Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: die Donau bringt die Favoriten ans Licht

Tag zwei der DVM 2022 ist Geschichte und damit auch mehr als die Hälfte des Turniers. Nach Runde 4 von 7 kristallisiert sich langsam heraus, welche Vereine in diesem Jahr ganz vorne ein Wörtchen um den Titel mitsprechen werden.

Beim U14-Turnier in Kelheim konnten die Jungs von USV TU Dresden dem SK Doppelbauer Kiel ein 3:1 mit auf den Weg geben und auch der SC Garching 1980 e.V. zeigte mit einem 2,5:1,5 gegen den USV Halle und einem deutlichen 3,5:0,5 gegen das bisherige „dark horse“ SK Blauer Springer Paderborn 1926 e. V. eine starke Leistung.

Völlig ohne Punktverlust ist zwar keiner der 20 Vereine mehr, aber mit 7 aus 8 möglichen Mannschaftspunkten stehen Dresden und Garching an der Spitze der Tabelle. SG Einheit Staßfurt und die Schachfreunde Essen-Katernberg 04/32 e. V., die sich nach zwei Unentschieden gegen starke Gegner erst wieder herantasten müssen, folgen mit 6 Punkten direkt dahinter.

OSG Baden-Baden ist mit einem Unentschieden und einer Niederlage holprig in das Turnier gestartet, blieb am zweiten Spieltag allerdings schadlos und tankt sich langsam wieder an die Spitze heran. Der Karlsruher SF 1853 konnte heute auch seinen ersten Mannschaftssieg eintüten und wird nun versuchen, das Feld von hinten aufzurollen. Das kann schwer werden, denn die 20 Vereine zeigen wahrlich starkes Schach und spannende Partien.

Die Heimmannschaft des SK Kelheim hatte am zweiten Tag leider keinen Grund zur Freude. Nach dem Überraschungserfolg in Runde 2 gingen heute beide Begegnungen mit SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V. und SK Marburg 1931/72 deutlich verloren. Vom letzten Startplatz ins Rennen gegangen, wäre der aktuelle Rang 16 allerdings schon ein Erfolg. Die U12-Mannschaft in München, wo ein Teil der Spieler im Einsatz sind, die beim Heimspiel nicht zur Verfügung stehen, konnte die vierte Runde mit 4:0 nach Hause schaukeln. Davor allerdings waren zwei Runden gegen TV Tegernsee und SV Empor Berlin verloren gegangen. Also mal sehen, was die Kelheimer in den restlichen Runden noch reißen können.

Roland Neumeier

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen