Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

Passend zur Lage der Kreisstadt Kelheim an der Donau hat sich der SK für die Spielstätte etwas ganz besonderes ausgedacht: keine Turnhalle oder Schulaula sollte es sein, nein das Turnier findet auf zwei Donauschiffen statt. Gespielt wird auf der MS Renate, Aufenthaltsbereich, Verpflegung und Analyse ist Part der MS Maximilian II.
Punktlich um 9 Uhr schickten Cornelius Mühlich vom Ausrichter und  Hauptschiedsrichter Patrick Schranz die 80 Spieler auf ihre sieben Runden lange Reise. Die Partien werden live auf Lichess, Chess24, Chessbase und zur DSJ übertragen.

In Runde 1 spielte wie üblich beim Schweizer System die vordere Hälfte der Teilnehmerliste gegen die hintere und in den meisten Fällen wurden die Favoriten ihrer Rolle gerecht. Doch es gab auch faustdicke Überraschungen, etwas die Königskinder Hohentübingen, die den an den an 4 gesetzten Hamburger SK überrumpelten und auch, dass der SK Marburg 1931/72 dem OSG Baden-Baden ein Unentschieden abtrotzen würden, hätte vorher wohl auch keiner getippt. Bis weit nach 13 Uhr lief noch eine Partie bei SK Blauer Springer Paderborn 1926 e. V. vs. SG Einheit Staßfurt, die am Ende Remis endete und zu einem 2:2-Unentschieden führte. Damit konnte Paderborn den Favoriten einen Punkt abluchsen.

Die Heimmannschaft des SK Kelheim ist bei diesem U14-Turnier klarer Außenseiter.
Nachdem die U12-Mannschaft im Sommer völlig überraschend Bayerischer Meister
geworden ist und sich damit für die U12-DVM qualifizierte, steckten die Jugendleiter in dem Dilemma "Was tun?" Die SKK-Mannschaft beim Heimspiel möglichst stark aufstellen und die U12 abschenken? Oder aber der bestehenden U12-Mannschaft die Möglichkeit geben, nach „der Bayerischen“ auch noch die Deutsche Meisterschaft ins Visier zu nehmen? Die Jugendleiter haben sich für letzteres entschieden – das Team geht in München von Startplatz 6 aus ins Rennen – doch damit musste die U14-Mannschaft fürs Heimspiel leider Federn lassen. Andererseits hat die Truppe so nichts zu verlieren, es kann nur aufwärts gehen. Runde 1 ging mit 1,5:2,5 nur knapp verloren.

Roland Neumeier

| DLM 2024, Startseite, DLM, Sport

DLM 2024 Tag 1 - Zu Gast in Tübingen

In diesem Jahr nehmen 14 Teams an der DLM teil. Neben 12 Landesauswahlen sind mit Saarland & Friends und der SG Baden / Württemberg auch zwei Spielgemeinschaften am Start.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, TOP Meldung

Bewerbungsrekord für Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule'

Am 30. September endete die Bewerbungsfrist für Schulen, sich als Deutsche Schachschule ausziechnen zu lassen. In den letzten Tagen erreichten die Jury dabei nochmal eine Menge Unterlagen, und am Ende wurde die ersehnte Anzahl an Bewerbungen gar überschritten. Denn in diesem Jahr haben sich nunmehr...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix - Vorrunde in Hessen steht an

Die Hessische Schachjugend lädt in diesem Jahr erneut zur hessischen Ausrichtung im Rahmen des Mädchen Grand Prix der Deutschen Schachjugend ein.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Regenbogenschule Kempen feiert Qualitätssiegel

Zu den vielen herausragenden Preisträgern dieses Jahr gehört auch die Regenbogenschule aus dem niederrehinischen Kempen. Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' konnte hier voller Überzeugung die begehrte Plakette in Silber vergeben!

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Mädchenschachkongress in Berlin - jetzt anmelden!

Du hast Lust, dich in verschiedenen Workshops mit anderen Engagierten zu allen Themen rund um Mädchenschach auszutauschen? Dann komm vom 18. bis 20. Oktober nach Berlin!

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, TOP-Meldung

Tauche ein ins DSJ-Sommercamp 2024

Achtung, langer Bericht zum "reinfühlen". Wer dies liest, wäre gerne dabei gewesen ;-)

Die gute Nachricht: Vom 10.-16.08.2025 ist dies wieder möglich! Die Anmeldung ist bereits eröffnet!

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation

Chessy unterwegs: Interview mit Karoline und Niklas – Die neuen Gesichter der Deutschen Schachjugend

Chessy, das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, war mal wieder auf Entdeckungstour! Diesmal wollte es sich mit den beiden frischgebackenen Vorstandsmitgliedern Karoline, der neuen Mädchenschachreferentin, und Niklas, dem neuen kommissarischen* Öffentlichkeitsreferenten, treffen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Zentralprogramm - Tokyo (03.-05.08)

Nachdem wir am frühen Samstagmorgen zum Flughafen in Miyazaki aufbrechen mussten, reisten es nun zur letzten Station unserer Japanreise. Ich, euer rasender Reporter David, nehme euch nun mit zu unserem Zentralprogramm in Tokyo.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Bad Kreuznach hat eine Deutsche Schachschule

Das Gymnasium am Römerkastell aus Bad Kreuznach bewarb sich im September erfolgreich für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' in Bronze.

weiterlesen
| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl...

weiterlesen