwischen besitze ich einen C-Trainer Schein und gebe ein mal die Woche Training für die Anfängergruppe bei uns im Verein.


Bei welcher Veranstaltung wurdest du auf die DSJ aufmerksam?
Bei uns in Hessen gab es ein Jugendevent, das von der Deutschen Schachjugend organisiert wurde. Dort durfte ich mir mit anderen Jugendlichen ein Schachprojekt gestalten, was auch umgesetzt wird. Nach diesem Event wurde ich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, als Jugendsprecher für die DSJ zu kandidieren. Daraufhin habe ich mich mit der aktuellen Jugendsprecherin der DSJ ausgetauscht, um einen groben Einblick in die Arbeit eines Jugendsprechers zu bekommen.


Was hat dich überzeugt als Jugendsprecher der DSJ zu kandidieren.
Überzeugt wurde ich letztendlich von Emmilie König, bei der ich mich zu den Aufgaben eines Jugendsprechers informiert habe. Anfangs hatte ich Bedenken, ob der Posten des Jugendsprechers zu viel Arbeit mit sich bringt, da ich nebenbei noch mein Abitur mache, aber nachdem mir gesagt wurde, was die Aufgaben sind und ich meine Fragen stellen konnte, war ich mir sicher, dass ich das schaffe.


Warum willst du Jugendsprecher werden und gibt es von deiner Seite aus schon Ideen/Projekte, die du fortführen oder umgestalten willst?
Bei dem bereits angesprochenen Jugendevent habe ich bemerkt, wie viel Spaß es mir macht, im Team Projekte wie Schachturniere oder Freizeiten zu organisieren.nAuch die Arbeit mit Jugendlichen generell bereitet mir immer viel Freude und man lernt dabei viele Leute kennen. Eigene Projekte habe ich noch keine. Mein Plan ist erstmal, dass ich mich in den verschiedenen Aks umhöre, was für mich interessant ist und ich dann meine Meinung und Ideen einbringe. Am interessantesten klingen für mich die Aks Jugendarbeit, Mädchenschach und Öffentlichkeitsarbeit.


Welche Themen möchtest du noch angehen?
Im Moment habe ich noch keine konkreten Themen die ich angehen möchte. Ich möchte mich erstmal einarbeiten und schauen wo ich helfen kann.


Hast du schon Erfahrung im Ehrenamt und wenn ja, wo hast du sie gesammelt? Was machst du neben Schule und Schach noch?
Im Ehrenamt habe ich noch keine Erfahrung. Neben Schule und Schach treffe ich mich viel mit Freunden, sei es draußen drinnen oder auch mal online, wo dann Spiele gespielt werden. Meine Hobbys neben Schach haben in den letzten Jahren immer gewechselt. Nachdem ich für drei Jahre Te bis gespielt habe, bin ich in einen Schwimmverein gewechselt, wo ich zwei Jahre geschwommen bin. Bis vor einem Jahr habe ich Tischtennis gespielt, aber inzwischen würde ich sagen, dass Schach das einzige Hobby ist, was über die Jahre nicht abgelöst wurde.


Auch dir wünsche ich ganz viel Freude und Spaß in der tollsten Familie der Welt, der DSJ! Und wenn du mal Fragen haben solltest, weißt du ja wo du mich findest ;-)
Vielen Dank für die netten Worte und auf eine gute Zusammenarbeit!

| Schulschach

Aufbruchstimmung im Schulschach

Multiplikatorentagung in Finsterbergen

 

Außerordentlich gut war die Resonanz auf diese Veranstaltung, die gemeinsam von DSJ und DSS ausgeschrieben und durchgeführt wurde. Die Teilnehmer kamen aus Nord und Süd, aus Ost und West, von Kiel bis Deggendorf und von Frankfurt/Oder bis nach ...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp 2002

Das war die innovative Zielsetzung des "Chess GirlsCamp 2002" vom 6. bis zum 8. September 2002 in Lünen.

 

Vierundzwanzig Mädchen waren in Zweierteams angereist. Ein Mädchen des Teams hatte bereits Schacherfahrungen, die jeweilige Partnerin sollte erst noch in die Tiefen des Schachs eingeführt...

weiterlesen
| DEM-Archiv

20.07.-28.07.1990: Deutsche Meisterschaften 1990 (U15-U20) Münster

Deutsche Meisterschaft U13, Much 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Ulrich Martin (NRW) 7,5 52,5
2. Daniel Fuhrmann (DDR) 7,5 48,5
3. Rene David (DDR) 7 52
4. Manuela Ahrens (DDR) 7 49
5. Andreas Hübner (Nieders.) 7 46
6. Andr...

weiterlesen
| DEM-Archiv

29.07.-10.08.1964: Deutsche Meisterschaften 1964 (West) Köln

18. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Köln 1964

Jugendeinzel 29.07.-10.08.1964, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Robert Hübner (Köln) 14,5
2. Georg Pollak (Bremen) 10
3. Zell (München) 8,5
4. Vielau (Braunschweig) 8
Ernst (Karlsruhe) 8
6. ...

weiterlesen
| DEM-Archiv

xx.08.-xx.08.1964: Deutsche Meisterschaften 1964 (Ost) Lübbenau

Deutsche Meisterschaft der Jugend (Ost), Lübbenau 1964

Jugendeinzel xx.08.-xx.08.1964, Rundenturnier mit x Teilnehmern

 

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Manfred Schöneberg 10,5
2. W. John 9
3. Lutz Espig 8
4. H. J. Kühnrich 8

...

weiterlesen
| DEM-Archiv

28.07.-10.08.1963: Deutsche Meisterschaften 1963 (West) Bad Schwalbach

17. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Bad Schwalbach 1963

Jugendeinzel 28.07.-10.08.1963, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Robert Hübner (Köln) 13,5
2. Keiter (Gelsenkirchen) 9,5
3. Weichert (Essen) 9
4. Kunsztowicz (Hamburg) 9
5. Pfeiffer...

weiterlesen
| DEM-Archiv

29.07.-11.08.1962: Deutsche Meisterschaften 1962 (West) Kiel

16. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Kiel 1962

Jugendeinzel 29.07.-11.08.1962, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

 

Pl. Teilnehmer Punkte
1. Peter Ostermeyer (Bayern) 13
2. H. Neunhöffer (Württemberg) 12
3. Robert Hübner (Mittelrhein) 10,5
...

weiterlesen
| DEM-Archiv

29.07.-12.08.1961: Deutsche Meisterschaften 1961 (West) Haslach

15. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Haslach 1961

Jugendeinzel 29.07.-12.08.1961, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

 

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Peter Ostermeyer (Bayern) 13,5
2. H. Neunhöffer (Württemberg) 11,5
3. v. Golitschek...

weiterlesen
| DEM-Archiv

xx.xx.-xx.xx.1961: Deutsche Meisterschaften 1961 (Ost) Meißen

weiterlesen
| DEM-Archiv

30.07.-14.08.1960: Deutsche Meisterschaften 1960 (West) Großrosseln

Jugendeinzel 30.07.-14.08.1960, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Quelle: Engelhardts Schach-Taschen-Jahrbuch, 1962, S.117 (komplette Tabelle)

 

...
Pl. Teilnehmer Punkte
1. Helmut Pfleger (Bayern) 12,5
2. Peter Staller (Hessen) 12,0
3. Rolf Bernhardt (Pfalz)

weiterlesen