Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

Passend zur Lage der Kreisstadt Kelheim an der Donau hat sich der SK für die Spielstätte etwas ganz besonderes ausgedacht: keine Turnhalle oder Schulaula sollte es sein, nein das Turnier findet auf zwei Donauschiffen statt. Gespielt wird auf der MS Renate, Aufenthaltsbereich, Verpflegung und Analyse ist Part der MS Maximilian II.
Punktlich um 9 Uhr schickten Cornelius Mühlich vom Ausrichter und  Hauptschiedsrichter Patrick Schranz die 80 Spieler auf ihre sieben Runden lange Reise. Die Partien werden live auf Lichess, Chess24, Chessbase und zur DSJ übertragen.

In Runde 1 spielte wie üblich beim Schweizer System die vordere Hälfte der Teilnehmerliste gegen die hintere und in den meisten Fällen wurden die Favoriten ihrer Rolle gerecht. Doch es gab auch faustdicke Überraschungen, etwas die Königskinder Hohentübingen, die den an den an 4 gesetzten Hamburger SK überrumpelten und auch, dass der SK Marburg 1931/72 dem OSG Baden-Baden ein Unentschieden abtrotzen würden, hätte vorher wohl auch keiner getippt. Bis weit nach 13 Uhr lief noch eine Partie bei SK Blauer Springer Paderborn 1926 e. V. vs. SG Einheit Staßfurt, die am Ende Remis endete und zu einem 2:2-Unentschieden führte. Damit konnte Paderborn den Favoriten einen Punkt abluchsen.

Die Heimmannschaft des SK Kelheim ist bei diesem U14-Turnier klarer Außenseiter.
Nachdem die U12-Mannschaft im Sommer völlig überraschend Bayerischer Meister
geworden ist und sich damit für die U12-DVM qualifizierte, steckten die Jugendleiter in dem Dilemma "Was tun?" Die SKK-Mannschaft beim Heimspiel möglichst stark aufstellen und die U12 abschenken? Oder aber der bestehenden U12-Mannschaft die Möglichkeit geben, nach „der Bayerischen“ auch noch die Deutsche Meisterschaft ins Visier zu nehmen? Die Jugendleiter haben sich für letzteres entschieden – das Team geht in München von Startplatz 6 aus ins Rennen – doch damit musste die U14-Mannschaft fürs Heimspiel leider Federn lassen. Andererseits hat die Truppe so nichts zu verlieren, es kann nur aufwärts gehen. Runde 1 ging mit 1,5:2,5 nur knapp verloren.

Roland Neumeier

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM U10: Jugendherberge Düsseldorf ausgebucht für Kinder-Schach-Event

Lest den Vorbericht bei der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)!

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DVM, DVM 2024

Deutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix 2024 Leipzig

Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Startseite

DSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!

Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen
| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen